
-
Sportstudent/in
 Zitat von Angren78
Der Text ist äusserst unwissenschaftlich. Weder wird das Modell für das Bodybuilding vorgestellt, noch gezeigt, dass es chaotisch ist.
Ebenso wird nicht einmal empirisch versucht zu argumentieren, warum Bodybuilding chaotisch sein soll.
Hey Angren,
der Text vertritt keinerlei wissenschaftlichen Anspruch, er ist reine Spielerei.
Eine tiefgründige wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema wäre hier auch völlig fehl am Platze und wäre dem pragmatisch orientieren Schwerathleten kaum nützlich.
Außerdem würde sie so gut wie niemand lesen.
Hier geht es nur darum, dass der menschliche Körper weder bzgl. Masse noch Stärke lineare Zuwächse erwarten kann.
Nur für mein Verständnis:
Von welchem Modell für das Bodybuilding sprichst Du denn und was hat dieses mit meinem Text zu tun?
Es ging mir nicht um die 'Chaostheorie des Bodybuildings' sondern um eine mögliche Einbindungen der Chaostheorie im Bodybuilding und Powerlifting - sprich dem Wachstum von Masse und Stärke.
Und das der Körper wohl ein selbstbezügliches biologisches System ist, in dem sich enorm viele Prozesse sehr produktiv durch eine nicht-lineare Dynamik beschreiben lassen, wird ja wohl niemand leugnen - hoffe ich.
Du kannst mich jedoch gerne davon überzeugen, dass in diesem Fall Punktattraktoren die bessere Wahl wären.
Stellt Euch mal folgende Situation vor:
Ein Bodybuilder trainiert unter einer gleichbleibenden Trainigsbelastung (System, Gewicht etc.). Ebenso bleibt alles andere unverändert über die Zeit. Was erwartet ihr beim Tupel (Masse, Muskelmasse)?
Das ist nämlich bereits das Problem der allzuwissenschaftlichen Abstraktion, mit dem sich pragmatisch orientierte BBler und PLer konfrontiert sehen:
1. Es gibt weder gleichbleibende Belastungen - aus Sicht des Körpers - noch bleibt alles unverändert. -> Alles verändert sich und ein Gewicht wird für den Körper immer leichter, je öfter er es hebt. Und selbst kleinste Veränderungen in seinem Leben können größte Auswirkungen auf seine Entwicklung haben. -> Das ist der chaotische Punkt hier.
2. Was soll er mit dem Begriff 'Tupel' anfangen?
Die kleinsten Elemente seines Körpers wirken sich auf die Ganzheit desselben aus und umgekehrt. Darum geht es und darin steckt auch der Mehrwert meiner kleinen Spielerei:
Man muss sich im Klaren darüber sein, dass jede Handlung im eigenen Leben eine positive oder eine negative Wirkung für den eigenen Körper und dessen Wachstum mit sich bringt.
Die Meisterschaft liegt nun darin, herauszufinden, welche dieser Handlungen verstärkend und welche hemmend sind.
Punkt
Wären wir in einem wissenschaftlichen Forum könnten wir lang und breit darüber diskutieren, ob meine Prämissen und Konklusionen deduktiv gültig, usw. usf. wären. Aber a) sind wir hier auf bbszene und b) habe ich das längst aufgegeben. Theoretische Wissenschaft ist bei weitem nicht alles. Was vor Allem zählt ist der pragmatische Nutzen von theoretischen Erklärungen.
Selbst wenn das, was ich geschrieben hätte, totaler Blödsinn wäre - und das ist es nicht - wäre es dennoch hilfreich, da es dem unbedarften Leser klarmacht, dass alles in unserer Welt einen Einfluss auf das Gesamtsystem hat und umgekehrt das Gesamtsystem auch Einfluss auf jedes darin enthaltene Einzelsystem hat.
Man kann z.B. nicht einfach best. Nahrungs- oder Genussmittel konsumieren und dabei denken, dass dies keinen Einfluss auf unsere Fortschritte hätte.
ALLES ZÄHLT! ALLES BEEINFLUSST UNSERE ENTWICKLUNG!
Wir sind die Glücke unseres Schmiedes. Mit jedem Atemzug, jeder Handlung und jedem Gedanken bringen wir unsere Entwicklung voran oder hemmen sie.
Das ist das Prinzip der Ganzheitlichkeit und es ist sowohl für den BBler als auch für den PLer von essentieller Bedeutung.
BB und PL sind nämlich keine Wissenschaften, sondern Lebenseinstellungen.
-
Flex Leser
 Zitat von lupus
Man muss sich im Klaren darüber sein, dass jede Handlung im eigenen Leben eine positive oder eine negative Wirkung für den eigenen Körper und dessen Wachstum mit sich bringt.
Die Meisterschaft liegt nun darin, herauszufinden, welche dieser Handlungen verstärkend und welche hemmend sind.
Punkt
ganz toll. sollte sich jeder in sein trainingstagebuch schreiben
das ist mit die kunst im bb
(über das thema "kunst" im bb könnte ich, wie du über den willen und chaos und co, auch ellenlange abhandlungen verfassen. denn sicher ist training und alles andere eine wissenschaft aber in der praxis ist udn bleibt es eine kunst, weil uns bis dato noch die messinstrumente fehlen und somit es wie beim künstler mehr auf das herz als auf den verstand ankommt, wenn man die richtigen KORRELATIONEN - noch so ein wort welches bände füllen würde, rausfinden will. wie gesagt....langes langes thema und es müsste pflichtfach in jeder guten trainer ausbildung sein. zumindest wird es das bei meiner werden )
#popcorn
-
Sportstudent/in
 Zitat von MuscleUniversity
langes langes thema und es müsste pflichtfach in jeder guten trainer ausbildung sein. zumindest wird es das bei meiner werden
Irgendwie musste ich beim Lesen Deines letzten Satzes an den ersten Satz dieses Liedes denken:
http://www.youtube.com/watch?v=WrPEayCky0Q
-
Flex Leser
so siehts aus
hab viel vor dieses jahr.
mal sehen was wird
#popcorn
Ähnliche Themen
-
Von Alideutscher im Forum Kraftsport
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 09.04.2011, 18:41
-
Von Alideutscher im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 02.01.2011, 17:19
-
Von PhilippAlex im Forum Kraftsport
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 15.07.2005, 09:36
-
Von Dirty Harry im Forum Kraftsport
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 20.06.2005, 10:21
-
Von Dirty Harry im Forum IFBB Pro League News
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 16.06.2005, 14:03
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen