Bei einem Trainingsplan Widerholungsbereiche anzugeben ist doch weit verbreitet. Und in der Tat läuft die Steigerung dann meist so ab, dass man das Gewicht erhöht, wenn man die obere Grenze schafft, aber nur so viel, dass man mit dem höheren Gewicht noch die untere Grenze packt. Und bei mehreren Sätzen gilt dann eben z.B. ...

3x 8-12 =

TE1: 9@50kg, 8@50kg, 8@50kg
TE2: 11@50kg, 11@50kg, 10@50kg
TE3: 12@50kg, 12@50kg, 12@50kg
+2,5kg
TE4: 9@52,5kg, 8@52,5kg, 8@52,5kg
usw ...

Dabei ist es aber nun nicht unbedingt das Ziel, sich nur um genau eine einzige Whiederholung pro TE zu steigern, sondern eben so viel Steigerung, wie man schafft.

Es gibt natürlich auch viele andere Möglichkeiten, die Steigerung zu steuern, z.B. leichte Woche/mittlere Woche/schwere Woche/von vorne, oder indem man von TE zu TE minimale Steigerungen macht - nur klappt lezteres mit den üblichen kleinsten Größen bei Gewichtsscheiben oder Steckgewichten eben nicht so gut, und bei der leicht/mittel/schwer-Methode muss man schon gut einschätzen können, was für ein Gewicht denn nun "leicht" oder "mittel" ist, d.h. man braucht eine gewisse Erfahrung. Jedenfalls ist deine Methode an sich völlig ok.