
-
 Zitat von Djoko
ah so langsam wird mir das alles ein bisschen transparenter
wenn ich ein HST-train mach, d.h. nach meinem Sportwissen 8-12 Wdh bei 3-5 bei untrainierten bzw 4-6 sätzen bei trainierten, ist dies dann maximalkraft-förderung oder fördert es die Anzahl der Wiederholungen... oder beides?
am einfachsten wäre einfach die Messung der Maximalkraft zum bleistift beim bankdrücken.
zusätzlich kann ich ja noch einen prozentualen anstieg des arm/bein umfangs mit einbringen oder?
Wenn überhaupt sollten alle nach der gleichen Methode trainieren. Ansonsten könnte ja die Methode der ausschlaggebende Punkt gewesen sein. Sowieso sollte alles so gleich wie möglich gehalten werden. Alles was abweicht könnten Variablen sein, die die Sache verfälschen.
Maximalkraft steigerst du im Grunde durch wenige Wiederholungen mit schwerem Gewicht. Da du ja aber offensichtlich viele Anfänger dabei hast, würde ich dir zu einem Training im Bereich von 8-12 raten und dann MaxKraft, sowie MaxWdH mit gewissem % Körpergewicht.
Beispiel:
Tp1 wiegt 100kg und macht im Pre-Test MaxKraft von 70kg, sowie 50% seines Körpergewichts 50kg-> 12x
Dann im Posttest:
Tp1 macht im Post-Test MaxKraft 90kg, sowie 50% seines Körpergewichts 50kg (natürlich sein Gewicht vom Anfang!!) 50kg-> 17x
Dann hättest du 2 Aussagen: Tp1 kann seine Maxkraft um 20kg steigern, sowie sein halbes Körpergewicht 5x mehr bewegen.
Das wäre eine Möglichkeit. Die Varianten kannst du dir natürlich noch überlegen. Da gibt es zig Beispiele. Du solltest einfach mal ein paar Methodenteile von anderen Untersuchungen durchlesen, um dich "inspirieren" zu lassen.
-
also die idee is schon ne gute,
grad um auch in der schule das bewusstsein für ein solches tehma zu schärfen.
auch eurer beider ansätze zur gestaltung der rahmenbedingungen klingen logisch,
nur eins wurde aus meiner sicht total verdrängt - Genetik
4 leute sin viel zu wenig für eine repräsentative wissenschaftliche ausarbeitung.
und erst recht unterschiedlich große und schwere testpersonen eigenen sich nich zum vergleich.
wenn du glück hast,
findeste 4 eineiige zwillinge und teilst die jeweils in die andere gruppe ein bzw. einer nimmt creatin und der andere halt nicht.
hoffe dir ein anderen wichtigen aspekt aufgezeigt zu haben
und wünsch dir viel erfolg bei deinem projekt.
achja, ahlt uns auf dem laufenden, büdde
-
ja shorty daran hab ich heute auch schon gedacht.... ja aber mehr als 4 pro gruppe bekomm ich auch nicht zusammen/geld usw... siehe oben -.-
klar wären mir 15 pro gruppe auch lieber 
was wär dann eine alternative das thema vll umzuschreiben dass ich nicht so viel testpersonen brauch zum beispiel? noch hab ich die möglichkeit mein thema zu ändern
-
@Shorty
Deine Einwände haben wir schon alle bedacht. Ich zitiere:
Nur musst du auch wissen, dass 4 Leute pro Gruppe nicht representativ ist. Du würdest also kein Experiment durchführen, was verallgemeinerbar ist. Aber das weist du sicher.
Natürlich wären homozygote Zwillinge von Vorteil. Allerdings hat man diese ja auch nicht immer zur Hand. Im Endeffekt hat man dieses Problem bei ALLEN Experimenten. Eine absolut homogene Testgruppe wird man nie erreichen. Vor allem, wenn man beschränkte Mittel zur Verfügung hat.
Die Genetik ist bei der Dauer von 3 Monaten mMn zu vernachlässigen, bzw. kann man es ihn der Diskussion in 1-2 Sätzen erwähnen. Natürlich hat jede Testperson eine andere Vorraussetzung. Diese sind aber in anderen Bereichen stärker zu betrachten. Wer von ihnen macht z.B. Sport. Wer ernährt sich während des Trainings gesünder. Wer nimmst die Sache ernster, als die anderen etc.
Wie aber bereits gesagt wurde, wird diese Untersuchung KEINE wissenschaftlich verwertbaren Ergebnisse liefern. Das tun auch selbst die meisten Untersuchungen auf der Uni nicht.... Es geht viel mehr darum die Arbeitsweisen für solche Untersuchungen zu erlernen. Wenn der Fredsteller also einen guten Aufbau, durchdachte Durchführung und kritische Endbetrachtung hat, wird er ne gute Note bekommen. Wie die Resultate sind, ist Nebensache.
-
also kleines update:
alle im fitness seit einer woche alle gleichwertig/gleich viel am trainieren, ausgangswerte gemessen.
wir trainieren jetzt erstmal alle 4-6 wochen und dann bekommen die probantengruppen ihre jeweiligen "Mittel"...
eine frage noch:
was könnte ich der placebo-gruppe geben, was so ähnlich aussieht und/oder schmeckt wie creatin dass die das nicht so leicht rausfinden?
traubenzucker? magnesium? ...
danke gruß
-
 Zitat von Djoko
also kleines update:
alle im fitness seit einer woche alle gleichwertig/gleich viel am trainieren, ausgangswerte gemessen.
wir trainieren jetzt erstmal alle 4-6 wochen und dann bekommen die probantengruppen ihre jeweiligen "Mittel"...
eine frage noch:
was könnte ich der placebo-gruppe geben, was so ähnlich aussieht und/oder schmeckt wie creatin dass die das nicht so leicht rausfinden?
traubenzucker? magnesium? ...
danke gruß
Maltodextrin - geschmacklose Traubenzucker-Alternative. Spottbillig das Zeug.
Ansonsten lös einfach für beide Gruppen das Zeug in Traubensaft und gib den Leuten einfach das fertig gemixte Zeug - dann weiß einfach keiner was drin ist außer Traubensaft.
Achte dabei auf mgl. Allergien die vorliegen könnten gegenüber Trauben oder was weiß ich
-
 Zitat von asrail
Maltodextrin - geschmacklose Traubenzucker-Alternative. Spottbillig das Zeug.
Ansonsten lös einfach für beide Gruppen das Zeug in Traubensaft und gib den Leuten einfach das fertig gemixte Zeug - dann weiß einfach keiner was drin ist außer Traubensaft.
Achte dabei auf mgl. Allergien die vorliegen könnten gegenüber Trauben oder was weiß ich 
merci vielen dank 
EDI
also 1kg creatin aus der großraumapotheke ums eck für 27 euronen geht doch =)
bloß soll ich da das pulver oder kapseln nehmen?
hab gehört dass es durch kapseln besser an den muskel gelangt und nicht vorher schon "weg ist"... ist da was dran?
Gruß
-
 Zitat von Djoko
hab gehört dass es durch kapseln besser an den muskel gelangt und nicht vorher schon "weg ist"... ist da was dran?
Gruß
Nein, da ist nix dran.
-
Naja, für so ne Facharbeit reicht es vll.
Aber dass da nix bei raus kommt, dürfte klar sein, oder?
Die unterschiedlichen Trainingsweisen und die unterschiedliche Ernährung haben da einen viel größeren Einfluss als so ein paar Supplemente.
Abgesehen davon kann man in ein paar Wochen eh nix sehen.
-
 Zitat von Narrow Sparrow
Naja, für so ne Facharbeit reicht es vll.
Aber dass da nix bei raus kommt, dürfte klar sein, oder?
Die unterschiedlichen Trainingsweisen und die unterschiedliche Ernährung haben da einen viel größeren Einfluss als so ein paar Supplemente.
Abgesehen davon kann man in ein paar Wochen eh nix sehen.
ja ist mir bewusst 
haben ja auch schon 94 andere auf der seite davor geschrieben! :P
Ähnliche Themen
-
Von johnny92 im Forum Supplements
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 03.02.2013, 11:18
-
Von Zermantho im Forum Begrüßungsforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 23.01.2013, 11:22
-
Von Erzbengel im Forum Ernährung
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 28.12.2007, 17:57
-
Von ulsen87 im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 17.12.2006, 14:33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen