
-
60-kg-Experte/in
 Zitat von j.k.o
hab ich irgendwas gesagt das der niedrige gi super wär.
ich sagt: hat zwar einen niedrigen gi aber...........
Stimmt, mein Beitrag war ja auch eher allgemein gedacht.
 Zitat von rantanplan
Selbstverständlich gibt es wissenschaftliche Anhaltspunkte dafür! Richtig wäre lediglich, darauf hinzuweisen, dass dieses Thema noch immer umstritten ist.
Es gab/gibt viele (teils pseudowissenschaftliche) Theorien aber anscheinend keine Studien, die tatsächlich eine signifikante Auswirkung (auf das letztliche Ziel von BB = Körperzusammensetzung) gezeigt hätten. Wissenschaftlich umstritten kann das Thema nur sein, wenn es wissenschaftliche Studien gibt, die unterschiedliche Ergebnisse liefern. Falls du Studien kennst, die eine Auswirkung zeigen, würde mich das interessieren.
-
 Zitat von wavelength
Es gab/gibt viele (teils pseudowissenschaftliche) Theorien aber anscheinend keine Studien, die tatsächlich eine signifikante Auswirkung (auf das letztliche Ziel von BB = Körperzusammensetzung) gezeigt hätten. Wissenschaftlich umstritten kann das Thema nur sein, wenn es wissenschaftliche Studien gibt, die unterschiedliche Ergebnisse liefern. Falls du Studien kennst, die eine Auswirkung zeigen, würde mich das interessieren. 
Seit wann werden in renomierten Fachzeitschriften - angefangen vom AJCN über JAMA, Lancet und weitere - von renomierten Ärzten und Professoren "pseudowissenschaftliche Theorien" verbreitet?
Bezüglich der Studien ist übrigens auch immer die Qualität und Aussagekraft der Studien zu überprüfen. Allein deswegen wird man nicht ohne weiteres durch einen einzelnen Blick auf ein beliebiges Studienergebnis oder eine Summe von Ergebnissen zu einem Fazit gelangen können. Wäre das so, gäbe es ja auch keinen wissenschaftlichen Diskurs zum Thema. Dazu kommt, dass sich mehr und mehr die Hinweise verdichten, dass der GI bzw. GL für eine bestimmte Subgruppe größere Relevanz besitzt (Stichwort: postprandiale Hyperinsulinämie), was in der Vergangenheit viel zu wenig berücksichtigt wurde.
Um nur einen kleinen ersten Einblick zu bekommen, kann ich dir nur empfehlen bei pubmed.com nach Artikeln von >David Ludwig<, >Jennie Brand-Miller< aber auch Ebbeling, Pawlak, Bouché oder McMillan-Price zu suchen.
-
60-kg-Experte/in
 Zitat von rantanplan
Seit wann werden in renomierten Fachzeitschriften - angefangen vom AJCN über JAMA, Lancet und weitere - von renomierten Ärzten und Professoren "pseudowissenschaftliche Theorien" verbreitet?
Bezüglich der Studien ist übrigens auch immer die Qualität und Aussagekraft der Studien zu überprüfen. Allein deswegen wird man nicht ohne weiteres durch einen einzelnen Blick auf ein beliebiges Studienergebnis oder eine Summe von Ergebnissen zu einem Fazit gelangen können. Wäre das so, gäbe es ja auch keinen wissenschaftlichen Diskurs zum Thema. Dazu kommt, dass sich mehr und mehr die Hinweise verdichten, dass der GI bzw. GL für eine bestimmte Subgruppe größere Relevanz besitzt (Stichwort: postprandiale Hyperinsulinämie), was in der Vergangenheit viel zu wenig berücksichtigt wurde.
Um nur einen kleinen ersten Einblick zu bekommen, kann ich dir nur empfehlen bei pubmed.com nach Artikeln von >David Ludwig<, >Jennie Brand-Miller< aber auch Ebbeling, Pawlak, Bouché oder McMillan-Price zu suchen.
Ich sagte ja "teils". Stimmt natürlich, dass Studien auf Qualität und Aussagekraft zu überprüfen sind. Ich spreche ja auch nur vom Einfluss auf die Körperzusammensetzung in gesunden Personen. Aber danke für die Namen!
Ähnliche Themen
-
Von keamo im Forum Supplements
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 15.09.2010, 20:30
-
Von {salem} im Forum Ernährung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 14.01.2009, 00:09
-
Von en[z]o im Forum Abspeckforum
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 16.07.2008, 21:03
-
Von Cyrrix im Forum Anfängerforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 13.09.2006, 21:39
-
Von milanese im Forum Ernährung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 17.05.2006, 11:14
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen