
-
Also ich mache immer so das nachder achtne wiederhohlung es schon stark brennt und die zehnte nur noch sehr schwer hinbekomme also ist das bis zum muskel versagen normalerweise aber ich mache alle übungen nur ein satz also einmal 10 wiederholungen mit maximal gewicht
-
75-kg-Experte/in
Nur 1 Satz??? Damit kommst aber sicher nicht weiter, des müssen schon min 2, besser 3 Sätze pro Übung sein, les dir mal die Trainingsstickis durch und informiere dich besser
P.S. mach ma nach deinem 1. Satz 2 min Pause und mach die gleiche Übung nochmal, du wirst sehen das du wieder genuso viel schaffst wie beim 1. Satz...
Also noch nix Muskelversagen usw.
-
 Zitat von Rob81
Nur 1 Satz??? Damit kommst aber sicher nicht weiter, des müssen schon min 2, besser 3 Sätze pro Übung sein, les dir mal die Trainingsstickis durch und informiere dich besser
P.S. mach ma nach deinem 1. Satz 2 min Pause und mach die gleiche Übung nochmal, du wirst sehen das du wieder genuso viel schaffst wie beim 1. Satz...
Also noch nix Muskelversagen usw.
Doch habe ich hier
Der erste Schlüssel zum richtigen Krafttraining ist die Intensität. Genauer gesagt,
hochintensives Krafttraining. Intensität ist das Wort, das so oft in Fitnessstudios die
Runde macht wie ein Baby schreit, wenn es hungrig ist. Du wirst Leute sagen hören, sie
hätten ein sehr intensives Workout gehabt und dass sie ziemlich erschöpft davon seien, so
intensiv zu trainieren, etc. Aber lass uns mal definieren, was genau in diesem
Zusammenhang unter Intensität verstanden wird.
Intensität ist schlicht und einfach die Menge oder der Prozentsatz an Leistung, die der
Trainierende erbringt. Betrachten wir eine reguläre Krafttrainingsübung, um zu zeigen,
worüber ich hier gerade spreche. Nimm beispielsweise stehende Langhantelcurls für den
Bizeps. Hierbei hält der Trainierende eine Langhantel mit Gewichtsscheiben in einem
Untergriff, die zunächst auf der Höhe seiner oder ihrer Oberschenkel gehalten wird.
Nehmen wir an, der Trainierende schafft 25 kg für 10 Wiederholungen. Das bedeutet, er ist
nicht in der Lage, auch nur eine einzige Wiederholung mehr trotz größter Mühe zu
schaffen. Wenn der Trainierende 5 Wiederholungen machen und dann aufhören würde,
bedeutet das 50% der Intensität. Wenn der Trainierende sein Maximum von 10
Wiederholungen schafft, dann bedeutet das 100% Intensität. Bis zum Maximum an
möglichen Wiederholungen zu trainieren, nämlich bis zum momentanen
„Muskelversagen“, bedeutet maximale Intensität. Das ist genau dann der Fall, wenn der
Trainierende trotz größter Mühe nicht in der Lage ist, auch nur eine einzige weitere
Wiederholung zu absolvieren.
PROGRESSION
Wenn Du an Muskelmasse und Kraft zunehmen willst, musst Du Deinen Körper
kontinuierlich fordern. Nehmen wir an, Du bist in der Lage, bei einer bestimmten Übung 8
Wiederholungen mit 50 kg zu schaffen, aber Du schaffst beim besten Willen keine weitere Wiederholung mehr. Falls Du Dich hinreichend erholt hast, wirst Du in der Lage sein, eine
oder mehr Wiederholungen über die bisherigen 8 hinaus zu schaffen, weil Dein Körper
sich an Dein intensives Trainings bis zum Versagen angepasst hat und als Resultat dessen
etwas stärker wurde.
WIE VIELE WIEDERHOLUNGEN?
Wenn Du betrachtest, wie viele Wiederholungen Du innerhalb eines Satzes mit hoher
Intensität beim Krafttraining machen solltest, solltest Du zuerst verstehen, dass die Anzahl
der Wiederholungen davon abhängt, wie die Wiederholungen ausgeführt werden.
Nehmen wir zum Beispiel Bizepscurls. Diese Bewegung sollte langsam und kontrolliert
ausgeführt werden, ohne übermäßiges Bücken oder Schwungholen. In der maximal
kontrahierten Position sollte für eine Sekunde pausiert und der Bizeps zusätzlich
angespannt werden, bis die Spannung wieder langsam und kontrolliert gelöst wird.
Hebe also jedes Gewicht immer unter Kontrolle, halte die Pausen kurz, spanne den Bizeps
für eine Sekunde an und kehre langsam wieder in die Ausgangsposition zurück. Dann
mach eine Pause und wiederhole den Vorgang (Die Anspannung des Muskels wird
„Kontraktion“ oder „Positive Bewegung“ genannt). Die Dauer des Herunterlassens des
Gewichts soll 3-4 Sekunden betragen (auch Distraktion oder „Negative Bewegung“
genannt). Wir wollen jegliches Schwungholen bei der Bewegung vermeiden. So
minimieren wir das Verletzungsrisiko.
Es erlaubt uns auch, die trainierten Muskeln anstatt die Sehnen und Gelenke maximal zu
fordern, während wir das Gewicht kontrolliert heben und senken. Es ist nicht nötig, die
Sekunden zu zählen... achte darauf, die Bewegung langsam und kontrolliert auszuführen.
Das bedeutet, dass Du 5-7 Sekunden für eine Wiederholung brauchst.
Das bedeutet ebenfalls, dass Du mit der größten Sicherheit trainierst im Hinblick auf die
Vermeidung von Verletzungen. Sieh Dich in Deinem Fitnessstudio um - die meisten Leute
machen sehr schnelle Bewegungen und begeben sich auf diese Weise unnötig in Gefahr.
Das würde unsere Sehnen und Gelenke abnutzen, anstatt unsere Muskeln arbeiten zu
lassen.
Nach diesen buch ist es quatsch die wiederhohlungne mehrmals zu machen
-
75-kg-Experte/in
-
 Zitat von Rob81
Ja ich wollte auch tipps aber nicht fürs training für meine fragen aber trotzdme danke ja kann ich machen
ich habe hier im forum gelesen das grüner tee ein wunder mittel ist und habe es mir gestenr besorgt ..... ich habe jetzt in 3 wochen 7 kilo abgenommen
Ähnliche Themen
-
Von S.Nu im Forum Begrüßungsforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 24.02.2016, 16:08
-
Von MrUnbekannt im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 27.04.2011, 17:49
-
Von Brennholz1980 im Forum Ernährung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 26.12.2010, 22:44
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen