... ich konnte das forumsmitglied "sina" überreden, zu den diesjährigen deutschen griffkraftmeisterschaften zu kommen, und natürlich wurde er auch genötigt, teilzunehmen. der kollege hat sich ganz hervorragend geschlagen. ich, trotz ausbruch einer sehr ernsten krankheit und dauerrückenproblemen eigentlich auch, wenn ich das so sagen darf. leider halten sich viele andere hier etwas vornehm zurück.

hier ein entsprechender absatz von meiner internetseite dazu. ganz unten auch alle links zu ergebnissen und bildern.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das legendäre Kraftkunststück des Thomas Inch, das Anheben der 78 kg schweren Inch-Dumbbell ist für die allermeisten Athleten, selbst wenn sie über große Griffkraft verfügen, unlösbar. Wer trotzdem Spaß daran hat, sich in der Tradition des Mr. Inch zu sehen, für den hält auch die “Baby-Inch” zahlreiche Herausforderungen bereit.

Diese kleine Schwester der “unhebbaren Challengedumbbell” ist ca. 25 kg leichter, verfügt aber auch über den 6 cm dicken, und glatten Griff. Dies, und die Tatsache, daß sich die gegossene Hantel aus der Hand drehen will, sobald sie vom Boden gelöst wird, macht ihre Handhabung so unangenehm.

Die allererste Aufgabe ist wiederum, die Hantel einarmig zu heben. Die nächsten Schwierigkeitsgrade wären, die 50 kg - 53 kg schwere Hantel zu halten, oder sie wiederholt vom Boden zu heben. Das einarmige Umsetzen oder Reißen der Baby-Inch bleibt allerdings schon wieder nur ganz herausragenden Athleten vorbehalten.

Zwei Videos zeigen den Webmaster bei den erstgenannten Disziplinen.

Gabriel Sum, der zur Zeit stärkste deutsche Griffkraftler, der auch die 78 kg-Inchdumbbell ausheben kann, ist in der Lage, die Baby-Inch 20 mal auf das Podest zu legen.


http://www.k3k.de/

http://www.youtube.com/user/walterku.../0/TYgtiM0xYT0

http://de.youtube.com/watch?v=2kW60J-QNFs

http://www.unequipped-benchpress.de/...age_20pag.html