
-
75-kg-Experte/in
Ich habe nicht gesagt, dass Diabetes I schnell nach der Geburt eintritt, sondern festgestellt wird/werden kann.
Dem ist eben nicht so, man kann höchstens die genetische Prädisposition feststellen, wie du richtig beschrieben hast, was allerdings nicht zur Routinediagnostik gehört.
Das heisst aber doch noch lange nicht, dass man dann bereits von einem nachgewiesenen Diabetes Typ 1 sprechen kann.
Gruss shorty
-
@ Shorty
@flexpower
Das hast Du ja jetzt schön alles abgeschrieben oder auch hier reinkopiert.
Ich hätte mal gerne die Quellenangabe, damit ich weiss wo Du das her hast. Vieles ist ja auch richtig.
Aber Dir ist ja sicherlich aufgefallen, dass das Vermutungen und Annahmen sind, oder nicht?
Habe eh das Gefühl, dass Du den Bericht nicht richtig verstanden hast.
Inkompetenz kannst Du mir sicherlich nicht unterstellen.
Auch wenn Du es nicht glaubst, JEDER kann Diabetes bekommen.
Die Wissenschaftler sind über die Entstehung von Diabetes nicht einig, das ist Fakt!
-
http://www.m-ww.de/krankheiten/diabe...es.html?page=2
Normalerweise vergesse ich die Quellenangabe nicht.
Fehlt die genetische Prädisposition, fehlt eine wichtige Komponente um an Diabetes Typ I zu erkranken. Demnach ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine zukünftige Erkrankung ausschließbar. Nur durch div. Virusinfekte wird kein Diabtes Typ I ausgelöst.
Ist die gen. Prädisposition vorhanden, heisst das in der Tat nicht zwangsweise, dass Diabetes Typ I ausbrechen wird, so wie bei etlichen anderen Autoimmumkrankheiten auch.
@raul27: Überdenke lieber nochmal was für einen Eiertanz du veranstaltet hast, vielleicht kannst du dann meine Reaktion verstehen. In der Wissenschaft ist das meiste experimentelles/empirisches "Wissen", was jederzeit in Frage gestellt werden kann.
Und du kannst davon ausgehen, dass ich sämtliche Texte verstehe, die ich verbreite oder deren Aussagen ich in eigene Texte übernehme. Und ich beziehe mein Wissen nicht aus einem einzigen Text, sondern aus einem Gesamtfundus der sich über Jahre/Jahrzehnte angehäuft hat. Dazu kann dir kein Mensch der Welt eine Quellenangabe machen.
Deine latente Unverschämtheit ist für eine gemütliche Konversation kontraproduktiv, somit ist meine Teilnahme an diesem Thread beendet.
-
 Zitat von Roder
Sehr zuckerreiche Ernährung kann Diabetis zwar fördern, aber der Hauptgrund für eine Diabetis ist Übergewicht.
Wenn dein Kumpel also kein Übergewicht hat, was wohl nicht der Fall ist wenn er zunehmen will, dürfte die Gefahr einer Diabetis also relativ gering sein.
Sry, aber das is leider so nicht ganz richtig!
Es gibt 2 Diabetes Typen, einer ist angeboren (Typ1), der andere erworben (Typ2).
Übergewichtig sind zwar viele Diabetiker wegen des hohen Insulingehaltes im Blut (Typ2) aber es ist nicht die grundsätzliche Ursache für Diabetes Typ2.
Ursache kann jahre- (oder jahrzehnte-) lange Überernährung mit schnellen Kohlehydraten (Fructose, Glucose, Lactose) sein.
Deswegen spricht man heute beim Typ2 auch nicht mehr von der sogenannten Altersdiabetes, da unsere Gesellschaft durch das Überangebot an schnellen Kohlehydraten schon in sehr jungen Jahren sich eine Typ2 Diabetes einfangen kann.
Gruß
w1seman
PS: Übrigens: Übermässiger Eiweiskonsum verschlechtert die Wirkung von Insulin und kann langfristig ebenfalls erheblich zur Entstehung von Typ2 beitragen!
-
 Zitat von flexpower
http://www.m-ww.de/krankheiten/diabetes/diabetes.html?page=2
Normalerweise vergesse ich die Quellenangabe nicht.
Fehlt die genetische Prädisposition, fehlt eine wichtige Komponente um an Diabetes Typ I zu erkranken. Demnach ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine zukünftige Erkrankung ausschließbar. Nur durch div. Virusinfekte wird kein Diabtes Typ I ausgelöst.
Ist die gen. Prädisposition vorhanden, heisst das in der Tat nicht zwangsweise, dass Diabetes Typ I ausbrechen wird, so wie bei etlichen anderen Autoimmumkrankheiten auch.
@raul27: Überdenke lieber nochmal was für einen Eiertanz du veranstaltet hast, vielleicht kannst du dann meine Reaktion verstehen. In der Wissenschaft ist das meiste experimentelles/empirisches "Wissen", was jederzeit in Frage gestellt werden kann.
Und du kannst davon ausgehen, dass ich sämtliche Texte verstehe, die ich verbreite oder deren Aussagen ich in eigene Texte übernehme. Und ich beziehe mein Wissen nicht aus einem einzigen Text, sondern aus einem Gesamtfundus der sich über Jahre/Jahrzehnte angehäuft hat. Dazu kann dir kein Mensch der Welt eine Quellenangabe machen.
Deine latente Unverschämtheit ist für eine gemütliche Konversation kontraproduktiv, somit ist meine Teilnahme an diesem Thread beendet.
Sorry, daß ich Dich enttäuschen muß, es kann JEDER Mensch an beiden Typen erkranken, dazu bedarf es nicht immer genetischer Vorraussetzungen.
Typ1 kann sich jeder einfangen, nachdem man z.b. eine schwere Pankreatitis durchgemacht hat, dann nämlich kann die Insulin Produktion des Pankreas oftmals auch vollkommen zum Erliegen kommen.
Typ2: Durch jahrelange Falschernährung grundsätzlich bei allen Menschen möglich.
Gruß
w1seman
-
Neuer Benutzer
zu typ 1 das schon genannte und durch starkes training in der zeit der erkrankung also bei mir ist es so gekommen ohne bekannte genetische vorbelastung
Ähnliche Themen
-
Von wuestenfuchs90 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 03.11.2010, 17:58
-
Von leolo im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 25.01.2010, 15:48
-
Von M.T Iron im Forum Supplements
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 23.10.2008, 11:19
-
Von Tantalos im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 22.08.2005, 16:02
-
Von murphy232 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 20.02.2005, 19:19
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen