Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16
  1. #11
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    ...habe gerade noch eine schöne Tabelle zum Thema Insulinresistenz und Co. gefunden. Auffallend und für die obige Fragestellung von Relevanz ist hier noch das Stichwort Hypercortisolism und TNFalpha, ein tendentiell kataboles Zytokin (Kelly: Alt. Med. Rev., 2000, Vol.5, No. 2: 109-132).

    …und noch einen weiteren Effekt einer Insulinresistenz sieht man im zweiten Bild: Verringerte Thermogenese (Ferrannini et al.: Eur J Clin Invest 1999; 29 (10): 842–852).
    Wobei man bei dieser ganzen Geschichte auch differenzieren muss: Insulinresistenz ist nicht gleich Insulinresistenz.
    Di Pasquale:
    The subject of insulin resistance is extremely complex and there are many facets that we have yet to figure out.

    First of all insulin resistance in someone with a normal phenotype has different manifestations and effects than insulin resistance in someone with specific polymorphisms that have significant effects on carbohydrate, fat and protein metabolism, and predispositions for certain conditions, including diabetes and the metabolic syndrome.

    Secondly, insulin resistance as shown by the effects on Glut4 receptors and glucose absorption, may or may not be associated with insulin resistance as far as the effects of insulin on fat and protein metabolism. In some cases insulin resistance as far as glucose metabolism, especially if the effects on protein metabolism are spared, can be a very good thing for someone on a low carb, high protein diet.

    As far as the effects of insulin resistance on glycogen storage, in some cases there may be differential effects on glycolysis, glycogenolysis and glycogen formation which may lead to increased rather than decreased glycogen levels in muscle and/or liver.


    ...it's important to know that insulin resistance, because of its complexity, can actually be a good thing in certain conditions, and can be used to maximize body composition. That's because insulin resistance can be manipulated so that it applies differently to different body tissues and metabolic processes.

    Insulin resistance in glucose metabolism, which can allow increased use of free fatty acids, and therefore body fat, as fuel, can be present along side of insulin sensitivity in amino acid transport and protein synthesis, which maximizes muscle mass, and with insulin resistance to fat tissue, which increases lipolyis and decreases lipogenesis.
    PS: Principal actions of insulin: http://www20.uludag.edu.tr/%7Ehakan/...l3/n2/1/T1.htm

  2. #12
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    04.08.2003
    Beiträge
    1
    Zitat Zitat von TobStar
    Können Diabetiker in der Regel eher besser oder schlechter Muskeln aufbauen ?
    Bzw. neigen Diabetiger eher dazu "Fett" zu sein oder sind sie eher definiert?
    oder ist das wie bei "normalen" Menschen völlig unterschiedlich?

    Gruß
    Hi,
    Ich als Diabetiker habe innerhalb von 3 Jahren Training mein Gewicht von 74 kg auf 95 kg gesteigert.(ohne irgendwelche Kuren) Körperfett aktuell ca 16 %.
    Als gut eingestellter Diabetiker kann man also genau so gut Muskelmasse aufbauen wie jeder andere auch!
    Gruß

  3. #13
    Discopumper/in Avatar von DerRoland
    Registriert seit
    23.03.2005
    Beiträge
    120
    Zitat Zitat von KickZ79
    Als gut eingestellter Diabetiker kann man also genau so gut Muskelmasse aufbauen wie jeder andere auch!
    Gruß
    Gut eingestellt sollte jeder Diabetiker sein... - aber auch ein nicht gut eingestellter Diabetiker kann erstklassige Resultate erzielen.

    Als Diabetiker (ich selbst bin Typ 1) hat man das Problem des Fettaufbaus, wenn man sich zu sehr KH-reich ernährt. Dann musst Du mehr Insulin spritzen und das führt i.d.R. dazu, dass mehr Fett gespeichert wird.

    _________________________
    Alter Mann! - was nun?
    [schild=11 fontcolor=FF0000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Ran ans Eisen, Schlappi![/schild]

  4. #14
    Men`s Health Abonnent Avatar von TobStar
    Registriert seit
    16.12.2002
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    2.641
    Ich hab auch nen Kumpel der Diabetiker ist und einen Super Körper hat er ist 175 groß un wiegt auch knapp 75 Kilo das alles bei einem KF Anteil von höchstens 5%! kenn sonst keinen der so definiert ist! Er ist wirklich in Wettkampfform obwohl er gar kein Bodybuilding macht er geht nur ins Fitnesstudio um fürs Handball zu trainieren! Jetzt dachte ich mir halt ob das was mit der Diabetis zu tun hat.
    http://www.facebook.com/onlinefitnesscoaching
    http://www.online-fitness-coaching.com

  5. #15
    Discopumper/in Avatar von DerRoland
    Registriert seit
    23.03.2005
    Beiträge
    120
    Jetzt dachte ich mir halt ob das was mit der Diabetis zu tun hat.
    Wohl eher nicht.

    _________________________
    Alter Mann! - was nun?
    [schild=11 fontcolor=FF0000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Ran ans Eisen, Schlappi![/schild]

  6. #16
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    ...auch irgendwie auch passend zum Thema: Die Forschergruppe um Velasquez-Mieyer meinen, dass die Reduktion der Insulinsekretion (z.B. durch entsprechende Medikamente) bei Übergewichtigen den Teufelskereis aus Insulinresistenz-Hyperinsulinämie-Übergewicht durchbrechen kann...

    Velasquez-Mieyer et al. (International Journal of Obesity (2003) 27, 219-226):
    The frequent intake of highly refined carbohydrates may induce weight gain by initiating and sustaining a chronic state of hyperinsulinemia. Carbohydrate intake stimulates insulin secretion, raising circulating insulin levels, which in turn favors increased fatty acid uptake, lipid biosynthesis, and inhibition of lipolysis, leading to energy storage. Conversely, it had been suggested that insulin stimulates hyperphagia and fosters carbohydrate cravings, producing increased levels of insulin that promote insulin resistance and exacerbation of the hyperinsulinemic condition. This suggests that a vicious cycle is set in motion that perpetuates hyperinsulinemia and weight gain, and that breaking this cycle can promote weight loss.
    (...)
    Our results propose that suppression of insulin secretion may represent a viable approach in some obese individuals to break the vicious cycle of hyperinsulinemia, insulin resistance and weight gain and to modulate appetite, food preference, and body weight in a beneficial manner.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Insulin
    Von gruenesgold im Forum Anfängerforum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.08.2009, 15:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele