
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Ginzibezwinger
Mit falscher Technik hat das tatsächlich nichts zu tun.
Nichts ganz falsch ist die Aussage, daß die Intensität zu hoch gewählt wurde (wie ich es ja schon im meinem ersten Beitrag angedeutet habe). Defacto ist es aber in der realen Trainingssituation kaum oder nur schwer möglich, die Intensität so zu wählen, daß dem Training kein Muskelkater folgt, ohne dabei die Intensität wiederum zu niedrig zu halten.
Muskelkater wird man immer wieder erleben. Dieser sollte sich jedoch irgendwann (bei konstantem Trainingsgewicht) auf ein moderates Maß einpendeln.
warum sollte man denn versuchen sein Trainingsgewicht konstant zu halten?
Noch eine Frage zum MK:
Habe mich über lange zeit Medium/Low Carb ernährt und nach dem Training NIE auch nur einen leichten Muskelkater gehabt.
Jezt habe ich angefangen wieder regelmäßig und vor allem vor dem Train viele Carbs zu mir zu nehmen. Seitdem hab ich wieder einen leichten MK, der sich allerdings in Grenzen hält. Würde es normalerweise auf die Gewichtsteigerung schieben die ich seit der Ernährungsumstellung hatte, aber ich habe mich auf bei MediumCarb gesteiger ohne MK.
Hängt der MK irgendwie mit der Ernährung zusammen? also Carbs= MK, keine Carbs= kein MK?
Ähnliche Themen
-
Von Derohnenamen im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 08.06.2009, 16:37
-
Von vegeto9999 im Forum Klassisches Training
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 11.10.2007, 18:04
-
Von koboltkobolt im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 06.02.2007, 17:17
-
Von No Pain No Gain im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 05.02.2006, 06:29
-
Von zauber3r im Forum Klassisches Training
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 24.01.2006, 23:04
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen