Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Muskelkater!!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    19.01.2010
    Beiträge
    216
    Zitat Zitat von kleberson
    Muskelkater ist ein Zeichen dafür, dass ma nentweder mit schlechter Technik trainiert oder eben unnötig zu hohes Gewicht verwendet.
    Auch bei untrainierten Leuten?

    Ich hab gerade mit KH angefangen mit 40 kg und hab dann immer 3 tage lang nen heftigen muskelkater in den hintere oberschenkeln,... dachte mir aber dass das natürlich sei. Die belaste ich ja sonst nie so intensiv.

  2. #2
    Sportbild Leser/in Avatar von RainerRatlos
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    61
    Zitat Zitat von BlackJ4ck
    Auch bei untrainierten Leuten?
    Bei der Einübung neuen Bewegungsabläufen ist Muskelkater völlig normal. Das hat nix mit zu hohen Gewichten oder falscher Technik zu tun, sondern mit einer grundsätzlichen Überforderung einer Muskelpartie, die vorher wenig benutzt wurde. Das wird Dir auch bei Deiner ersten Bergwanderung passieren, dass Du am nächsten Tag nicht mehr aufstehen kannst.

  3. #3
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    17.08.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    1.302
    Mit falscher Technik hat das tatsächlich nichts zu tun.
    Nichts ganz falsch ist die Aussage, daß die Intensität zu hoch gewählt wurde (wie ich es ja schon im meinem ersten Beitrag angedeutet habe). Defacto ist es aber in der realen Trainingssituation kaum oder nur schwer möglich, die Intensität so zu wählen, daß dem Training kein Muskelkater folgt, ohne dabei die Intensität wiederum zu niedrig zu halten.

    Muskelkater wird man immer wieder erleben. Dieser sollte sich jedoch irgendwann (bei konstantem Trainingsgewicht) auf ein moderates Maß einpendeln.

  4. #4
    Eisenbeißer/in Avatar von Fread
    Registriert seit
    15.04.2009
    Beiträge
    695
    Zitat Zitat von Ginzibezwinger
    Mit falscher Technik hat das tatsächlich nichts zu tun.
    Nichts ganz falsch ist die Aussage, daß die Intensität zu hoch gewählt wurde (wie ich es ja schon im meinem ersten Beitrag angedeutet habe). Defacto ist es aber in der realen Trainingssituation kaum oder nur schwer möglich, die Intensität so zu wählen, daß dem Training kein Muskelkater folgt, ohne dabei die Intensität wiederum zu niedrig zu halten.

    Muskelkater wird man immer wieder erleben. Dieser sollte sich jedoch irgendwann (bei konstantem Trainingsgewicht) auf ein moderates Maß einpendeln.
    warum sollte man denn versuchen sein Trainingsgewicht konstant zu halten?

    Noch eine Frage zum MK:

    Habe mich über lange zeit Medium/Low Carb ernährt und nach dem Training NIE auch nur einen leichten Muskelkater gehabt.
    Jezt habe ich angefangen wieder regelmäßig und vor allem vor dem Train viele Carbs zu mir zu nehmen. Seitdem hab ich wieder einen leichten MK, der sich allerdings in Grenzen hält. Würde es normalerweise auf die Gewichtsteigerung schieben die ich seit der Ernährungsumstellung hatte, aber ich habe mich auf bei MediumCarb gesteiger ohne MK.
    Hängt der MK irgendwie mit der Ernährung zusammen? also Carbs= MK, keine Carbs= kein MK?

  5. #5
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Denke nicht, dass das kmit den carbs zusammenhängt.

    Wenn einer z.B. viel Milch trinkt (calcium), dann wird der MK im Vergleich leichter ausfallen bzw. eher nciht auftreten ,denn Magnesium und Calcium unterstützen die Muskelkoordination. Heißt die Muskelschlingen arbeiten besser zusammen (natürlich alles im geringen Ausmaße), unterstützen eine bessere Technik und vermeiden so MK. Mal grob und einfach ausgedrückt.

    Wenn einer was von Carbs und den Zusammenhang mit MK hat, bitte posten. Würde mich mal interressieren.

  6. #6
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    17.08.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    1.302
    @ Fread:

    Die Aussage bezieht sich auf ein bereits recht hohes Trainingsniveau. Irgendwann gehts einfach nicht mehr weiter. Dann ist man froh, wenn man sein Niveau halten kann. Dann bleibt das Gewicht irgendwann konstant. Zumindest eine gewisse Zeit...


    @ kleberson:

    Wie ist das mit den wenigen Zentimetern gemeint? Abfälschen?

    Das mit dem Ego ist absolut richtig. Trotzdem ist Muskelkater nicht nur dem Gewicht, sondern auch dem Volumen geschuldet. Wenn ich das Volumen zu hoch ansetze, dann habe ich immer einen starken Muskelkater. Da habe/hatte ich oft meine Probleme.

  7. #7
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Zitat Zitat von Ginzibezwinger@ kleberson:

    Wie ist das mit den wenigen Zentimetern gemeint? Abfälschen?

    [B
    Abfälschen, etwas zu starke Dehnung, minimalstes Abstoppen, minimalstes Ferdern auf der Brust beim BD z.B. usw.[/B]

    Das mit dem Ego ist absolut richtig. Trotzdem ist Muskelkater nicht nur dem Gewicht, sondern auch dem Volumen geschuldet. Wenn ich das Volumen zu hoch ansetze, dann habe ich immer einen starken Muskelkater. Da habe/hatte ich oft meine Probleme.
    Echt? Habe ich so noch nie gehört. Ich denke eher, dass die Leute, die mit sehr hohem Volumen trainieren oft nicht das richtige Gewicht wählen und dies versuche über unzählige Sätzt auszugleichen. Darunter leidet dann meist die Konzentration und es wird nicht mit optimaler Technik trainiert.

    Aber kann durchaus sein.

Ähnliche Themen

  1. Muskelkater was nun?
    Von Derohnenamen im Forum Klassisches Training
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.06.2009, 15:37
  2. Muskelkater
    Von vegeto9999 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.10.2007, 17:04
  3. Muskelkater
    Von koboltkobolt im Forum Klassisches Training
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.02.2007, 16:17
  4. Muskelkater!
    Von No Pain No Gain im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.02.2006, 05:29
  5. ist muskelkater gut?
    Von zauber3r im Forum Klassisches Training
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.01.2006, 22:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele