Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: lean xtreme

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    75-kg-Experte/in Avatar von JayJo111
    Registriert seit
    15.05.2009
    Beiträge
    376
    Phosphatidylserine 45%
    Zitat Zitat von www.gigasnutrition.com
    Phosphatidylserin (PS) ist ein Glycerophosphatid, das am Phosphorsäurerest mit Serin verestert ist und außerdem essentiell für die Funktion aller Zellen im Körper. Diese Verbindungen wurden früher als Kephaline bezeichnet, da sie vor allem als Membranlipide der Hirnsubstanz und im Nervengewebe gefunden wurden. Die Kephaline haben die gleichen Wirkungen wie die Lecithine und stellen Precursoren für hormonelle Funktionen dar. Phosphatidylserin wird in geringen Mengen biosynthetisiert.
    Es reguliert den Flüssigkeitshaushalt der Zelle und hilft bei einer ausreichenden Versorgung mit allen nötigen Nährstoffen. Am wichtigsten ist Phosphatidylserin aber für das Gehirn. Phosphatidylserin ist dabei ein wichtiger Regulator der normalen, gesunden Aktion der Neurotransmitter und des Informationsaustausches zwischen den Gehirnzellen (Neuronen). Normalerweise kann das Gehirn ausreichende Mengen von Phosphatidylserin selbst herstellen; gibt es aber einen Mangel an Phenylalanin, Lysin, Tyrosin, Methionin und Trytophan und die Vitamine Cholin, Folsäure und Vitamin B 12, ist das Gehirn nicht fähig, genügend Phosphatidylserin zu bilden. Niedrige Werte von Phosphatidylserin im Gehirn werden mit verschlechterter mentaler Funktion und Depressionen in Zusammenhang gebracht. Diese Symptome findet man gerade bei älteren Menschen, wo eben oft eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen nicht mehr gewährleistet ist. Hier könnte die Supplementierung Abhilfe schaffen. Phosphatidylserin wird deshalb neben der allgemeinen Gesundheitsvorsorge hauptsächlich für die Behandlung von Depression und/oder verschlechterter mentaler Funktion eingesetzt, vor allem bei älteren Menschen. Dabei konnten sehr gute Resultate erreicht werden. In einer großen Doppelblind-Studie wurden 494 alten Patienten (zwischen 65 und 93 Jahren) mit mittlerer bis schwerer Senilität entweder Phosphatidylserin oder ein Placebo für 6 Monate eingegeben. Die mentale Leistung, Verhalten und Stimmung der Patienten wurden zu Beginn und am Ende der Studie beurteilt. Am Ende konnten bedeutende Verbesserungen in der mit Phosphatidylserin behandelten Gruppe in allen 3 Bereichen festgestellt werden. In einer anderen Studie mit älteren, depressiven Patienten, verbesserte Phosphatidylserin die depressiven Symptome und das Erinnerungsvermögen der Patienten. Im Unterschied zu den typischen Antidepressiva ruft Phosphatidylserin diese Verbesserung ohne negative Nebenwirkungen hervor.

    Während der Wirkungsmechanismus unbekannt ist, denkt man, dass PS die Nervenzellenintegrität aufrecht erhält, die Neurotransmitter Signaleffizienz verbessert, die Wahrnehmung verbessert, die Stimmung hebt, das Gedächtnis stärkt, die Absorption von Nährstoffen durch das Gehirn erhöht und den Nervenzellensignaltransfer verbessert. Es überrascht nicht, dass Verbraucher von PS davon berichten, schneller und klarer zu denken, sich besser an Dinge zu erinnern und weniger Anflüge von depressiven Gedankenmustern zu erleben. Insgesamt berichten Verbraucher davon, in besserer Stimmung zu sein - einem Ergebnis, das auf eine Ergänzung mit PS zurückzuführen ist.

    Normalerweise schwankt der Cortisolspiegel während des Tages und erreicht dabei zweimal am Tag seinen Höchststand. Der Cortisolspiegel bleibt unter normalen Bedingungen innerhalb akzeptabler Grenzen und hat keine negative Wirkung auf die Gesundheit. Jedoch können Schadstoffe, die Beanspruchungen des Alltags und die Beanspruchungen durch körperliches Training Erhöhungen des Cortisolspiegels verursachen; dies kann sich nun negativ auf die Immunfunktion und den allgemeinen Gesundheitszustand auswirken. PS kann dabei den Cortisolspiegel reduzieren, dadurch die Auswirkung einer Beanspruchung reduzieren und eine Erholung vom Training sowie der allgemeinen Immunfunktion verbessern. Indirekt kann dies zu einer Zunahme der allgemeinen Muskulatur durch Erhaltung des Muskelgewebes führen.

    Weil die Menge an PS, die das Gehirn nach erfolgreichem Durchdringen des Darmtrakts erreicht gering ist, werden Ergebnisse am besten über einen gewissen Zeitraum und bei regelmäßigem Verabreichen betrachtet.

    Bedarf im Sport
    Diese Substanz zog das Interesse von Kraftsportler auf sich, als Studien bekannt wurden, bei denen eine Nahrungsergänzung mit PS zu einem verringerten Cortisolanstieg unter körperlicher Belastung führte.
    Cortisol gehört in die Gruppe der Glukokortikoide, einer in der Nebenniere produzierten katabolen Hormongruppe, deren Produktion hauptsächlich durch Stress ausgelöst wird. Nach Widerstandstraining führt die Cortisolausschüttung des Körpers zu einem Abbau von Muskulatur und zu einem Rückgang des Testosteronspiegels. Ein hoher Cortisolspiegel verschlechtert gleichfalls die Absorbierung von Kohlenhydraten und Aminosäuren.
    In einer Doppelblindstudie an Sportlern untersuchte man den Einfluss von Phosphatidylserin auf den Hormonspiegel. Die Verumgruppe erhielt zwei Wochen lang täglich 800 mg Phosphatidylserin, die andere Placebo. Unmittelbar nach dem Training wurden der Cortison- und der Testosteronspiegel gemessen sowie die mentale Situation erfasst. Die Verumgruppe wies durchgängig einen deutlich geringeren Cortisonwert auf. Das Absinken des Testosteronspiegels nach dem Training war stark verringert, und die Trainingsmentalität wurde als verbessert empfunden.
    Das Problem war damals, dass das verwendete PS, aus Rinderhirn gewonnen wurde. Hier drängt sich die Frage auf, ob auf diese Weise der BSE-Erreger übertragen werden könnte, der beim Menschen die unheilbare Creutzfeldt-Jakob-Krankheit auslöst. In den letzten Jahren wurde jedoch eine Methode entwickelt, PS aus Soja-Lecithin herzustellen. Bei solchen, aus Pflanzen gewonnenen Präparaten kann eine Übertragung von BSE nicht nur theoretisch, sondern mit Sicherheit ausgeschlossen werden. Alle derzeit im Handel erhältlichen PS-Präparate sind deshalb aus Soja-Lecithin hergestellt.
    1998 allerdings konnten Fahey et al. Zeigen, dass auch die Zufuhr von pflanzlichem, aus Soja-Lecithin gewonnenem PS den gewünschten cortisolsenkenden Effekt unter Belastung zeigt. Bei den Versuchspersonen, die täglich 800mg pflanzliches PS erhielten, fiel der Cortisolausstoß beim Training um 50% geringer aus als in der Placebogruppe. Gleichzeitig kam es bei PS-Einnahme zu einer Verbesserung des Wohlbefindens und zur Verringerung von Muskelkater-Symptomen.
    5-AT (5-Etioallocholen-3b,7b,17b-Triol)
    (siehe 7-OH, da ähnlich)

    7-OH (3b,7-Dihydroxy-5-Etioallocholen-17-One)
    Zitat Zitat von www.gigasnutrition.com
    7-OH ist ein Abkömmling des DHEA mit Ähnlichkeiten zu 7-Keto DHEA.

    Was ist das 7-Keto DHEA?
    7-Keto DHEA ist strukturell betrachtet gewissermaßen identisch mit dem DHEA, aus dem es durch einen enzymatischen Umwandlungsprozess, der im Organismus realisiert wird, entsteht. Nachforschungen bezüglich des 7-Keto DHEA werden seit 10 Jahren von dem Professor Henry A. Lardy und seinem Team an dem Institut zur Forschung von Enzymen an der Universität von Wisconsin durchgeführt. Professor Lardy hat auf der Grundlage dieser Forschungen 9 Patente erhalten, die sich auf die Verwendungsmöglichkeiten des 7-Keto DHEA erstrecken, um das Immunsystem zu stärken und zu modulieren, dazu beizutragen, die Alzheimer Krankheit zu behandeln und den Gewichtsverlust zu begünstigen.
    7-Keto verbessert die magere Körpermasse durch Reduzierung von Cortison und Steigert das Testosteron zu Cortison Verhältnisse und ermöglicht somit den Muskeln in ein Wachstum zu begeben. Es ist auch bewiesen worden, die Fähigkeit Ihre Körpermasse zu steigern und gleichzeitich Kalorien zu verbrennen. Es ist eine non-hormonal und non-androgenic Ableitung von DHEA.
    DHEA (DeHydroEpiAndrosteron) ist derzeit eine der wichtigsten Substanzen in der Anti-Aging Medizin. Es ist ein Steroid- Hormon, das mit Hilfe von Cholesterin in den Nebennieren, Gehirn und Haut produziert wird. DHEA ist ein Vorläufer für andere Hormone und Vitalsubstanzen - unter anderem auch für Testosteron (männliches Geschlechtshormon) und Östrogen (weibliches Geschlechtshormon).
    In zahlreichen Versuchen wurde festgestellt, dass DHEA einen wirksamen Schutz gegen Herz-Kreislaufprobleme darstellen könnte, da es den Cholesterinspiegel senkt und die Gerinnungsfähigkeit des Blutes positiv beeinflusst. Weitere Untersuchungen haben außerdem ergeben, dass DHEA das Gedächtnis merklich verbessert, die Leistungsfähigkeit steigert, das Immunsystem stärkt, Körperfett abbaut sowie die Östrogen- und Testosteronproduktion unterstützt und die Libido steigert.

    Alles über 7-Keto
    7-Keto DHEA ist das Ergebnis von 10 Forschungsjahren über die verschiedenen Metaboliten des DHEA. Im Jahre 1977 haben Forscher eines pharmazeutischen Labors entdeckt, dass die Zugabe von DHEA zur Nahrung von Mäusen, die genetisch zur Fettleibigkeit veranlagt waren, dazu geführt hat, dass die Mäuse wieder dünn wurden, und dass sogar bei Aufnahme der gleichen Menge Nahrung wie ihre fettleibigen Kameraden. Diese außergewöhnliche Entdeckung hat die Forschung auf bedeutende Weise angekurbelt und seitdem wurden verschiedene metabolische Effekte dem DHEA zugeschrieben. Bei Tieren hat man gezeigt, dass es den Metabolismus und die Thermogenese (Wärmebildung im Körper) stimuliert, den Cholesterinspiegel und die Glukose bei Tieren mit Diabetes verringert, dass es die Aktivität des Immunsystems verstärkt, die Entwicklung von Tumoren hemmt und das Gedächtnisvermögen verbessert. Beim Menschen sind die dargelegten Auswirkungen limitierter. Die Frage nach der Unschädlichkeit von DHEA als möglicher therapeutischer Träger beim Menschen hat sich gestellt, weil es bei Frauen, selbst bei einer begrenzten Einnahme von täglich 50 mg, zu einer Erhöhung des Testosterongehaltes im Blut geführt hat. Bei Männern scheint es allerdings nicht die Testosteronkonzentration im Blutserum zu erhöhen. Die Auswirkungen, die bei Tieren beobachtet werden, werden im Allgemeinen mit bedeutend hohen Dosen erzielt. Die Tatsache, dass überhaupt kein Rezeptor für DHEA isoliert wurde, lässt nahe legen, dass das DHEA in den respondenten Systemen als Vorläufer eines aktiveren Steroids wirken kann, ebenso wie es ein Vorläufer für Androgene und Östrogene ist. Von diesen Feststellungen ausgehend, haben Wissenschaftler der Universität von Wisconsin folglich die Suche nach möglichen Metaboliten des DHEA mit der Hoffnung initiiert, einen Metaboliten zu finden, der aktiv, selektiver in seinen metabolischen Auswirkungen und nicht in Sexualsteroidhormone umwandelbar ist. Als sie entdeckt haben, dass DHEA bei Ratten die Synthese von hepatischen thermogenen Enzymen induziert hat, wie es das Schilddrüsenhormon gemacht hat, haben sie diese Antwort in einem Versuch verwendet, um Metaboliten oder aktive Derivate von DHEA zu finden. In diesem Versuch ist 7-Oxo-DHEA aktiver als DHEA oder als 7a-Hydroxy-DHEA. Die Forscher haben also das Postulat aufgestellt, dass die 7-Oxo-DHEA und 7a-Hydroxy-DHEA Derivate Verbindungsstücke in der Umwandlung von DHEA in ein aktiveres und spezifischeres Hormon gewesen sind.
    Aufgrund seiner hohen Aktivität und seiner leichten Zubereitung, haben die Forscher die Toleranz und die metabolischen Effekte von 7-Oxo-DHEA oder 7-Keto DHEA getestet. Sie haben eine tägliche Dosis von 500 mg 7-Oxo-DHEA bei seropositiven Primaten getestet. Die Anzahl der CD4 Zellen von Affen hat sich innerhalb von 5 Monaten von ungefähr 200/mm3 auf 800 und dann auf 1200 mm3 erhöht, was eine Stärkung der Immunität anzeigt. Sie haben die Auswirkungen von DHEA und 7-Oxo-DHEA auf die Speicherfähigkeit des räumlichen Gedächtnisses von Mäusen verglichen, indem sie ein Labyrinth verwendet haben. Die Mäuse, die mit 7–Oxo-DHEA supplementiert waren, haben viel schneller gelernt das Labyrinth zu durchlaufen als die Mäuse, die DHEA oder ein Placebo erhalten haben. Das 7-Oxo-DHEA hat ihr Gedächtnis stärker stimuliert als das DHEA es vorher gemacht hat. Diese Ergebnisse sowie Berichte über die ersten Auswirkungen auf den Metabolismus legen nahe, dass es eine große Verschiedenartigkeit von therapeutischen Möglichkeiten beim Menschen gibt. Blieb nun noch die Unschädlichkeit aufzustellen.

    Unschädlichkeit und endokrinische Effekte
    In Tierstudien, in denen das 7-Oxo-DHEA in Form von Acetylester verabreicht wurde, war es bei Ratten mit Dosierungen bis zu 2000 mg/kg nicht giftig. Es hatte keine Auswirkung auf die Blutchemie, die Zellzählung oder die Zellstruktur von 42 verschiedenen Gewebearten. Affen haben 1000 mg/kg erhalten, ohne dass diese gleichen Parameter beeinträchtigt wurden. Eine randomisierte klinische Studie im Doppelblindversuch, mit Placebo gegenkontrolliert und mit zunehmender Dosis, hat die Unschädlichkeit und die Pharmakokinetik von 7-Keto DHEA bei einer Verabreichung an Menschen durch orale Einnahme ausgewertet. An der Studie haben 22 Männer bei guter Gesundheit teilgenommen, von denen 6 ein Placebo erhalten haben, während die 16 anderen 50 mg 3-Acetyl-7-Oxo-DHEA täglich während eines Zeitraums von 7 Tagen eingenommen haben, gefolgt von einem Zeitraum von 7 Tagen der Elimination. Dann haben sie 100 mg täglich während eines Zeitraums von 7 Tagen eingenommen, gefolgt von einem Zeitraum von 7 Tagen der Elimination. Abschließend haben sie 200 mg täglich während 28 Tagen bekommen. Die Parameter zur Beurteilung der Unschädlichkeit, die für jede Dosis ausgewertet wurden, haben die Messung der Werte des totalen Testosterons, des freien Testosterons, des DHEA, des Östradiols, des Cortisols, des Thyroxins und des Insulins beinhaltet. Die Ergebnisse haben keine Unterschiede in den Ergebnissen der klinischen Analysen oder in den Erfahrungen mit kleinen Nebenwirkungen, die von den Teilnehmern angegeben wurden, zwischen den behandelten Gruppen und der Gruppe unter Placebo gezeigt. Die Hormonkonzentrationen im Blut wurden im Allgemeinen nicht durch die Behandlung beeinträchtigt und sind innerhalb der normalen Richtwerte geblieben. Während der Behandlung ist keine Veränderung in den Lebenszeichen, der Blutchemie oder den Ergebnissen der Urinanalysen in der behandelten Gruppe im Vergleich zu der Gruppe unter Placebo aufgetreten. Das verabreichte Steroid wurde nicht im Blut angezeigt, aber es wurde schnell in 7-Oxo-DHEA-S umgewandelt, dessen Konzentrationen proportionell zu der verabreichten Dosis waren. Dieses Steroidsulfat hat sich auch nicht angehäuft. Diese Ergebnisse zeigen an, dass das 3–Acetyl-7-Oxo-DHEA ohne Gefahr ist und von normalen Menschen bei guter Gesundheit mit Dosen, die bis zu 200 mg täglich während eines Zeitraums von 4 Wochen erreichen können, gut toleriert wird.
    Eine andere Studie hat die Auswirkungen von 7-Keto™ DHEA auf verschiedene endokrinische Parameter und Parameter der Unschädlichkeit bei erwachsenen Männern bei guter Gesundheit, im Alter von 18 bis 49 Jahren, untersucht. Während eines Zeitraums von 8 Wochen haben sie 7–Keto™ DHEA oder ein Placebo erhalten. Die Dosen von 7-Keto™ DHEA wurden wöchentlich bis zu einem Maximum von 100 mg zweimal täglich während der letzten 4 Wochen der Behandlung erhöht. Die gemessenen Hormonniveaus zwischen den beiden Gruppen haben sich weder am Anfang der Studie noch während der Behandlung unterschieden. Am Ende der Studie waren die Werte von DHEA, Östradiol, Cortisol und Insulin nicht unterschiedlich von den Anfangswerten. Bei den supplementierten Personen wurde lediglich eine kleine Verringerung des totalen Testosterons und eine kleine Erhöhung, die aber klinisch unbedeutend ist, des freien Testosterons beobachtet. Alle Hormonniveaus sind in den normalen Grenzbereichen geblieben. Diese Studie zeigt, dass das 7-Keto™ DHEA gut toleriert wird bei Dosen, die bis zu 200 mg täglich erreichen können, und dass es keine wichtigen klinischen Änderungen in den Sexualhormonen bei Männern bei guter Gesundheit erzeugt.

    Bei gesunden und übergewichtigen Versuchspersonen
    Man weiß, dass die regelmäßige Ausübung einer körperlichen Tätigkeit hilft, den Gewichtsverlust zu begünstigen und anschließend aufrecht zu erhalten. In einem Protokoll im Doppelblindversuch, mit Placebo gegenkontrolliert, wurden 30 Erwachsene (28 Frauen und 2 Männer im Durchschnittsalter von 44,5 + 11,5 Jahren) mit einem durchschnittlichen Index der Fettmasse von 31,9 + 6 kg/m2 zufallsbedingt in zwei Gruppen aufgeteilt: eine Gruppe hat während eines Zeitraums von 8 Wochen 100 mg 7-Oxo-DHEA zweimal täglich und die andere Gruppe ein Placebo bekommen. Alle Versuchspersonen haben an einem körperlichen Trainingsprogramm mit drei wöchentlichen Trainingseinheiten teilgenommen. Jede Trainingseinheit bestand aus 60 Minuten aeroben und anaeroben Trainings unter Überwachung eines Trainingsphysiologen. Die Versuchspersonen erhielten ein Ernährungsprogramm, das nicht die 1800 kcal täglich überschreiten durfte und sie wurden aufmerksam von einem Diätetiker überwacht. Sie haben zusätzlich zweimal die Woche Diätratschläge erhalten um sie zu ermutigen, ihre Diät einzuhalten. Die Studienteilnehmer haben verschiedene biochemische und Serumtests über sich ergehen lassen, sowie Analysen bezüglich der Beschaffenheit des Körpers, des Blutdrucks und diätetische Analysen am Anfang der Studie, in der Woche 4 und in der Woche 8. Von den 30 Teilnehmern der Studie haben 23 die 8 Wochen Protokoll beendet. 7 Versuchspersonen haben die Studie aus persönlichen Gründen, die nicht im Zusammenhang mit der Studie standen, abgebrochen. Die erste Gruppe, die körperliche Bewegung mit 7-Keto™ DHEA verbunden hat, hat eine bedeutende Menge ihres Körpergewichtes im Vergleich zu der zweiten Gruppe, die sich zwar körperlich betätigt hat, aber unter Placebo stand, verloren (- 2,88 kg gegen - 0,97 kg) während eines Zeitraums von 8 Wochen. Die erste Gruppe hat zusätzlich eine deutliche Reduzierung ihrer Fettmasse im Vergleich zur zweiten Gruppe erzielt (- 1,8 % gegen - 0,57 %). Was die Auswirkungen auf die Schilddrüse anbetrifft, so hat sich die Aktivität des Triiodothyronins (T3) deutlich erhöht in der Gruppe, die 7-Keto™ erhalten hat, aber nicht in der Gruppe der Kontrollversuchspersonen. Eine wichtige Tatsache ist, dass keine bedeutende Änderung in den anderen Tests der Schilddrüse, TSH (Thyroidea-stimulatinghormone) oder T4, aufgetreten ist, die keine negative Auswirkung auf die Funktionsweise der Schilddrüse während der Studiendauer aufgezeigt hat. Als Vorsichtsmaßnahme sollten jedoch die Personen, die unter Schilddrüsenstörungen leiden, es vermeiden, zu hohe Dosen über einen längeren Zeitraum einzunehmen. Es wurden auch weder bedeutende Änderungen in der Glukose, dem Testosteron, dem Östradiol, der Leber, den Tests der Nierenfunktion, den Lebenszeichen noch in der Gesamtheit des Kalorienverbrauchs im Laufe der 8 wöchigen Studiendauer festgestellt. Es wurden von den Versuchspersonen auch keine subjektiven Nebenwirkungen während der Studie signalisiert. Diese Ergebnisse zeigen an, dass eine Stunde körperliche Bewegung dreimal wöchentlich, in Verbindung mit einer Zusatzversorgung mit 200 mg 7-Keto™ DHEA, gleichzeitig eine deutliche Verringerung des Körpergewichts und der Fettmasse erzeugt. Außerdem erhöht das 7-Keto™ DHEA das Schilddrüsenhormon T3 auf bedeutende Weise, was eine Wirkung auf den basalen Metabolismus anzeigt. Trotz dieser Tatsache fand keine Veränderung des TSH statt, was nahe legen lässt, dass es keine negativen Effekte auf die Funktionsweise der Schilddrüse während der Studiendauer gab. Eine Studie der Unschädlichkeit hat aufgezeigt, dass das 7-Keto™ DHEA beim Menschen nicht die Östrogen- und Testosteronwerte erhöht und keine Nebenwirkungen bei einer Dosis von 200 mg täglich während eines Zeitraums von 8 Wochen erzeugt.

    Außerdem kann es den RMR erhöhen, was folgende Studie beweist: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17418559

  2. #2
    75-kg-Experte/in Avatar von JayJo111
    Registriert seit
    15.05.2009
    Beiträge
    376
    Einnahmeempfehlung
    Nehmen Sie zum Zweck der Nahrungsergänzung 1 Kapsel zwei bis viermal täglich ein. Für beste Resultate sollte eine Dosis direkt nach dem Aufstehen und eine weitere Dosis vier Stunden später eingenommen werden.

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    06.07.2009
    Beiträge
    3.747
    Geh ich recht in der Annahme, daß grüner Tee only die selbe Wirkung hat und bei weitem billiger ist?

    Vom Verkäufer will ich keine Antwort auf die Frage, die kenn ich schon...

  4. #4
    75-kg-Experte/in Avatar von JayJo111
    Registriert seit
    15.05.2009
    Beiträge
    376
    Zitat Zitat von Zebra_mit_Lepra
    Geh ich recht in der Annahme, daß grüner Tee only die selbe Wirkung hat und bei weitem billiger ist?

    Vom Verkäufer will ich keine Antwort auf die Frage, die kenn ich schon...
    Wenn du meine Posts zu den Inhaltsstoffen liest, dann hast du deine Antwort

  5. #5
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    06.04.2004
    Beiträge
    264
    @zebra
    deine annahme ist definitv falsch...
    ich hab lean xteme ein monat genommen und die wirkung ist nicht mit der von grünen tee only zu vergleichen!

    @frank mir
    lean xtrem das beste supp zur fettverbrennung dass ich jemals genommen hab... ich habe ohne diät und ohne mein trainig umzustellen fett verloren aber kaum an gewicht abgenommen! auch kraft hab ich überhaupt keine verloren!
    hab 3 lx am tag genommen, einmal gleich nach den aufstehen, vor dem training und vor dem schlafen gehen...
    falls du noch fragen zu meinen erfahrungen damit hast melde dich einfach, gerne auch per pm!

    lg

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    16.04.2009
    Beiträge
    3
    kann mich nur anschließen, supppeerr supp! 4 Kapseln pro tag bei mir. morgens. std. später. vorm und nachm Train.

Ähnliche Themen

  1. Lean
    Von Rhoke666 im Forum Ernährung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.03.2016, 01:48
  2. [Verkaufe] DS Lean Xtreme, Ergogenix Ergobolic + Ergotest und Olimp Kre-Alkalyn
    Von Comatose360 im Forum Marktplatz
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.06.2014, 18:15
  3. Avi Lean
    Von Neelia im Forum Abspeckforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.02.2012, 11:13
  4. lean fx von ax?
    Von DA079 im Forum Predator Nutrition
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.01.2010, 22:12
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.11.2004, 09:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele