Ergebnis 1 bis 10 von 33

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportstudent/in Avatar von Kinzi
    Registriert seit
    11.11.2008
    Beiträge
    1.996
    Zitat Zitat von Domnl

    Danach wirst du sehen, dass das absolut nichts mit Übertraining zu tun hat.... Ich mache z.B. Montags Kniebeugen und Dienstags Kreuzheben. Geht alles....

    Irgendwie leuchtet mir das bisher nicht ein, ...
    mir wurde immer geraten wegen "zuviel" mehr pausen zu machen, aber dann sagst du selbst, dass du so tranierst...mit 2 tagen nachheinander ne "beinübung"...wo ist da der unterschied ?
    warum ist hier die beinmuskulatur bei kreuzheben und kniebeugen nicht überbelastet ?

  2. #2
    Domnl
    Gast
    Zitat Zitat von Kinzi
    Irgendwie leuchtet mir das bisher nicht ein, ...
    mir wurde immer geraten wegen "zuviel" mehr pausen zu machen, aber dann sagst du selbst, dass du so tranierst...mit 2 tagen nachheinander ne "beinübung"...wo ist da der unterschied ?
    warum ist hier die beinmuskulatur bei kreuzheben und kniebeugen nicht überbelastet ?
    "Übertraining" ist nicht unbedingt etwas, was eine Muskelgruppe getrifft. Man spricht zwar ab und zu von "lokalem Übertraining", was allerdings mMn eine falsche Bezeichnung ist. Man müsste eher lokale Überbelastung sagen. Diese tritt ein (ganz grob jetzt...) wenn man dem Muskel immer wieder Schäden durch zu hartes Training zufügt und ihm keine Zeit zur Regeneration und Wachstum lässt.

    Übertraining an sich ist allerdings etwas anderes. Es ist die eine Störung des Nervensystems, welche durch zu hartes, intensives und langandauerndes Training ohne ausreichende Pausen eintritt.

    Dein Plan war es ja 3x in Folge zu trainieren, dann einen Tag Pause machen und wieder von vorne. Das ganz dann noch mit einem recht hochvolumigen TE. Da wird dann mMn Übertraining, bzw. eine Überlastung früher oder später eintreten.

    Ich trainiere insgesamt 4x die Woche habe aber ein viel geringeres Volumen. Ich mache pro TE 3 Übungen je 3-4 Sätze. Damit trainiere ich ganz anderes, als du es geplant hast. Außerdem kann ich das mittlerweile ganz gut einschätzen, was ich meinem Körper antun kann und was nicht.

  3. #3
    Sportstudent/in Avatar von Kinzi
    Registriert seit
    11.11.2008
    Beiträge
    1.996
    OK, dann ist das auch geklärt :P

    Aber zu deinem vorgeschlagenen 3-er-sticky, ist das bei dem in Ordnung, dass mehr oder weniger da "öfters" Bein vorkommt.
    Bei deim ist das geklärt, dass das funktioniert...aber is das bei dem in Ordnung wenn ich so arbeite ?
    Aber ich denke, dass wir es schon sein, ...
    weil ich dann mal den versuchen werde, und je nach fun noch die eine oder andere Übung einbaue.
    (Dieses mal mit versch. Wiederholungszahl aber!)

    Wie wirkt sich ein möglicherweise überstrapaziertes Zentralesnevernsystem auf das Krafttraining aus ? BZw was sind Anzeichen dafür ?

  4. #4
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    524
    Übertraining äußert sich nicht nur in einer Leistungsreduktion des betroffenen Sportlers, sondern auch begleitende Symptome wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen, erhöhter Ruhe- und Belastungspuls, vermehrte Infekt- und/oder Verletzungsanfälligkeit sowie Beschwerden an Muskeln und Sehnen aber auch Depressionen sind typisch. Die Ausprägung der Symptome kann stark variieren und in Einzelfällen die Sportler in eine „tiefe Lebenskrise“ (Zitat [2]) stürzen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbertraining

  5. #5
    Sportstudent/in Avatar von Kinzi
    Registriert seit
    11.11.2008
    Beiträge
    1.996
    zwar wiki :P
    aber trotzdem danke für die hilfe, macht die sache immerhin auch einfacher für andere dies suchen =)

  6. #6
    Domnl
    Gast
    Zitat Zitat von Kinzi
    zwar wiki :P
    aber trotzdem danke für die hilfe, macht die sache immerhin auch einfacher für andere dies suchen =)
    Ich habe dir einen Link gepostet. Schau auf Ironsport.de

  7. #7
    Sportstudent/in Avatar von Kinzi
    Registriert seit
    11.11.2008
    Beiträge
    1.996
    Danke dir, den hatte ich mir schon angeschaut!

    Jedoch hab ich den wirklichen Unterschied zwischen Übertraining und Regenerationspause nicht verstanden. Bzw verstanden schon, aber leuchtet mir nicht ein...

    Viele Splitten ihren Trainingsplan auf, um eben auch mehrere Tage nacheinander zu gehen, aber dann hör ich wieder das soll man wegen dem Übertraining (ZNS und Stresshormone) nicht machen, ... iwie widersprüchlich...

Ähnliche Themen

  1. Bitte um Bewertung und Kritik meines 2er Splits
    Von Thy im Forum Fitnessstudio-Besucher
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.12.2014, 10:46
  2. Bitte Bewertung meines 3er Splits
    Von FinalXM im Forum Klassisches Training
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.03.2010, 14:18
  3. Bitte um Bewertung meines 3er Splits für Masseaufbau! Danke :)
    Von B.BUILDER im Forum Klassisches Training
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.06.2007, 16:55
  4. Bitte um Bewertung meines 3er Splits
    Von jack159 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.05.2007, 20:54
  5. Bitte um bewertung meines 4er splits
    Von TheMenace im Forum Klassisches Training
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.12.2005, 08:36

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele