Wiederherstellung des Gleichgewichtes
Es gibt bestimmte Pflanzen, die Alpha-Linolensäure enthalten; aus ihnen kann unser Körper auf enzymatischem Weg Vorläufersubstanzen von EPA und DHA gewinnen. Allerdings sind die Mengen an EPA und DHA, die unser Körper selbst aufbauen kann, begrenzt, da die Kapazität des entsprechenden Enzymsystems limitiert ist. Um die negativen Auswirkungen der Omega-6-Fettsäuren zu kompensieren, bedarf es einer gewissen Mindestmenge an Fischöl. Es ist somit angeraten, die Versorgung mit hochkonzentrierter EPA und DHA generell sicherzustellen und an der jeweiligen individuellen Situation auszurichten.
Größere Wirkung -- weniger überflüssiges Fett
Gewöhnliches Lachsöl enthält neben ca. 30 % wertvollen Omega-3-Fettsäuren auch 70 % unnötiges Fett. Nimmt man zum Beispiel täglich ein Gramm Omega-3 Fettsäuren zu sich (die empfohlene Menge liegt bei 1g), so benötigt man dafür 3 g Lachsöl. Der größte Teil davon besteht jedoch aus minderwertigem Fett. Diese Kalorien belasten den Körper, ohne dass sie einen Nutzen für die Gesundheit bringen; sie können im Gegenteil sogar unerwünschte Wirkungen haben. PUR3 ist hochkonzentriert. Es enthält über 90 % Omega-3 und gar keine gesättigten Fette, so dass die unerwünschte Kalorienaufnahme gegenüber Lachsöl um 66% gesenkt werden kann. Eine Kapsel unseres Omega-3 Konzentrates ersetzt auf diese Weise drei Lachsöl-Kapseln.
Hohe Reinheit - Große Wirkung
Viele Fischölzubereitungen, die zurzeit auf dem Markt sind, enthalten keine klaren Angaben bezüglich ihres Gehaltes an Omega-3 Fettsäuren. Weiterhin enthalten sie meist weniger Omega-3-Fettsäuren als Omega-6-Fettsäuren, wodurch ihre Wirkung in Frage gestellt werden muss.
Lesezeichen