1. Raffinierter Zucker ist der schlimmste Killer der Darmflora
Wir sollten keinen raffinierten Zucker (chem. Saccharose) oder seine Nebenprodukte, wie Glukose oder Glukosesirup, zu uns nehmen. Aber auch der bereits auskristallisierter Roh-Zucker beziehungsweise Roh-Rohrzucker, braune Zucker und Kandiszucker ist keineswegs gesund. Vollraffinierter, weißer Zucker und etwas abgeschwächt auch der braune Rohzucker übersäuern unser Blut nämlich aufgrund des großen Vitamin- und Mineralstoffmangels, das führt zu mehr oder weniger ausgeprägten Vitamin- und Mineralstoffmängeln. Außerdem schädigen solche Zucker immer unsere Darmflora. Bereits ein bis zwei Teelöffel – das sind gerade 5 bis 10 Gramm – pro Tag reichen aus, damit die Darmflora erkrankt. (Kindern bei Durchfall nichts Süßes geben!)

Je mehr voll- oder teilraffinierten Zucker wir zu uns nehmen, umso kränker wird die Dünn- und Dickdarmflora. Einerseits verschiebt sich das mengenmäßige Gleichgewicht der einzelnen Bakterienstämme und andererseits nimmt die Gesamtmenge der gesunden Darmbakterien ab. Je weniger gesunde Bakterien jedoch im Darm sind, umso intensiver können sich im Dünn- und Dickdarm verschiedene ungesunde Pilzstämme höher entwickeln, deren niedrig entwickelter Urstamm grundsätzlich physiologisch und damit immer vorhanden ist. Erst wenn die gesunden Darmbakterien abnehmen, können sich aus diesem Urstamm die krankmachenden Pilzstämme weiter entwickeln. Eine gesunde Darmflora hält somit das Wachstum aller pathologischen (=schädlichen) Pilzstämme in Schach.

Möchten wir eine gesunde Darmflora haben, sollten daher alle Faktoren gemieden werden, die unsere gesunden Darmbakterien abtöten. Neben den Antibiotika und Chemotherapeutika betrifft das vor allem den raffinierten und teilraffinierten Zucker ...

Ist aber noch komplexer und hier nachzulesen
http://josef-stocker.de/gesund10.htm