
-
Flex Leser
"Gerätetechnisch" ist für Bodybuilder vor allem "Hammer-Strength" Equipment zu empfehlen.
Der "kleine Nachteil" das man Scheiben aufladen muss, wird damit kompensiert, dass man nicht wie bei den üblichen Geräten an eine bestimmte max. Beladung gebunden ist.
Ein weiterer grosser Vorteil dieser Geräte ist, dass sie einen möglichst optimalen biomechanischen Weg vorgeben (keine gerade Belastungsrichtung, sondern "Kontraktionsbetonung" in der Anspannung +
optimale Dehnung am Ende der negativen Phase).
Die grossen bekannten Studios in den USA (Golds, Powerhouse, usw.)
sind vornehmlich mit diesen Geräten ausgestattet. Desweiteren "Dorian Yates Temple Gym" in Birmingham, oder das Colloseum Gym von Milos
Sarcev.
In Deutschland kenne ich persönl. 4 Studios die eine recht grosse Anzahl an Hammer-Strength-Geräten haben (Golds Gym Langenhahn, Fitness-
Factory Düsseldorf, diese beiden Studios haben sehr viele HS-Geräte, +
"Boris Kleine`s Powerhouse Gym" in Berlin Charlottenburg + XXL Bodytown in FFM, "diese beiden Gyms haben einige HS-Geräte, ca. 10-12).
Es gibt natürlich durchaus auch gute Geräte anderer Hersteller. Aber ich kenne ansich keine Firma welche so viele "Top-Geräte" hat wie Hammer-Strength.
Die Studios mit Hammer-Strength-Geräten haben in der Regel auch einen
grösseren u. besseren Hantelbereich.
Ähnliche Themen
-
Von steve148 im Forum Kino, DVD und TV
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 02.07.2008, 15:46
-
Von Stefe im Forum Supplements
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 30.06.2005, 10:13
-
Von power_prinz im Forum Supplements
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 16.06.2005, 19:06
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen