Hi,

der Plan enthält 13 Übungen und ist sehr gut geeignet für Leute die ihre Übungen schon auf dem ff beherrschen. Anfänger müssen ja zunächst die neuen Bewegungsabläufe einschleifen. Bis eine Bewegung perfekt beherrscht wird, braucht es je nach Schwierigkeitsgrad der Übung und Talent des Trainees zwischen 5 und 10.000 Bewegungsabläufen.

Deswegen würde ich als Anfänger auf einen Plan zurückgreifen der möglichst wenige Übungen enthält, um diese so schnell als möglich richtig gut zu erlernen. Dann erst weitere Übugen hinzufügen.

Persönlich würde ich einen Anfänger nur mit einem Übungskomplex aus umsetzen->drücken->Überkopfkniebeuge trainieren und mit der Zeit (nach 3-6 Monaten, je nach Fortschritt) Frontkniebeugen und Kreuzheben einbauen, später erst Klimmzüge, Bankdrücken und Dips.

Ich denke mal, der wkm-Plan ist mit 6 Übungen ein gutes Mittel zwischen dem was ich für richtig halte und etwas mehr Abwechslung.


Viel Spass


wildsau


EDI Um genauer zu werden. Am meisten Sinn macht es meiner Meinung nach so anzufangen wie von mir beschrieben, dann je nach Leistungsstand den Trainingsplan auszubauen, als von 3 Übungen hin zu 6 Übungen ala wkm und von da aus weiter zu dem von Dir geposteten Plan mit 13 oder mehr Übugen.