Ergebnis 1 bis 10 von 21

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    12.01.2010
    Beiträge
    9
    zu 1) facharbeitsbetreuer hat sogar gemeint dass 2 gruppen mit jeweils 4 schon ok sind, mehere natürlich besser, aber weil man mehr auch sehr schwer so viele findet, bzw es zu arbeitsintensiv wäre reichen 4 pro gruppe schon aus.

    zu 2) also das mit dem geld bekommen wir in griff sollte kein ding sein beim eiweiß/creatin allein werd ich es sicher nicht zahlen =P außer du kannst mir ein gutes aber auch recht preiswertes vorschlagen, dort wo eben preis/leistungs verhältnis in ordnung geht.

    zu 3) mhhh... lieber zahl ich mehr und bekomm was "qualitatives". hab nicht so viel lust auf leber/nieren-schäden oder wo das auch immer draufschlägt. da auch eine preis/leistungs-alternative?



    ich weiß nicht ob 2 leute pro gruppe zuu wenig sind, aber ansonsten könnte ich ja,

    1. placebo
    2. creatin
    3. protein
    4. ?? whatever


    ok oder einfach nur 1 supp?
    das wäre dann nur creatin oder soll ich lieber nur eiweiß nehmen? bzw gilt eiweiß überhaupt als "aufbaupräparat"?

    danke schonmal,
    gruß

  2. #2
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von Daninjo
    Registriert seit
    14.03.2009
    Beiträge
    5.480
    Das Problem ist, dass das Eiweiß wenig bis garnichts ausmachen wird. Ist ein stinknormaler (jedoch isolierter) Nährstoff, der in so ziemlich allen Lebensmitteln vorkommt. Die Verfügbarkeit macht bei untrainierten Menschen rein garnichts aus.

    Beim Creatin kommt es auf die sonstigen Umstände an: reagiert die Person überhaupt darauf, trinkt sie genug, ist sie unter Umständen Vegan und explodiert förmlich....



    Dürfte wenig brauchbares bei rumkommen, dennoch viel Erfolg.










    Lg

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    12.01.2010
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von Daninjo
    Das Problem ist, dass das Eiweiß wenig bis garnichts ausmachen wird. Ist ein stinknormaler (jedoch isolierter) Nährstoff, der in so ziemlich allen Lebensmitteln vorkommt. Die Verfügbarkeit macht bei untrainierten Menschen rein garnichts aus.

    Beim Creatin kommt es auf die sonstigen Umstände an: reagiert die Person überhaupt darauf, trinkt sie genug, ist sie unter Umständen Vegan und explodiert förmlich....



    Dürfte wenig brauchbares bei rumkommen, dennoch viel Erfolg.


    Lg

    Okay auch ganz hilfreich
    ja also das endergebnis is ja eigentlich pumpe... ob jetzt rauskommt creatin haut dich vom hocker oder creatin bringt rein garnichts is ja ganz egal.
    hauptsache ich habe etwas zum testen, meine facharbeit geschrieben und komm noch zum pumpen =)

  4. #4
    Domnl
    Gast
    Zitat Zitat von Djoko
    zu 1) facharbeitsbetreuer hat sogar gemeint dass 2 gruppen mit jeweils 4 schon ok sind, mehere natürlich besser, aber weil man mehr auch sehr schwer so viele findet, bzw es zu arbeitsintensiv wäre reichen 4 pro gruppe schon aus.

    zu 2) also das mit dem geld bekommen wir in griff sollte kein ding sein beim eiweiß/creatin allein werd ich es sicher nicht zahlen =P außer du kannst mir ein gutes aber auch recht preiswertes vorschlagen, dort wo eben preis/leistungs verhältnis in ordnung geht.

    zu 3) mhhh... lieber zahl ich mehr und bekomm was "qualitatives". hab nicht so viel lust auf leber/nieren-schäden oder wo das auch immer draufschlägt. da auch eine preis/leistungs-alternative?



    ich weiß nicht ob 2 leute pro gruppe zuu wenig sind, aber ansonsten könnte ich ja,

    1. placebo
    2. creatin
    3. protein
    4. ?? whatever


    ok oder einfach nur 1 supp?
    das wäre dann nur creatin oder soll ich lieber nur eiweiß nehmen? bzw gilt eiweiß überhaupt als "aufbaupräparat"?

    danke schonmal,
    gruß

    Ne, 2 Leute pro Gruppe ist zuwenig. Selbst 4 pro Grp. Um wirklich ein sinniges Ergebnis zu bekommen, bräuchtest du viel viel mehr. Aber ich kenne das Problem. Geld/Zeit/Arbeit lässt es häufig nicht zu, dass man die ausreichende Menge an Testpersonen zusammen bekommt.

    Ich würde dir daher empfehlen einfach nur Creatin zu betrachten mit 2 Gruppen. Eine Gruppe bekommt das Creatin und die andere Gruppe ein Placebo. Dann machst du einen Pre-Test, dann das Training und einen Post-Test. Das Design sähe so aus:

    R O X1 O
    R O X2 O

    Wobei O= Observation und X= Treatment. Das R steht für "random". Du musst also wirklich darauf achten, dass du deine Leute innerhalb des Tests zufällig verteilst. Nicht, dass du z.B. die Sportler alle in die Testgruppe nimmst und die Nerds in die Kontrollgruppe.
    Mit dem Pre-Test bestimmst du dann die Ausgangswerte beider Gruppen. Ich würde 3 verschiedene Disziplinen nehmen, die sich leicht messen lassen. Bankdrücken, Klimmzüge und Kniebeugen z.B. Dadurch kannst du eben sehen inwieweit sich die Leute verbessert haben. Außerdem würde ich ein paar Umfänge messen und sie auf die Waage stellen.
    Ganz wichtig bei dir ist die Erfahrung der Leute. Beispiel: Du hast 4 die schon 2-3 Jahre pumpen und 4, die noch nie gepumpt haben. Die Sportler werden sicherlich weniger Kraftzuwachs haben, als die Anfänger. Du solltest dir daher mal etwas über intra/intermuskulärer Koordination zum Trainingsbeginn anschauen. Wie wir ja alle wissen, können Nicht-Sportler in den ersten Wochen oft extrem Gewicht erhöhen, was allerdings nicht an Muskelzuwachs liegt, sondern am Erlernen der Übungen. Das könnte deine komplette Untersuchung zu nichte machen, wenn du es nicht bedenkst.


    Hast du dir schon Gedanken über den Trainingsplan gemacht und vor allem wie lange du das machen willst?

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    12.01.2010
    Beiträge
    9
    erstmal danke Domnl

    ja inter und intra ist bekannt. ich könnte meine arbeit natürlich auch erst anfangen nachdem alle erstmal ein "wenig" trainiert haben. also vor allem die nerds wie du sie genannt hast

    ja so hört sich das schon gut an mit deinem vorschlag.
    um so besser dann nur creatin.

    also von der dauer her hätt ich mal so ca 12 wochen angepeilt, also ca 3 monate eben.
    ja thema trainingsplan... da bin ich grad noch am grübeln was ich da alles reinpack.
    gibt es da schon einen guten fertigen auf den ich mich stützen könnte?

  6. #6
    Domnl
    Gast
    Hm, eine gute Idee wäre den Plan so übersichtlich wie möglich zu gestalten. Du solltest dir vorher überlegen, welche Übungen du als Leistungsindikatoren angeben willst und wie du sie messen möchtest. Damit meine ich, ob du z.B. Maximalkraft testen willst, oder höhere Wdh Zahlen und bei welchen Übungen.

    Beispiel:

    Testperson (TP) 1 drückt auf der Bank im Pre-Test 50kg 1x.

    X

    TP 1 drückt auf der Bank im Post-Test 70kg 1x.

    Das wäre eine Aussage.

    Oder eben:

    TP 2 drückt im Pre-Test 50kg 10x

    X

    TP 2 drückt im Post-Test 50kg 19x.

    Ne, verstehste? Es ist wichtig, dass du eine klare Definition davon hast, WAS du nun messen willst und WIE du es messen willst.

    Darauf würde ich dann meinen Trainingsplan ausrichten. Wenn du z.B. Bankdrücken, Klimmzüge und Kniebeugen testen willst, dann würde ich eben auch nur diese 3 Übungen machen.
    Musst halt höllisch aufpassen, dass alle die Technik gleich machen und keiner zwischendurch "schummelt" und irgend welche anderne Übungen macht.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    12.01.2010
    Beiträge
    9
    ah so langsam wird mir das alles ein bisschen transparenter

    wenn ich ein HST-train mach, d.h. nach meinem Sportwissen 8-12 Wdh bei 3-5 bei untrainierten bzw 4-6 sätzen bei trainierten, ist dies dann maximalkraft-förderung oder fördert es die Anzahl der Wiederholungen... oder beides?

    am einfachsten wäre einfach die Messung der Maximalkraft zum bleistift beim bankdrücken.
    zusätzlich kann ich ja noch einen prozentualen anstieg des arm/bein umfangs mit einbringen oder?

  8. #8
    Domnl
    Gast
    Zitat Zitat von Djoko
    ah so langsam wird mir das alles ein bisschen transparenter

    wenn ich ein HST-train mach, d.h. nach meinem Sportwissen 8-12 Wdh bei 3-5 bei untrainierten bzw 4-6 sätzen bei trainierten, ist dies dann maximalkraft-förderung oder fördert es die Anzahl der Wiederholungen... oder beides?

    am einfachsten wäre einfach die Messung der Maximalkraft zum bleistift beim bankdrücken.
    zusätzlich kann ich ja noch einen prozentualen anstieg des arm/bein umfangs mit einbringen oder?
    Wenn überhaupt sollten alle nach der gleichen Methode trainieren. Ansonsten könnte ja die Methode der ausschlaggebende Punkt gewesen sein. Sowieso sollte alles so gleich wie möglich gehalten werden. Alles was abweicht könnten Variablen sein, die die Sache verfälschen.
    Maximalkraft steigerst du im Grunde durch wenige Wiederholungen mit schwerem Gewicht. Da du ja aber offensichtlich viele Anfänger dabei hast, würde ich dir zu einem Training im Bereich von 8-12 raten und dann MaxKraft, sowie MaxWdH mit gewissem % Körpergewicht.

    Beispiel:

    Tp1 wiegt 100kg und macht im Pre-Test MaxKraft von 70kg, sowie 50% seines Körpergewichts 50kg-> 12x

    Dann im Posttest:
    Tp1 macht im Post-Test MaxKraft 90kg, sowie 50% seines Körpergewichts 50kg (natürlich sein Gewicht vom Anfang!!) 50kg-> 17x

    Dann hättest du 2 Aussagen: Tp1 kann seine Maxkraft um 20kg steigern, sowie sein halbes Körpergewicht 5x mehr bewegen.

    Das wäre eine Möglichkeit. Die Varianten kannst du dir natürlich noch überlegen. Da gibt es zig Beispiele. Du solltest einfach mal ein paar Methodenteile von anderen Untersuchungen durchlesen, um dich "inspirieren" zu lassen.

  9. #9
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    18.08.2008
    Beiträge
    317
    also die idee is schon ne gute,
    grad um auch in der schule das bewusstsein für ein solches tehma zu schärfen.
    auch eurer beider ansätze zur gestaltung der rahmenbedingungen klingen logisch,
    nur eins wurde aus meiner sicht total verdrängt - Genetik

    4 leute sin viel zu wenig für eine repräsentative wissenschaftliche ausarbeitung.
    und erst recht unterschiedlich große und schwere testpersonen eigenen sich nich zum vergleich.

    wenn du glück hast,
    findeste 4 eineiige zwillinge und teilst die jeweils in die andere gruppe ein bzw. einer nimmt creatin und der andere halt nicht.

    hoffe dir ein anderen wichtigen aspekt aufgezeigt zu haben
    und wünsch dir viel erfolg bei deinem projekt.

    achja, ahlt uns auf dem laufenden, büdde

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.02.2013, 11:18
  2. Facharbeit über Proteinkonsum
    Von Zermantho im Forum Begrüßungsforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.01.2013, 11:22
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.12.2007, 17:57
  4. wichtig: Facharbeit über Fitnessstudio
    Von ulsen87 im Forum Fitnessstudio-Besucher
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.12.2006, 14:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele