
-
Neuer Benutzer
Es ist Dein Trainingsplan. Wenn Du Kreuzheben darin integrieren möchtest, soll er Dir Kreuzheben zeigen. Egal ob, seiner Ansicht nach, Kreuzheben für den Hintern ist.
Eine saubere Übungsausführung ist ein muß, insbesondere beim Kreuzheben.
Jedoch wäre ich mir nach dieser Äusserung nicht sicher, ob er Dir überhaupt die Übung vernünftig zeigen kann.
Falls er mit Military Press nichts anfangen kann, nenn es einfach Schulterdrücken. Damit sollte er wohl etwas anfangen können.
Wenn er sich weiterhin weigern/verschliessen sollte, Dir diese Übungen ausführlich zu zeigen, wirst Du unter folgenden Links gute Erklärungen für das Kreuzheben finden:
Klick
Klick
Ein Video
Cardio an den trainingsfreien Tagen.
An Deiner Ernährung mußt Du selbst arbeiten. Kleine Mahlzeiten, in 2-3 Stunden Abständen, über den Tag verteilt.
Laktose Intoleranz ist da kein Hindernis. Es gibt z.B. Shakes mit Sojaprotein, Laktose freie Milch, etc. pp.
Von nix kütt nix!
-
Sowieso kommst du besser davon, wenn du dir die richtige Ausführung von
Übungen bei YouTube anschaust, weil die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass irgendwer
in irgendeinem Studio das richtig kann.
Zur Ernährung.
Du solltest an Trainingstagen mehr Kh zu dir nehmen, insbesondre ums Training herum (also mindestens das verbtrauchte Glycogen ersetzen, so 50g wird reichen).
An Trainingfreien kannst dann reduzieren.
Zucker aus Obst (egal welches) enthält immer zur Hälfte Traubenzucker und Fruchtzucker. Aus Fruchtzucker kann aber kein Muskelglycogen synthetisiert werden.
Darum bevorzugt man Kh, die zu Traubenzucker (Glucose bzw Dextrose) abgebaut werden, also entweder direkt Traubenzucker oder Maltodextrin(teilhydrolysierte Stärke) oder Stärke.
-
 Zitat von brooklynzoo
Fruchtzucker. Aus Fruchtzucker kann aber kein Muskelglycogen synthetisiert werden.
Das ist unsinn
Dextrose ist zu bevorzugen aber das aus Fruchtzucken kein Muskelglykogen synthetisiert werden kann stimmt nicht.
-
Was ist Unsinn?
Im Muskel selbst wird nur Glucose zu Glycogen aufgebaut.
Die Leber kann aus Fructose Glucose bzw (Leber-)Glycogen bauen, was aber
logischerweise ein unnötiger (und weniger effizienter) Umweg ist (Fructose->Leber->Glucose->Blut->Muskel->M.Glycogen).
Muscle only has the necessary enzymes to convert glucose (and nothing else) into glycogen. The liver, however, is able to make glycogen from fructose, lactate, glycerol, alanine, and other three-carbon metabolites.
When you take in fructose, though, it must first travel to the liver before it can be converted to glycogen. The problem with fructose arises when your liver glycogen levels are full. At this point, fructose gets converted to fat and is stored, which increases the size of your fat cells.
Man kann direkt nach einem Training beide Wege nutzen, jedoch
sollte deutlich mehr Glucose als Fructose eingenommen werden,
was allein mit Obst nicht möglich ist.
Ähnliche Themen
-
Von Xcelent84 im Forum Zwischenmenschliches
Antworten: 30
Letzter Beitrag: 09.12.2011, 19:51
-
Von dindorax im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 23.06.2010, 14:13
-
Von Kingston im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 22.11.2007, 19:47
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen