
-
@ JR - das kann man so nicht sagen. Jedes Fett hat seine Vor- und Nachteile.
EUFS senken das LDL und erhöhen m.W. das HDL und den Testospiegel
MUFS senken m.W. LDL und HDL, einige davon sind essentiell u.s.w.
Wichtig ist auch das Verhältnis von Omega6:Omega3 Fettsäuren...
-
@ JR - das kann man so nicht sagen. Jedes Fett hat seine Vor- und Nachteile.
EUFS senken das LDL und erhöhen m.W. das HDL und den Testospiegel
MUFS senken m.W. LDL und HDL, einige davon sind essentiell u.s.w.
Wichtig ist auch das Verhältnis von Omega6:Omega3 Fettsäuren...
-
@ JR,
ich muß Rantanplan Recht geben. Das Omeag3:Omega6-Verhältnis bei Distelöl beträgt z.B. 0:77 also nicht unbedingt ein Öl was ich nehmen würde.
-
@ JR,
ich muß Rantanplan Recht geben. Das Omeag3:Omega6-Verhältnis bei Distelöl beträgt z.B. 0:77 also nicht unbedingt ein Öl was ich nehmen würde.
-
@Rantanplan: das ist mir schon klar!
Aber ich halte es für besser wenn das Cholesterin gesenkt wird.
Ich weiß, dass das HDL als gut angesehen wird, aber trotzdem halte ich eine Cholesterinsenkung für besser als eine partielle Senkung.
Deshalb mehr mehrfach...........
Klar, einfach gesättigte sind auch nicht schlecht!
Ich denke, dass die meisten aber nichts von beidem zu sich nehmen
JR
-
@Rantanplan: das ist mir schon klar!
Aber ich halte es für besser wenn das Cholesterin gesenkt wird.
Ich weiß, dass das HDL als gut angesehen wird, aber trotzdem halte ich eine Cholesterinsenkung für besser als eine partielle Senkung.
Deshalb mehr mehrfach...........
Klar, einfach gesättigte sind auch nicht schlecht!
Ich denke, dass die meisten aber nichts von beidem zu sich nehmen
JR
-
Servus,
Warum sinkt denn durch den Konsum von gesättigten Fettsäuren die Insulinempfindlichkeit ? - das ist mir nicht ganz klar.
Wie sollte denn das Verhältniss von Omege 3 zu Omega 6 sein und in welchen Ölen finde ich was ? - muss ich dann beide Öle bei einer mahlzeit zu mir nehmen, oder würde es reichen wenn ich ein Omega 3 haltiges Öl zur einen und dann 3 Stunden später ein Omega 6 haltiges Öl zu einer anderen Mahlzeit nehmen würde ?
@Ratanplan
Also vornehmlich EUF's ? - was heisst denn m.W. ?
Könntest du noch ein paar mehr quellen für EUF's auflisten !
Gruß + danke für eure mühen
Keil
-
Servus,
Warum sinkt denn durch den Konsum von gesättigten Fettsäuren die Insulinempfindlichkeit ? - das ist mir nicht ganz klar.
Wie sollte denn das Verhältniss von Omege 3 zu Omega 6 sein und in welchen Ölen finde ich was ? - muss ich dann beide Öle bei einer mahlzeit zu mir nehmen, oder würde es reichen wenn ich ein Omega 3 haltiges Öl zur einen und dann 3 Stunden später ein Omega 6 haltiges Öl zu einer anderen Mahlzeit nehmen würde ?
@Ratanplan
Also vornehmlich EUF's ? - was heisst denn m.W. ?
Könntest du noch ein paar mehr quellen für EUF's auflisten !
Gruß + danke für eure mühen
Keil
-
Ein Überangebot der mehrfach ungesättigten Omega-6-Fettsäuren, die in tierischen Fetten, auch in Butter, besonders konzentriert aber in Pflanzenölen aus Sonnenblumen, Soja und Mais vorkommen, ist sehr schädlich. Der Körper braucht zwar eine bestimmte Menge davon für Wachstum und gesunde Haut, ein Überangebot fördert jedoch die Entstehung von Krebs und verursacht im Gehirn Entzündungen, die Neuronen abtöten, Zellmembranen schädigen und der Alzheimerkrankheit den Weg bereiten.
Im Gegensatz dazu sind Omega-3-Fettsäuren, die reichlich in Fischen wie Heilbutt, Sardinen, Hering, Thunfisch, Sardellen und Lachs, aber auch in essbaren Algen, fein aufgeschrotetem Leinsamen und grünem Blattgemüse wie Spinat, Mangold oder Grünkohl vorkommen, der wichtigste Schutz und Schrittmacher fürs Gehirn. Sie fördern die Bildung von Botenstoffen, wirken Entzündungen und Depressionen entgegen und halten die Gehirnzellen gesund und funktionsfähig.
Speiseöl-Rangliste
Ölsorte Anteil 1. Omega 3 in %, 2. Omega 6 in %, 3. Verhältnis Omega 3 zu Omega 6
Leinsamenöl 57 16 1 : 0,28
Rapsöl 10 22 1 : 2,2
Olivenöl 1 8 1 : 8
Sojaöl 7 54 1 : 7,7
Walnussöl 5 51 1 : 10,2
Erdnussöl 0 33 0 : 33
Sesamöl 0 41 0 : 41
Maisöl 1 61 1 : 61
Sonnenblumenöl 0 69 0 : 69
Distelöl 0 77 0 : 77
Wie die Tabelle zeigt, dominieren meist die Omega-6-Fettsäuren, die im Übermaß schädlich sind. Deshalb empfiehlt sich wenigstens das Verhältnis der beiden Fettsäuren durch bevorzugtes Essen von Fisch und Auswahl der richtigen Pflanzenfette von durchschnittlich 1 : 10 auf wenigstens 1 : 5 zu verringern. Besonders günstig sind Leinsamen- und Rapsöl. Olivenöl hat zwar nur ein Verhältnis von 1 : 8, übt aber durch weitere Inhaltsstoffe eine zusätzliche Schutzfunktion auf die Gehirnzellen aus
-
Ein Überangebot der mehrfach ungesättigten Omega-6-Fettsäuren, die in tierischen Fetten, auch in Butter, besonders konzentriert aber in Pflanzenölen aus Sonnenblumen, Soja und Mais vorkommen, ist sehr schädlich. Der Körper braucht zwar eine bestimmte Menge davon für Wachstum und gesunde Haut, ein Überangebot fördert jedoch die Entstehung von Krebs und verursacht im Gehirn Entzündungen, die Neuronen abtöten, Zellmembranen schädigen und der Alzheimerkrankheit den Weg bereiten.
Im Gegensatz dazu sind Omega-3-Fettsäuren, die reichlich in Fischen wie Heilbutt, Sardinen, Hering, Thunfisch, Sardellen und Lachs, aber auch in essbaren Algen, fein aufgeschrotetem Leinsamen und grünem Blattgemüse wie Spinat, Mangold oder Grünkohl vorkommen, der wichtigste Schutz und Schrittmacher fürs Gehirn. Sie fördern die Bildung von Botenstoffen, wirken Entzündungen und Depressionen entgegen und halten die Gehirnzellen gesund und funktionsfähig.
Speiseöl-Rangliste
Ölsorte Anteil 1. Omega 3 in %, 2. Omega 6 in %, 3. Verhältnis Omega 3 zu Omega 6
Leinsamenöl 57 16 1 : 0,28
Rapsöl 10 22 1 : 2,2
Olivenöl 1 8 1 : 8
Sojaöl 7 54 1 : 7,7
Walnussöl 5 51 1 : 10,2
Erdnussöl 0 33 0 : 33
Sesamöl 0 41 0 : 41
Maisöl 1 61 1 : 61
Sonnenblumenöl 0 69 0 : 69
Distelöl 0 77 0 : 77
Wie die Tabelle zeigt, dominieren meist die Omega-6-Fettsäuren, die im Übermaß schädlich sind. Deshalb empfiehlt sich wenigstens das Verhältnis der beiden Fettsäuren durch bevorzugtes Essen von Fisch und Auswahl der richtigen Pflanzenfette von durchschnittlich 1 : 10 auf wenigstens 1 : 5 zu verringern. Besonders günstig sind Leinsamen- und Rapsöl. Olivenöl hat zwar nur ein Verhältnis von 1 : 8, übt aber durch weitere Inhaltsstoffe eine zusätzliche Schutzfunktion auf die Gehirnzellen aus
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen