
-
-
Der Artikel bezieht sich auf spezielle Zuckerverbindungen, nicht auf "Nahrungszucker" (Glucose).
-
 Zitat von Marsmellow
Der Artikel bezieht sich auf spezielle Zuckerverbindungen, nicht auf "Nahrungszucker" (Glucose).
In dem Artikel werden diese Zuckerverbindungen nicht genau beschrieben, aber es geht nun mal um ZUCKER und das ist, wie ich finde, in diesem Zusammenhang sehr widersprüchlich.
-
http://www.geowissenschaften.de/wiss...005-08-30.html
http://www.netdoktor.de/News/Forschu...n-1046052.html
Auch wenn es nicht direkt um Haushaltszucker geht, KH im Allgemeinen werden von einigen (Pseudo-)Wissenschaftlern auch schon als krebserregend angesehen. Das passt aber irgendwie nicht zusammen...
-
P.S.: Es ist nicht eben alles so einfach wie es auf den ersten Blick aussieht. Auf der einen Seite soll Zucker angeblich krebsfördernd sein, auf der anderen Seite werden/wird KH/Zucker genutzt um Krebs(oder auch andere Krankheiten) zu bekämpfen/vorzubeugen. Der menschliche Körper ist viel komplexer.
-
Das passt hier auch gut rein:
Fast alle Krebsarten treten bei älteren Menschen sehr viel häufiger auf als bei Jüngeren. Statistiker vergleichen die Angaben zu Krebsneuerkrankungen von Kindern, Jugendlichen und Menschen aller Lebensalter miteinander: Auf einen unter 15-Jährigen, der eine Krebsdiagnose erhält, kommen demnach 200 bis 300 über 80-Jährige.
Der Grund für den Unterschied zwischen altersstandardisierter und tatsächlicher Krebssterblichkeit ist, dass mehr alte als junge Menschen an Krebs erkranken. Der Anstieg der Lebenserwartung führt dazu, dass insgesamt deutlich mehr Krebsneuerkrankungen und infolgedessen auch Todesfälle verzeichnet wurden. Der aktuelle Anstieg der Zahl krebskranker Männern ist auch eine indirekte Folge des zweiten Weltkriegs: Aufgrund der hohen Zahl gefallener Soldaten gab es in Deutschland lange vergleichsweise wenig ältere Männer.
http://www.krebsinformationsdienst.d...tatistiken.php
Hier wird ziemlich gut erklärt warum immer mehr Menschen an Krebs erkranken.
-
Sportstudent/in
Wie auch immer die genauen zusammenhaenge sind, was man wissen muss ist:
1. krebs ist eine wohlstandskrankheit und haengt mit ueberenaehrung zusammen. das weiss man weil in Kriegszeiten, Konzentrationslagern etc Krebs gegen null geht.
2. Krebszellen gedeihen auf Zucker, bzw. vergaeren zucker. verbrachen ca. 20 x soviel zucker wie normale zellen. das weiss man seit 80 jahren.
(wobei zucker = Glukose ist. Alle KH /staerke werden zu Glukose gespalten)
Wenn man 1 + 1 zusammen zaehlt scheint die Ueberernaehrung mit Kohlenhydraten ein Ausloeser zu sein.
Die wahrscheinlichste Erklarung fuer mich ist dass die ueberschuessigen KH ganz einfach nicht entsorgt werden koennen , so dass im Zellplasma vergaert werden. Oder vielleicht ist es ein Fungus der sich von KH ernaehrt.
Auf jeden ist die offizielle Version dass es krebsausloesende Substanzen gibt und deswegen der Stoffwechsel entgleist nicht logisch fuer mich. Warum soll es hunderte/tausende verschiedene Stoffe geben die alle genau dieselbe wirkung haben?
Das ist nur ein weiterer Mosaikstein der darauf hin deutet dass wir nur wenig KH vertragen. weitere Hinweise sind insulin resistenz, Diabetes, Uebergewicht usw...
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Angulus
P.S.: Es ist nicht eben alles so einfach wie es auf den ersten Blick aussieht. Auf der einen Seite soll Zucker angeblich krebsfördernd sein, auf der anderen Seite werden/wird KH/Zucker genutzt um Krebs(oder auch andere Krankheiten) zu bekämpfen/vorzubeugen. Der menschliche Körper ist viel komplexer.
Eben, zumal unterschiedlichste Faktoren reinspielen und man nicht einfach nur einen Faktor herauskristallisieren kann.
Zumal hier auch grundverschiedene Situationen in einen Topf geworfen werden.
Zum einen, wenn bereits Krebszellen vorhanden sind, der Ansatz sie durch Zuckerentzug auszuhungern und die Behauptung, daß man durch Kohlenhydrate Krebs bekommen würde.....
Das sind doch grundverschiedene Dinge!
Die einzigen Anhaltspunkte findet man hier:
Laut einer schwedischen Studie vom Karolinska Institut könnte eine hohe Zuckeraufnahme (über einen langen Zeitraum) die Entstehung von Pankreas-Karzinomen (Bauchspeicheldrüsen-Krebs) fördern, so der Bericht der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V.
Larsson SC, Bergkvist L, Wolk A: Consumption of sugar and sugar-sweetened foods and the risk of pancreatic cancer in a prospective study. Am J Clin Nutr. 2006;84(5):1171-1176
Dickdarmkrebs und Zuckerkonsum
Giovannucci E.:Insulin and colon cancer. Cancer Causes Control. 1995 Mar;6(2):164-79. Channing Laboratory, Department of Medicine, Harvard Medical School, Boston, MA 02115, USA.
Sudha B Biddinger and David S Ludwig: The insulin-like growth factor axis: a potential link between glycemic index and cancer. American Journal of Clinical Nutrition, Vol. 82, No. 2, 277-278, August 2005 From the Research Division, Joslin Diabetes Center, and the Department of Medicine, Harvard Medical School, Boston, MA (SBB), and the Division of Endocrinology, Children’s Hospital, Boston, MA (SBB and DSL)
Die Wissenschaftlerin Simin Liu von der Harvard School of Public Health in Boston hatte in einer Studie Ernährungsgewohnheiten untersucht und diese Daten wurden dann mit denen des US Center for Disease Control and Prevention verglichen und im Wissenschaftsmagazin American Journal of Clinical Nutrition veröffentlicht. Auffallend war in den Untersuchungen, daß eine eskalierenden Menge an Zucker in verarbeiteten Nahrungsmitteln konsumiert wurde. Lius Untersuchungen zeigte hierbei eindeutige Indizien, dass Menschen, die größere Mengen von raffinierten Kohlehydraten zu sich nehmen, auch häufiger an Diabetes erkranken.
Janket, S.-J., Manson, J. E., Sesso, H., Buring, J., Liu, S.: A prospective study of sugar intake and risk of type 2 diabetes in women. Diabetes Care 26 (2003), 1008–1015.
Hier geht man aber von hohen Mengen Saccharos (Haushaltszucker) aus und nicht von Kohlenhydraten aus Obst, Vollkorn, Gemüse, Kartoffeln.
Ähnliche Themen
-
Von Marrai im Forum Supplements
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 01.02.2010, 21:07
-
Von Joe.Black im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 26.11.2009, 21:53
-
Von ricemaschine im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 07.12.2005, 09:16
-
Von Demonwrestling im Forum Ernährung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 28.10.2005, 19:41
-
Von Panathas im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 08.03.2005, 13:05
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen