
-
Sportstudent/in
-
75-kg-Experte/in
Da hat er denk ich schon recht.
Das gilt aber für Fettabbau und gleichzeitigen Muskelaufbau/Erhalt und nicht fürd Massephase...
-
Sportstudent/in
Aaaaaaahhhhhhhhhhhh.........Du schon wieder!
Massephase Mussu alles ausplaudern
-
Sportstudent/in
Essthalt Apfel unso zum Shake.. Banane.. Annanass.. is auch Zucker drin
-
Eisenbeißer/in
..."noch viel lernen ihr müßt"
nicht einfach nur nen bericht lesen sondern informationen sammeln und versuchen die zusammenhänge zu verstehen.
-Der traubenzucker, nach dem Training, allein setzt keine insulinsensibilität nach unten.
-das insulin verstärkt die einschleusung von nährstoffen/aminosäuren und
hält sogar das anabole fenster offen.
Insulin gehört zu den anabolsten hormonen die unser körper produziert. wer die ausschüttung sinnvoll steuert kann dadurch den anabolismus steigern.
-
Sportstudent/in
 Zitat von body02
..."noch viel lernen ihr müßt"
nicht einfach nur nen bericht lesen sondern informationen sammeln und versuchen die zusammenhänge zu verstehen.
-Der traubenzucker, nach dem Training, allein setzt keine insulinsensibilität nach unten.
-das insulin verstärkt die einschleusung von nährstoffen/aminosäuren und
hält sogar das anabole fenster offen.
Kann mir jetzt das Bild ned verkneifen
Sorry body02 ,aber finde das passend.
p.s. Viel Glück bei der Vorbereitung
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von el puma
Kann mir jetzt das Bild ned verkneifen
Sorry body02 ,aber finde das passend.
p.s. Viel Glück bei der Vorbereitung 
Ja, du hasts verstanden. den hab ich auch zitiert!
p.s.: Danke.
-
 Zitat von body02
..."noch viel lernen ihr müßt"
nicht einfach nur nen bericht lesen sondern informationen sammeln und versuchen die zusammenhänge zu verstehen.
-Der traubenzucker, nach dem Training, allein setzt keine insulinsensibilität nach unten.
Deswegen steht da auch, dass bei wieder aufgefüllten Glykogenspeicher die Insulin-Sensibilität der Muskelzelle sich verringert.
 Zitat von body02
-das insulin verstärkt die einschleusung von nährstoffen/aminosäuren und
Genau darum geht es. Die Wirkung des Insulins soll maximiert bzw. prolongiert werden.
 Zitat von body02
hält sogar das anabole fenster offen.
Wenn man die Arbeiten gelesen hat, kann man aber lesen, dass dies im wesentlichen von den (teilweise) entleerten Glykogenspeicher verursacht wird.
Da wir ja noch viel lernen müssen ,
erwarte ich eine umfangreiche Sammlung wissenschaftlicher Arbeiten von Dir zu diesem Thema.
-
75-kg-Experte/in
Leude, müsst ihr hier immer alles verkomplizieren
Muskelaufbau: KH + Post Workout Shake
Diät: Shake ohne KH´s
Und fetiggg..................
-
Eisenbeißer/in
ach mensch muß man denn alles erklären?!
ich hab nur deine, aus dem zusammenhang des berichtes gerissenen, kommentare und falschen rückschlüsse klargestellt:
 Zitat von Angren78
Auch wenn mich nun alle schlagen, möchte ich das Gegenteil behaupten:
In Post-Workout-Shake gehören KEINE Kohlenhydrate.
*
 Zitat von Angren78
Deswegen steht da auch, dass bei wieder aufgefüllten Glykogenspeicher die Insulin-Sensibilität der Muskelzelle sich verringert.
Genau darum geht es. Die Wirkung des Insulins soll maximiert bzw. prolongiert werden.
Wenn man die Arbeiten gelesen hat, kann man aber lesen, dass dies im wesentlichen von den (teilweise) entleerten Glykogenspeicher verursacht wird.
Denk halt mal ein bisschen mit.
mit 40 - 50g Traubenzucker sind noch lange keine Speicher komplett aufgefüllt!
und der zeitpunkt der insulinausschüttung ist entscheidend. am wichtigsten nun mal nach dem training. auch wegen dem cortisol!
 Zitat von Angren78
Da wir ja noch viel lernen müssen  ,
erwarte ich eine umfangreiche Sammlung wissenschaftlicher Arbeiten von Dir zu diesem Thema.
Die arbeit mußt du dir schon selbst machen.
(ich hab schon so viel gelesen, keine ahnung mehr wer, wann, was geschrieben hat )
man sollte auch niemals nur von einem einzigen bericht/studie ausgehen.(allgemein gesprochen) es wird so viel berichtet und jeder denkt nur er weiß wies geht.
und meist wird bei einer studie oder wissenschaftlichen arbeit nur eine sache betrachtet. der körper funktioniert aber nicht isoliert. man muß alle anderen prozesse die sich sonst noch im körper abspielen miteinbeziehen.
synergie ist das zauberwort. allerdings ist der körper so komplex, das es noch keiner geschafft hat in einer studie alle vorgänge gleichzietig zu analysieren und ihre zusammenhänge zu betrachten.
das meist ist theorie und mutmaßung. so funktioniert wissenschaft.
ein ergebnis erzielen und dann eine begründung dafür finden. deshalb gibts auch so viele studien mit so unterschiedlichen resultaten.
was dabei im körper vor sich geht ist zu komplex um alle variablen auf einen nenner zu bringen und nur eine zu verändern um zu sehen was passiert.
Ich betreibe / studiere diesen sport schon 14 jahre. ich weiß mit sicherheit nicht alles aber das prinzip ist seit jahrzehnten das gleiche:
sammle informationen - analysiere sie - probiers aus - warte das ergebnis ab - lerne daraus.
Oder hör auf erfahrene Athleten. (nicht alle aber die meisten haben Ahnung von dem was sie tun)
Muskeln wachsen nicht in büchern und auch nicht im labor ( ).
richtig ist was funktioniert!
dies nurmal so als grundsatz, ich gebe damit kein urteil über die richtigkeit deines berichtes ab.
das muß jeder schon selber tun.
Ähnliche Themen
-
Von Sephi im Forum Anfängerforum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 05.10.2009, 16:10
-
Von Fleißich im Forum Supplements
Antworten: 41
Letzter Beitrag: 09.04.2005, 14:27
-
Von guterjunge im Forum Supplements
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 07.04.2005, 09:36
-
Von pan2k im Forum Ernährung
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 26.01.2005, 20:34
-
Von BBbench im Forum Supplements
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 06.12.2004, 15:03
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen