Zitat Zitat von Janine87
Ganz sicher nicht.

Du könntest aber zuckerkrank sein oder unter Diabetes leiden.
Danke für deinen wirklich sinnvollen Kommentar. Auf einen Rechtschreibefehler in diesem ernsten Thema hinzuweisen und einen „Saublöd Smilie“ zu posten, hat schon etwas. Du darfst dir meiner Bewunderung für deine grammatikalischen Fähigkeiten und sinnvollen Statements sicher sein.


@unequipped

Sicherlich hat der Steiner Fachleute an seiner Seite.
Nach einiger Zeit mit dieser Stoffwechselstörung, wirst aber auch du dich zum einem Experten entwickeln.

Einen Fehler den ich gemacht habe war z.B. , dass ich erst viel zu spät einen wirklich guten Diabetologen gefunden habe. Vorher hat mich immer mehr oder minder mein Hausarzt therapiert. Und die meisten haben nicht besonders viel Ahnung, insbesondere was sportliche Aktivität angeht. Das ist, meine persönliche Einschätzung, der wichtigste Punkt in der Therapie.

Einger Ärzte (auch welche die von sich behaupten sie würden eine diabetische Schwerpunktpraxis leiten) haben nicht wirklich Ahnung und erzählen oft merkwürdige Sachen. Da gibt es immer noch das Gerücht, dass ein Diabetiker zum Beispiel kein Kraftsport machen soll, weil der kurzfristig erhöhte Blutdruck angeblich die Augen schädigen könnte etc. pp.
Diese These hält sich hartnäckig (findet man auch im Netz genügend Artikel darüber) weil mal irgendwann so ein Diabetes Guru (Prof. Renner) diesen Schwachsinn verbreitet hat.
im Folgenden mal ein Link. (Am besten kopieren und im Browser einfügen. Funktioniert sonst nicht.)
http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/diabetes/article/356411/intensives-bodybuilding-schadet-typ-1-diabetikern.html

Von solchen Sachen darf man sich nicht verunsichern lassen. Das ist an den Haaren herbeigezogen.

Was Insulin und Fettzunahme angeht kann ich bestätigen. Insulin ist da wirklich ein Masthormon. Deshalb ist es wirklich wichtig seine Stoffwechsellage gut im Griff zu haben.
Essen, dann zu viel spritzen, wieder essen damit man nicht Unterzuckert usw. kann da (mir auch passiert) einiges an Fett auf die Rippen bringen.
Da muss man (was manchmal echt nervig ist) sehr diszipliniert sein. Das Fett, insbesondere das Bauchfett was man sich "angespritzt" hat, geht schwer wieder runter . Ich bin z.Z. auch damit am kämpfen.

Über Leistungs- und Kraftsport findet man tatsächlich nicht viel auf den verschiedenen Diabetesforen im Netz.
Liegt vielleicht daran, dass diese Sportler in der Regel gut mit ihren Zucker zurecht kommen und darin keinen Bedarf sehen. Keine Ahnung warum. Man findet nicht wirklich etwas. Da hast du vollkommen recht.

Ein Grund warum ich auf Diabetesforen so gut wie überhaupt nicht aktiv bin ist, dass ich mich nicht so gerne mit 08/15 (nicht böse gemeint) Diabetikern auseinander setze. Die ziehen mich manchmal echt runter. Diabetikerschulungen oder Selbsthilfegruppen waren und sind für mich eine echte Qual.
Du sitzt da oft mit Leuten die es wirklich wissen sollten zusammen, denen es im Grunde aber egal ist. Die erzählen dir dann, dass man ihnen demnächst auch den rechten großen Zeh amputieren wird und dass die Netzhaut vom rechten Auge zum sechsten Mal getackert wurde usw..

Wenn hier dann vielleicht mal ein Unterforum oder ähnliches zum Erfahrungsaustausch eingerichtet werden sollte, in welcher Form auch immer, würde ich mich sicherlich daran beteiligen.

Liebe Grüße
MrFreak