
-
Baden gehen...
Als "Schmalhans vor dem Herrn" kann ich nur aus meiner Erfahrung sagen:
Gewichte stemmen: Masse aber nur wenig + an Breite
Schwimmen: (nicht im Freibad am Eisstand rumlungern ;-) )
Wenn man seine 2km/Woche durchzieht macht sich das mächtig bemerkbar.
Warum? Stärkt den Sehnenapparat - man kann mit viel größeren Gewichten länger trainieren...
-
*gähn*
Natürlich ist der Knochenbau mitunter wichtig doch sind diese pauschalantworten einfach fürn POPO, ähnlich wie wenn fette Menschen mit dem Knochenbau argumentieren
-
mm mit 68kg auf deiner größer kannst du ja auch keine extremen Schultern haben......
ich würd mir erstmal darüber kein Kopf machen und einfach weiter tranieren
kommt zeit kommt Masse!
-
Sportstudent/in
körpergröße minus 100 und das ist das gewicht bei dem ektos nicht mehr so anz wie ektos aussehen...
also kennst du dein ziel
mein problem z.b. ist das, das meine beine baumstämme sind und der rest aussieht wie nen mädchen 
MfG Legend
-
Gemessen habe ich wie folgt. Ich habe mich an eine Wand gestellt, und mit einem Bleistift einen Strich an die Wand gemalt wo meine Schulter endete. Ganz genau auf den Zentimeter hab ich sicher nicht gemessen, aber so in etwa kommt das schon hin.
Was könnte ich denn an Kohlenhydraten zu mir nehmen, und vorallem wann, jeden Tag oder nur an den Trainingstagen? Link wäre z.B. gut ...
Danke trotzdem erstmal für eure Antworten!
-
Du bist ja noch jung 
Ich hatte mit 16 bei auch ca 180cm knapp 70kg. Das passt schon ...kommt Zeit .....
Gruß
8pack
-
 Zitat von $Dollar$
 Zitat von tior
Frontdrücken
Seitheben
Seitheben vorgebeugt
et voilà, dicke Schultern 
naja so easy isses auch net.
welche übungen fallen dir denn noch ein ?
und ausreden mit "ohhhh armer ekto" lass ich net gelten
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von mokka
Gemessen habe ich wie folgt. Ich habe mich an eine Wand gestellt, und mit einem Bleistift einen Strich an die Wand gemalt wo meine Schulter endete. Ganz genau auf den Zentimeter hab ich sicher nicht gemessen, aber so in etwa kommt das schon hin.
Entschuldige bitte, aber deine "Messmethode" ist einfach mal für die Katz.
Schulterumfang wird an der dicksten Stelle der seitlichen Deltas , also einmal rum, gemessen.
Dass man seine Schulterbreite vermessen kann, will ich schon irgendwie glauben. Allerdings nicht mit Bleistift, Strich und Wand. 
Tut ja auch nix zur Sache.
Im Laufe deiner Trainingsjahre werden auch deine Schultern breiter werden. Verlass dich drauf.
-
ich glaub die einzigsten, die solche messmethoden anwenden sind die
sargbauer.
hab auch mal aus jux gemessen und komme auf ca 60cm.
ich würde sagen, dass du auch mit den bekannten grundübungen noch
genügend was draufpacken kannst. isos wie
seitheben erst später ins training mit einbauen. mit schweren grund-
übungen baust du genug masse auf.
Ähnliche Themen
-
Von Target112 im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 01.07.2011, 19:04
-
Von pacechris im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 20.08.2007, 21:23
-
Von Mr.Muckie im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 08.06.2007, 01:39
-
Von h4nnes im Forum Bilder von mir ...
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 07.05.2007, 12:31
-
Von otsego_amigo im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 05.08.2005, 17:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen