
-
 Zitat von Mission Control
Sorry aber das reicht mir als Erklärung immer noch nicht.
Guckma, was ich dazu gefunden habe...
Sorgfältig dosierte Dehnungen am Ende eines Trainingsprogramms zählen zu den
wichtigsten Regenerationsmaßnahmen.
Dehnen stellt ein wirksames Beweglichkeitstraining dar.
Es wirkt der durch Training verursachten Verkürzung der Muskulatur entgegen.
Dehnen beugt Sportverletzungen und Sportschäden vor, da verkürzte und schlecht dehnbare
Muskeln erheblich anfälliger sind für Zerrungen und Risse.
Dehnen hilft, eine optimale Trainierbarkeit der Muskulatur zu erreichen, da verkürzte
Muskeln ihre Gegenspieler hemmen und damit die Wirksamkeit eines Trainings
beeinträchtigen.
Fakt ist, dass Muskelkater nunmal dazu gehört du ihn aber verringern kannst, wenn du deine Muskulatur regelmäßig trainierst und anschließend dehnst.
Das dehnen vorbeugt ist richtig, aber man sollte es am besten davor machen also einen Tag vorher die Muskelgruppen dehnen.
-
 Zitat von Andyhb
Das dehnen vorbeugt ist richtig, aber man sollte es am besten davor machen also einen Tag vorher die Muskelgruppen dehnen. 
Sorry, aber auch das halte ich für Unfug, es sei denn, du kannst es beweisen.
Und wer bringt dir das gefährliche Halbwissen bei ?
-
 Zitat von Mission Control
Sorry, aber auch das halte ich für Unfug, es sei denn, du kannst es beweisen.
Und wer bringt dir das gefährliche Halbwissen bei ?
Was ich gehört habe von meinem Bio Lehrer, dass wenn man sich dehnt die Kraft negativ beeinflusst wird und das man es deshalb nicht direkt vorm Krafttraining machen sollte. Wenn das falsch ist lasse ich mich gerne korrigieren.
-
 Zitat von Andyhb
Was ich gehört habe von meinem Bio Lehrer, dass wenn man sich dehnt die Kraft negativ beeinflusst wird und das man es deshalb nicht direkt vorm Krafttraining machen sollte. Wenn das falsch ist lasse ich mich gerne korrigieren.
Die "Kraft" wird negativ beeinflußt, weil du damit die Spannung aus dem Muskel nimmst, wenn du dich direkt vor dem Training dehnst.
Das heißt, dass du evtl. Verletzungen beim Training riskierst, weil deine Muskulatur der Belastung nicht standhält.
Warum man sich nach dem Training dehnen sollte, habe ich ja schon geschrieben und was nicht direkt "vorm Krafttraining " heißen soll, lässt du dir noch mal genauer erklären, weil ich mit der Aussage gar nichts anfangen kann.
-
 Zitat von Mission Control
Die "Kraft" wird negativ beeinflußt, weil du damit die Spannung aus dem Muskel nimmst, wenn du dich direkt vor dem Training dehnst.
Das heißt, dass du evtl. Verletzungen beim Training riskierst, weil deine Muskulatur der Belastung nicht standhält.
Warum man sich nach dem Training dehnen sollte, habe ich ja schon geschrieben und was nicht direkt "vorm Krafttraining " heißen soll, lässt du dir noch mal genauer erklären, weil ich mit der Aussage gar nichts anfangen kann. 
Denke damit meinte er so Sachen wie Sprinten.
-
Flex Leser
muskelkater heißt, dass die titinfilamente gerissen sind bei der exzentrischen belastungsphase. wenn du dehnst, vergrößerst du die belastung auf die eh schon angerissenen titinfilamente. es ist blödsinn nach dem training zu dehnen.
vor dem training wirkt dehnen detonisierend.
jedoch macht es sinn, da du der hysterese der sehne entgegewirken kannst und diese relatib gering gehalten werden kann. somit hast du wenig energieverlust während des verkürzungszykluses.
das einzige problem beim dehen vor dem training ist der, dass du wieder nen tonus in den muskel kriegen musst, was sprinter zb durch kurze hocksprünge vor dem start erreichen. desweiteren schleudern sie ihre beine immer nach hinten usw.
"Sorgfältig dosierte Dehnungen am Ende eines Trainingsprogramms zählen zu den
wichtigsten Regenerationsmaßnahmen.
Dehnen stellt ein wirksames Beweglichkeitstraining dar.
Es wirkt der durch Training verursachten Verkürzung der Muskulatur entgegen.
Dehnen beugt Sportverletzungen und Sportschäden vor, da verkürzte und schlecht dehnbare
Muskeln erheblich anfälliger sind für Zerrungen und Risse.
Dehnen hilft, eine optimale Trainierbarkeit der Muskulatur zu erreichen, da verkürzte
Muskeln ihre Gegenspieler hemmen und damit die Wirksamkeit eines Trainings
beeinträchtigen."
hier steht doch gar nichts von muskelkater......
desweiteren verkürzen die filemante nicht, das einzige was verkürzen mag ist die bindegewebshülle, welche die einzelnen kontraktilen elemente umgibt.
E. alles auf krafttraining bezogen, NICHT auf ausdauerbelastung, aber darum gehts hier ja nicht.
...hat das System verstanden.
-
Heißt also einen Tag vor der TE die Muskelgruppen dehnen wäre gut?
-
Flex Leser
warum genau einen tag?
ansonsten halte ich persönlich es für am sinnvollsten an trainigsfreien tagen zu dehnen.
wenn es um dehnen geht, erzählen dir eh 10 experten 12 verschiedene sachen. ich hör auf das was mein prof mir beibringt
...hat das System verstanden.
-
Sportrevue Leser
Meiner Erfahrung nach...
1) Ist Dehnen Scheizze
2) Gibt's kein Mittel gegen Muskelkater
3) Sind Waden rechte Dreckstücke
-
 Zitat von toromor
Sind Waden rechte Dreckstücke
Du sagst es !
Ähnliche Themen
-
Von Georgy im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 12.11.2007, 09:54
-
Von Sport im Forum Technikforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 25.10.2005, 22:57
-
Von Twizt!dONe im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 26.11.2004, 16:08
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen