
-
Eisenbeißer/in
-
Sportstudent/in
 Zitat von IronNanon
...................
hehe wie geil !!!
-
75-kg-Experte/in
mhh muss ich ihn wohl auch in 3d anschauen, habe die "Normale" fassung gesehen aber die war naja net sooo wirklich toll
-
So, heute letzter Urlaubstag und heute schau' ich 'n mir mal an ... bin gespannt. Story muss ich dann von vorneherein ausklammern und mich nur auch Optik/Technik konzentrieren.
Aber gut, wenn man das vorher weiß ...
-
60-kg-Experte/in
 Zitat von moogle
Story muss ich dann von vorneherein ausklammern und mich nur auch Optik/Technik konzentrieren...
Bin selber kein Fantasie Fan, aber die Story war gut.
Sie war sogar ziemlich gut, besonders der Aspekt mit dem Leben und der Natur.
Keine Ahnung warum das hier so viele anders sehen.
Evtl. weil Arnold dort einfach nicht mitspielt 
Mir hat sie sogar ganz gut gefallen, bin auch keine Star Wars / Trek Anhänger etc.
Es gibt gute Komödien, Action oder Dramas... Avatar ist die Kategorie Fantasy und dort gehören Sterotypen rein.
Zumal es während des Filmes einige Wenden gibt, dass das Ende nicht vorhersehbar ist.
-
Eisenbeißer/in
dadurch dass er in 3D is kann man ihn sich gut anschauen.
die effekte waren wirklich richtig gut.
der film an sich war meiner meinung nach 0815 hollywood schmalz
-
Sportstudent/in
Ich bin schwer beeindruckt, den ganzen Film kann man eigentlich nur mit einem Wort beschreiben: Faszinierend
Story, naja, vorhersehbar, aber nicht wirklich schlecht. Typisch für Hollywood, ich mag das. Der Trailer hat mich eher abgeschreckt, und selbst als der Film anfing wusste ich noch nichtmal ansatzweise worum es gehen wird. Fantasy ist normal nicht so mein Ding, aber es wird in diesem Film auch nicht allzu stark übertrieben.
Wenn man diesen Film in 3D sieht, dann bekommt man endlich mal wieder ein richtiges Kino-Erlebnis geboten. Die Optik, die Farben, die Fantasiewesen... Ich bin begeistert.
-
 Zitat von moogle
So, heute letzter Urlaubstag und heute schau' ich 'n mir mal an ... bin gespannt. Story muss ich dann von vorneherein ausklammern und mich nur auf Optik/Technik konzentrieren.
Aber gut, wenn man das vorher weiß ... 
Gesagt. Getan.
Und ich bin tatsächlich ganz positiv angetan.
Zur Story: Die bleibt lauwarm und ein bisschen abgetakelt aber den Standartkinozuschauer überfordern allzu verworrene Plots meistens eh nur, und der Film zielt ja auf 'ne möglichst große Konsumentenschaft ab. Mir persönlich hat eben die ein oder andere, unerwartete Wendung gefehlt.
Man muss der Handlung aber auf jeden Fall zugute halten, dass sie keinerlei unnötige Längen aufweist und ohne Atempausen voranschreitet. Ich fand den Stoff zumindest sauber von der Umsetzung an sich ... trotz Überlänge ging das alles prima 'runter ...
Den eigentlichen Film macht aber 'was ganz Anderes aus. Nämlich die frische 3D Technik und der kostengewaltige CG Einsatz. Das Teil ist doch purer Eyecandy ... die Präsentation ist so dermaßen focussiert und "auf-die-Frezze", dass alles, aber auch wirklich alles Andere in den Hintergrund tritt.
Da könnt' die Story noch drei mal so einfallslos sein - das Ding hätte optisch immernoch extrem eingeschlagen.
Für mich war's ja nun der erste 3D Film und ich fand' das schon mächtig gewaltig. Grade bei einer der ersten Szenen z.B., als die Soldaten aus dem Kälteschlaf geweckt werden, kommt man sich doch vor, als wenn man selbst schwerelos mit zwischen den Ärzten 'rumschwebt. Der Kracher.
Das arbeitet optimal zusammen: Das ganze Setting ist genial. Sowohl der ganze SciFi-Menschen Kram als auch die Pandora Flora&Fauna PLUS die 3D Effekte.
Die Maschinen und Viecher sehen einfach sehr glaubwürdig aus - da hab' ich schon kiloweise peinlicheres CG-Getier gesehen ...
Die Animation der blauen Dinger ist auch recht beeindruckend ... man merkt zwar schon, dass noch ein bisschen 'was fehlt aber wenn die Entwicklung so weitergeht, wird's bald (zumindest theoretisch) eng für "Echtmenschen" im Schauspielbizz ...
Apropos Schauspieler: Sigourney Weaver passt prima und auch Worthington (den ich in T4 eher mau fand') ... jeweils tolle Besetzungen. Der Col. war ja auch ganz witzig ... immer 'n markigen Spruch ... und für'n guten Endkampf hat er auch getaugt ...
Aber mal andere Frage: Nach kurzer Eingewöhnung (paar Minuten) bin ich mit der Brille ganz gut klargekommen aber teilweise hat man bei den Vorder und Hintergründen eine leichte Unschärfe drin ... also z.B. Blätter oder Farne im Wald ... liegt's an meinen Glubschern, an der Brille, an der Leinwand oder ist das normal ... kann mir so z.B. nicht vorstellen, dass HD und 3D irgendwie zusammenpassen ...
-
Bei den Hintergründen dürfte es normal sein - ist halt wie in der Realität. Man kann nur einen Teil scharf abbilden. Allerdings ist man als Brillenträger etwas der ge.arschte; man kann schlecht zwei Brillen übereinander tragen. Aber wenn 3D-Kino bald usus sein wird (Sony wird zur WM Spiele in 3D anbieten und entsprechende LCD´s auf den Markt bringen), ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis die Optiker entsprechende Brillen anbieten werden.
-
BBszene kennt mich
Die Unschärfe kann von Person zu Person unterschiedlich ausfallen. Das hängt alles von mehreren Paramtern ab unjd auch die Technik in den Kinos ist unterschiedlich. Da gibt es MasterImage, RealD, XpanD, Dolby 3D (imo das beste) und auch unterschiedliche Brillen werden angeboten Shutterbrillen mit eingebauten LEDs unjd Polfilterbrillen. Da kommt auch jeder unterschiedlich mit klar.
Generell liegt die Unschärfe aber an der fehelenden/minimierten Tiefenschärfe, die heute nicht besser in 3D möglich ist. Bei Szenen mit viel Bewegung wie im Endkampf bei Avatr fällt sowas nicht auf, aber halt bei ruhigen Szenen schon.
Zudem ist das ganze ist auch ein wenig "Übungssache" (im Laufe des Filmes wird es eigentlich besser).
Den eigentlich ist es nicht natürlich, was wir sehen.
Aus Erfahrung weiss unser Hirn, dass wenn sich uns ein Objekt nähert, die Augen nach innen drehen UND neu auf kürzere Distanz fokusieren müssen.
Unterschied im Kino: Die Augen drehen sich auch in Richtung der Nase, aber sie müssen zuerst bemerken, dass der Fokus praktisch identisch bleibt, da die Leinwand ja immer gleich weit entfernt ist.
Das ist ein Problem, welches wohl viele haben, und welches wie gesagt Übung benötigt.
Man sieht, die ganze Sache ist noch nicht sooo ausgereift. Interessieren würde mich jetzt noch in wie fern der Abstand zur Leinwand da Einfluss hat. Kann mir nämlich gut vorstellen, dass Logenplätze (Mitte) beim §D-Kino nicht unbedingt die besten Sitze bezüglich Schärfe sind und man weiter hinten alles besser wahrnimmt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen