
-
Sportrevue Leser
Ich trainiere auch im kalten Keller...
Aber einfach bisschen dicker anziehen und länger aufwärmen, dann geht das bei mir.
Wenns ganz kalt ist halt ich auch die Satzpausen ein bisschen kürzer, um nicht zu sehr abzukühlen.
-
75-kg-Experte/in
ich trainier auch im Keller bei 12-15 Grad (im Sommer schon mal 20) und mein einziger Tribut an die Temperatur ist eine lange Jogginghose. Nach dem ersten Satz wird die Oberbekleidung abgelegt und das Fenster aufgerissen, zwecks Frischluft. Man läuft doch eh heiß beim pumpen
aber hat die Raumtemperatur echt eine Auswirkung auf das Training? Ich hab mir ehrlich schon manchmal gedacht, dass ich im Sommer ein bisschen besser trainieren kann als im Winter, aber ich schob das immer auf die gute Laune nachm Sonnenbad Is ja doch was anderes, als wenn man rausguckt und alles is so... so unsommerlich
-
Eisenbeißer/in
in meinem trainingsraum mach ich die heitzung nichtmal an z.z. 
finde das so angenehmer, als mit heizung..ich trainiere immer im pullover, ist gewöhnungssache! wenn´s zu warm ist, ziehe ich mir auch mal den pullover aus..passiert aber eher selten im winter..
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Trainiere bei weniger als 2 Grad, wenn es draußen kalt ist. Heizung mache ich trotzdem nicht an.
Zwei Pullover bums aus.
Das schlimme sind nur die einkalten Hände zu Beginn der EInheit.
Ähnliche Themen
-
Von Domnl im Forum Klassisches Training
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 10.07.2010, 20:28
-
Von Masochist im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 12.07.2006, 22:49
-
Von $Dollar$ im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 29.04.2005, 11:34
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen