Zitat Zitat von mike buffer
wenn du jetz die weichen nicht stellst auf gesundheit und heilung
wirst du dein ganzen leben lang mit rücken zu tun haben
kleiner tipp ich mache kniebeuge nur noch an der multipresse
beine etwas nach vorne und gegen die stange gelehnt und so bleibt der rücken grade und das funtz auch ganz gut
Hab ja auch eine geringe Protrusion der L5/S1. War heute beim nem Chirugen/Sportmediziner der unteranderem in der DDR sehr viele bekannte Sportler und Tänzer betreut hatte, war zwar nicht wegen meiner Bandscheibe da, sondern wegen ner Nagelbettentzündung. Die Chance ihn zu fragen hab ich natürlich ergriffen. Also von freien Kniebeugen rät er mir ab, aus folgendem Grund...weil der Rumpf nicht genug stabilisiert ist und man mehr kaputt machen könnte! als schon ist. Er riet mir eher zu moderatem Gerätetraining. Also die von dir beschriebene Variante in der Multipresse oder auch als richtige Gerätevariante.

Was mich interessiert. Sicherlich belastet man die Wirbelsäule auch dort, aber doch sicher nicht so wie bei freien Kniebeugen oder? Hab vor meinem "Piekser" im Rücken eigentlich immer gerne diese Variante gemacht: http://schuetteler.de/images/beinpresse.jpg , bis ich dann auf die 45° Presse umgestiegen bin, der Fehler schlechthin für mich.

Hab damit auch gut aufgebaut, nur ist das Vertrauen in meinem Rücken nicht mehr das was es mal war. Also kann man bedingt diese Variante: http://www.yatego.com/fitness-store2...-hackenschmidt empfehlen?