Massentierhaltung und Massenproduktion gehen Hand in Hand.
Das beginnt also mit der Verfütterung von verseuchtem Futter and die Vieher (oder bekommen die Vieher Bioware aus kbA?), verfütterung von atypischem Futter (zB Tierreste an Pflanzenfresser).
Die Tiere sind aufgrung der Massentierhaltung krank, das Fleisch gammelt sozusagen bereits an den (halb)lebendigen (oder halbtoten) Tieren.
Dann der Massenproduktionsprozess, der hygienisch absolut mangelhaft ist (wie auch sonst?).
Die Fleischproduktion ist das dreckigste (wortwörtlich) Geschäft auf Erden.
In Summe hast du also Rückstände von Pestiziden, Medikamenten, und zB Faeces in deinem Fleisch, insbesondre in Fleischprodukten (Wurst und ähnliches).
Und weiß der Geier was sonst noch drin ist.
Ich habe eine Zeit lang bei meinen Großeltern auf einem Hof verbracht und ich weiß, wie echte Lebensmittel aussehen;
manche Stadtmenschen wissen nicht einmal, wie eine Kuh aussieht..
Beim "großen" Geschäft mit den Lebensmitteln kann man vom schlimmsten ausgehen und selbst dann ist man noch sehr optimistisch.
du merkst nicht das du dir selbst wiedersprichst?
Einerseits quaselst du von unhygienischer Fleischproduktion und preist andererseits die Kuh deiner Großeltern als toll an???

auch ich komme vom Land/Bauernhof ... und oh Wunder da kommen ALLE Tiere her, es gibt keine "Kuhfabrik", insbesondere in Deutschland werden ein großteil der Rinder in relativ kleinen (bis zu 100 Stück Rinder) Höfen "erzeugt"

Bei Schweinen und Puten mag das ein wenig anders aussehen, aber auch hier ist Sauberkeit, Hygiene und perfekte versorgung der tiere das endscheidende um Gewinnbringend "produzieren" zu können.
Also "Hygiene" ist hier reinster Selbstzweck.
Verwendung von Medikamenten wird hauptsächlich in der Produktion der von Bodybuildern so hochgelobten Puten verwendet. Deshalb verzichte ich auch weitestgehend auf Putenfleisch.

Tiermehle sind VERBOTEN.

Was allerdings stimmt ist die belastung von Fleisch, Gifte in Pflanzen werden von den Tieren aufgenommen und dann abgelagert, das ist aber ganz normal und hat nichts mit massenproduktion zu tun. Das ist einfach heutzutage so.

hier ist eben auch der primäre Unterschied von Bioprodukten zu normalen, sie werden ohne Pflanzenschutzmittel produziert, die Belastung durch rückstände (bin kein Chemiker aber ist wohl minimal) ist somit durchaus im Normalfall geringer, aber Sachen wie Saurerm Regen, Abgasen, Grundwasserbelastung sind natürlich auch Pflanzen von Biobauern ausgesetzt.

Das in Würsten alles mögliche ist mag durchaus stimmen, aber in Deutschland herschen die strengsten Hygienevorschriften weltweit, also von "Dreck" kann da nciht die rede sein, sind halt eher Sachen wie Innereien. Und das ist in "Biowurst" nicht anders als in normaler