
-
Eisenbeißer/in
Sogenannte Kraftstationen haben alle denselben Nachteil, nämlich dass die Gewichte die man bewegen kann sehr beschränkt sind. Wenn man halbwegs ambitioniert trainieren will werden beispielsweise max. 90 oder 95 kg Trainingsgewicht bald erreicht sein. Für ein bisschen Fitnesstraining sollte eine Station ausreichend sein.
Was mir aber zu denken geben würde: In meinem Bekanntenkreis und auch von Leuten aus dem Fitnesstudio hör ich immer wieder, dass in der Vergangenheit versucht wurde, gemeinsam privat einen Fitnessraum einzurichten. Aber irgendwann haben sich die Interessen der Beteiligten geändert (die einen wollen richtig trainieren, andere verlieren ganz das interesse usw.) dass das ganze dann wieder fallengelassen wurde. Ich könnt mir vorstellen, dass das das generelle Problem dieser Privaten Geschichten ist.
Falls Ihr Euch wirklich zusammen eine Kraftstation zulegen wollt dann informiert Euch doch auf Messen, dort könnt Ihr die Maschinen genau unter die Lupe nehmen und vielleicht nen Messerabatt aushandeln.
-
@Daniel:
Die Frauen wollen eh nur Fitness (und teilweise ein bißchen Reha) machen. Die stellen auch nicht die Ansprüche in puncto Gewichtsbelastung.
Das 20+ Wdh Problem stellt sich eher für die Männer. Die wollen ja Aufbau betreiben (also 6+ oder 8+). Insofern war ich froh, dass beim Body-Solid noch eine Gewichtserweiterung nehmen kann. Für Bodybuilding reicht das nicht, aber besser als nix.
@Kater: Ja, Interessen ändern sich. Das Risiko haben wir auch besprochen, und sind uns dennoch einig. Das zweite und größte Risiko beim Homegym ist die Motivation. Insofern ist es sinnvoll, wenn man ein paar Leute zur Motivation hat. Überdies kann man selbst bei unregelmäßigen und langen Arbeitszeiten immernoch (gemeinsam) trainieren, wann man will.
Wenn wir die Motivation halbwegs aufrecht erhalten wollen, dann müssen wir nun in den sauren Apfel beißen, und uns etwas halbwegs vernünftiges holen.
Ich für mich (alleine) würde vermutlich eine Multipresse wählen, aber es wird ja eine Multistation werden müssen.
Vertiefen wir das nicht. Ob es geklappt oder nicht, kann ich 1-2 Jahren hier mal posten.
Back to topic:
Wann & wo ist denn die nächste Messe (für Geräte)?
-
Zeig deinen weiblichen Bekannten doch einfach geile BB aus der Figur-Klasse wie z.B. Jamie Eason. Die traniert auch mit Hanteln 
Auf lange Sicht hast weder du Freude dran, noch die Frauen die drin trainieren, weil die nachher auch nach nichts aussehn Und wenn die schon "Fitness" machen achten die kaum auf ihre Ernähung und machen höchstens ne Brigitte Diät.
Also überzeug die mit nen paar Argumenten, dass nen Powerrack die beste Möglichkeit ist.
-
Men`s Health Abonnent
An deiner Stelle würde ich aufjedenfall schauen, dass ich mal die Gelegenheit habe mit den Geräten zu trainieren.
Habe von Body-solid eine Bank mit Ablage und Beincurler sowie Dipholmen.
Ist an sich also kein komplexes Gerät wie das von dir angestrebte Gerät und sollte aufgrund der wenigen Variations möglichkeiten auch stabiler sein.
SOLLTE! Möchte die Bank hier keineswegs schlecht reden, ist ne schöne Bank und kann man auch gut mittrainieren - aber unter Solid stelle ich mir was anderes vor.
Die Dipholme sind an der Verstrebung zwischen der Hantelablage angebracht die die Auflagefläche beim Bankdrücken trägt.
Wenn ich mit Zusatzgewichten über 50kg mich an die Holme hänge und Dips mache merkt und sieht man wie die Stangen der Ablage bei jeder Wiederholung mitwippen.
Der Beincurler ist gut belastbar aber an sich recht wackelig, hat Spiel nach Links und Rechts.
Die Hantelbank ist unten Am Gestell der Hantelablage mit eben dieser Verbunden.
Sind die Schrauben gut angezogen konnte man die Hantelbank von Anfang an trotzdem nach links und Rechts sowie nach oben um 1cm bewegen - war also Spiel drin.
Nachdem ich einmal gegen die Hantelbank gegen gelaufen bin sind mittlerweile ca. 3cm Spiel drin..
Die gesammte Liegefläche hat mittlerweile trotz nachgezogener Schrauben ein bisschen Spiel.
Wie gesagt, man kann mit der Bank gut trainieren aber ich habe schon stabilere Multifunktionsbänke gesehen.
Wenn so ein Problem schon bei einer simplen Multifunktionsbank besteht, frage ich mich, wie es bei einem komplexen Gerät ist.
Deshalb mein Tipp - versuch irgendwie mal ein Gerät zu bekommen zum Probetraining.
Kann ja auch sein, dass ich einfach nur Pech hatte mit meiner Bank.
-
 Zitat von Supernatural
...sieht man wie die Stangen der Ablage bei jeder Wiederholung mitwippen.
Der Beincurler ist gut belastbar aber an sich recht wackelig, hat Spiel nach Links und Rechts.
Ja, das ist auch (erst recht) meine Befürchtung bei den Multistationen. Testen werde ich das Gerät auf jeden Fall bevor ich es kaufe. Die Vorführgeräte sind aber meist alle ganz ok (weil neu).
Die Qualitätsmängel merkt man doch erst, wenn man 1-2 Jahre trainiert hat - wie Du mal gegengelaufen ist- oder die Gewichte mehrmals runterknallen ließ oder oder oder....
Und in der Preisklasse bin ich nicht besonders scharf darauf, dass Ding mit ... % Verlust wieder zu verkaufen.
Wie dem auch sei: Ich werde mir wohl mal das Hoist, den Body-Solid und Maxxus vor Ort anschauen.
Die Fibo ist ja erst wieder im April. Gibt es (neben den normalen Geschäften) auch noch weitere Messen/Events in der nächsten Zeit?
Wenn jemand hier noch Erfahrungen mit Multistationen hat, dann immer raus damit....
merry christmas again...
Ähnliche Themen
-
Von FBBFan im Forum Ms. Olympia 2010
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 31.08.2010, 10:01
-
Von tarock im Forum Anfängerforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 05.08.2007, 17:59
-
Von Nemesi5 im Forum Ernährung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 06.01.2007, 15:12
-
Von CrazyBob im Forum Ernährung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 02.01.2005, 22:47
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen