Ergebnis 1 bis 10 von 17

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Domnl
    Gast
    Zitat Zitat von flike
    Wie soll ich dann an dieser Stelle verfahren? Wenn ich weiterhin fleißig trainiere und die KCAL-Bilanz neutral ist, ändert sich an der Verteilung nichts?
    Also ganz ehrlich, ich sah in meiner Kickboxzeit auch nicht wirklich muskulös aus.... Man wird zwar ein bißchen drahtiger und auch stärker, aber nicht wirklich muskulöser. Wenn du wirklich effektiv Muskelmasse bekommen willst, führt an Hanteltraining kein Weg vorbei.

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    29.03.2010
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von Domnl
    Also ganz ehrlich, ich sah in meiner Kickboxzeit auch nicht wirklich muskulös aus.... Man wird zwar ein bißchen drahtiger und auch stärker, aber nicht wirklich muskulöser. Wenn du wirklich effektiv Muskelmasse bekommen willst, führt an Hanteltraining kein Weg vorbei.
    Dessen bin ich mir durchaus bewusst. Ich habe nicht die Ambitionen wie Schwarzenegger in seiner besten Zeit auszusehen. Mir geht es viel mehr darum fit zu sein und auch so auszusehen. Ist halt so, dass ich 3-4 mal wöchentlich trainiere aber dies den KFA irgendwie absolut nicht juckt. Ärgerlich. Hanteltraining werde ich, wie gesagt, wieder ausbauen.

    Die Zwickmühle ist nur:

    KCAL-Defizit: Verliere Fett aber ggf. auch Muskulatur
    KCAL-Neutral: Passiert irgendwie nichts
    KCAL-Überschuss: Nehme sowohl an Fett als auch ggf. Muskulatur zu

    Zwickmühle? Fehler im System?

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    29.03.2010
    Beiträge
    9
    Kruze Überlegung:

    Könnte man theoretisch gesehen täglich im Wechsel Kraftsport und Kampfsport betreiben ohne Gefahr von Übertraining zu laufen? Im Prinzip sollte das doch Mo-Fr möglich sein (1 Ruhetag pro Woche ist ja ohnehin Pflicht, selbst bei Split).

    Was mich hierbei vorallem interessiert - und da habe ich mir dir Domnl vermutlich den richtigen Ansprechpartner - in welche Reihenfolge wäre es denn sinnvoller?

    Tag 1 - Tag 2 - Tag 3

    Kraftsport - Kampfsport - Pause
    Kampfsport - Kraftsport - Pause

  4. #4
    Domnl
    Gast
    KCAL-Defizit: Verliere Fett aber ggf. auch Muskulatur
    KCAL-Neutral: Passiert irgendwie nichts
    KCAL-Überschuss: Nehme sowohl an Fett als auch ggf. Muskulatur zu
    Das ist halt ziemlich pauschal gesagt. Vor allem der Punkt "Kcal-neutral". Wenn du z.B. deine Kcal +/- 0 hältst und trotzdem hart und intensiv trainierst, könntest du sicherlich Muskeln aufbauen und Fett verlieren. Vor allem bei Anfängern geht das relativ gut. Allerdings fällt die Kurve auch wieder ab und es wird immer schwerer, bzw. dauert immer länger um effektiv aufzubauen.

    Könnte man theoretisch gesehen täglich im Wechsel Kraftsport und Kampfsport betreiben ohne Gefahr von Übertraining zu laufen?
    Da kann ich aus persönlicher Erfahrung ganz klar NEIN zu sagen. Ich habe es nicht geschafft und kenne auch wenig Leute, die es schaffen. Allerdings kommt es eben auf viele Faktoren an.
    - Ernährung
    - Stress/Arbeit
    - persönliches Reg. Vermögen
    - Training

    Vor allem das Training finde ich da sehr wichtig. Wir haben früher im Kboxen immer relativ hart trainiert. Mit unzähligen Situps, Liegestützen etc. Da hatte ich immer mindestens 2 Tage Muskelkatze von. War also mit Krafttraining nicht zu vereinbaren.

    Momentan mach ich z.B. auch ab und zu noch boxen, aber wir beschränken uns eher auf Technik. Also keine unendlichen Konditionsarien etc. Wenn man es so macht, ist Krafttraining nebenbei relativ problemlos möglich!

    Wie du siehst ist "Training" hier mMn der entscheidente Faktor.

    Reihenfolge
    Ja, schwer. Wirklich. Optimal wäre so:

    Mo: Boxen - Di:frei - Mi: GK - Do: frei - Fr:Boxen - Sa/So: GK

    Wir hatten früher Freitags immer Sparring, was eben nicht sooo auf die Knochen gegangen ist. Ich weis nicht, wie ihr das macht.

    2 Tage hintereinander wäre doch zu viel. (mir auf jeden Fall!!).

    täglich im Wechsel
    Wenn du damit meinst am gleichen Tag 2 Sachen zu machen, dann kann ich dir da leider nix zu sagen. Das habe ich noch nie ausprobiert. Will ich auch ehrlich gesagt nicht^^.

    Einen Schwank dazu vielleicht aus dem Studium: Leistungssportler trainieren teilweise natürlich auch 2-3x täglich. Allerdings mit leichter, bzw. moderater Intensität. Da macht man dann z.B. Morgens eine Krafteinheit und Nachmittags eine Konditionseinheit. Oder Morgens eine Technikeinheit und Abends Kondition.

    Allerdings machen das eben Sportler, die ihren Tagesablauf nach dem Sport richten, gute Trainer haben und schon seit 10-15 Jahren trainieren. Für den Otto-Normal Sportler ist das nichts und führt meist zu Übertraining, weil man es eben in den Teileinheiten übertreibt.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    29.03.2010
    Beiträge
    9
    Wow, vielen Dank dafür. Das bringt mich bei meinen Überlegungen schon mal ein großes Stück vorwärts

    Vor allem das Training finde ich da sehr wichtig. Wir haben früher im Kboxen immer relativ hart trainiert. Mit unzähligen Situps, Liegestützen etc. Da hatte ich immer mindestens 2 Tage Muskelkatze von. War also mit Krafttraining nicht zu vereinbaren.
    Also ich muss sagen, dass die Trainingsintensität schon variiert. Das kommt eben zum einen auf den Trainer, die Gruppengröße, Trainingsart (Technik, Zirkel, ...) sowie eben möglicherweise auch auf den/die Trainingspartner an. Ich gehe häufig 2 Tage am Stück. Wenn man das eine Weile durchzieht geht das schon, zu Beginn ist es allerdings tatsächlich leicht "Krieg" und ein wenig Muskelkater vorprogrammiert. Ist eventuell ausdauer-lastiger als bei deinem Verein.

    Allerdings glaube ich auch nicht so recht, dass das in Verbindung mit dem Kraftsport etwas wird. Wollte da nur mal eine Expertenmeinung

    Momentan mach ich z.B. auch ab und zu noch boxen, aber wir beschränken uns eher auf Technik. Also keine unendlichen Konditionsarien etc. Wenn man es so macht, ist Krafttraining nebenbei relativ problemlos möglich!
    Hehe, ich hätte zuerst komplett alles lesen sollen. Mit Technik siehts bei dir also ähnlich aus.

    Ja, schwer. Wirklich. Optimal wäre so:

    Mo: Boxen - Di:frei - Mi: GK - Do: frei - Fr:Boxen - Sa/So: GK
    Mo - Boxen
    Di - frei
    Mi - Kraft
    Do - frei
    Fr - Boxen
    We - Kraft

    Das klingt ganz gut. Einzige Problematik: bedingt durch Arbeit kann u.U. Montags das Training ausfallen. Dann wäre mir einmal die Woche wieder etwas zu wenig aber ansonsten klingt das durchaus plausibel. Dann müsst ich allerdings noch an der Ernährung pfeilen. D.h. ich werde versuchen weniger Kohlenhydrate zu mir zu nehmen, mit Ausnahme eben vorm Boxen weils da ohne echt nicht geht.

    ... und führt meist zu Übertraining, weil man es eben in den Teileinheiten übertreibt.
    Okay, das möchte ich ja nun auch nicht. Ich danke dir in jedem Fall für deine Hilfe und werde mich nun direkt an einen Ernährungs- und Trainingsplan machen. Wird sicher auch einige Tage in Anspruch nehmen da ich Low-Carb mäßig noch einiges zu lernen habe.

  6. #6
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    07.11.2003
    Beiträge
    667
    Habe eine ähnliche Herausforderung. Ersetze Kampfsport durch Fußball.

    Wir können diese durchaus als Cardio-Einheiten sehen, denn in beiden Fällen wirst Du damit keine/ kaum Muskeln aufbauen.

    Ich kann z.B. nicht an einem Tag schwere KB oder KH machen und am nächsten Tag Fußball spielen. Im besten Fall habe ich schwere Beine, im schlechten einen üblen MK.

    Daher würde ich es so aufbauen, dass Dein Kampfsport-Tag vor dem Kraftsport-Tag liegt, noch besser natürlich ein freier Tag.

    Z.B.
    Mo: Kampf
    Di: Kraft
    Mi: frei
    Do: Kampf
    Fr: Kraft

    Wenn Du am WE trainieren kannst / willst, kannst Du das ja entsprechend verschieben.

    Tendenziell sollten Dir bei Deiner Zielsetzung ein bis zwei Krafteinheiten pro Woche reichen, wenn Du die dann richtig machst (GK-Plan, z.B. WKM).

    Zur Ernährung:

    Dem Körper gezielt KH zuführen, wenn er sich braucht:

    http://www.sportfitness.ch/ernaehrun...31597b00b31005

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    29.03.2010
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von Thai-Boxer
    Wir können diese durchaus als Cardio-Einheiten sehen, denn in beiden Fällen wirst Du damit keine/ kaum Muskeln aufbauen.
    Jein, ist schon ein wenig anstrengender als "normales Cardio-Training", da man doch schon des öfteren an seine Grenzen gehen muss. Also gleichsetzen mit joggen, radeln etc. würd ich es nicht unbedingt.

    Daher würde ich es so aufbauen, dass Dein Kampfsport-Tag vor dem Kraftsport-Tag liegt, noch besser natürlich ein freier Tag.

    Z.B.
    Mo: Kampf
    Di: Kraft
    Mi: frei
    Do: Kampf
    Fr: Kraft
    Das probiere ich in jedem Fall aus. Denke Kampfsport und am Tag danach Kraft ist im Bereich des Möglichen (Bauch & Oberschenkel möglicherweise bisschen beeinträchtigt). An diese Konstellation habe ich so noch nicht gedacht, da ich das We immer mit einbezogen habe. Auf der anderen Seite ... ein bisschen Wochenende darf schon drin sein. Danke dafür

    Ich fang damit heute an. Freitag ist ohnehin kein Kampfsport angesagt (Feiertag) und da passt mir das an sich ganz gut.

    Tendenziell sollten Dir bei Deiner Zielsetzung ein bis zwei Krafteinheiten pro Woche reichen, wenn Du die dann richtig machst (GK-Plan, z.B. WKM).
    Ja, 2 halte ich auch für ausreichend. Mit den Abkürzungen kann ich noch nicht viel anfangen aber ich werde mich damit auseinander setzen

    Dem Körper gezielt KH zuführen, wenn er sich braucht:

    http://www.sportfitness.ch/ernaehrun...31597b00b31005
    Hui, da mach ich mich gleich mal ans lesen.

Ähnliche Themen

  1. Trainingsplan Problematik
    Von Philtastic15 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.10.2015, 08:08
  2. ISG Problematik
    Von obkfixx im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.10.2005, 19:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele