
-
Sportbild Leser/in
also ich hatte mal das gleiche problem mit dem bluthochdruck zwar lags nicht an übergewicht aber an falscher erährung
der arzt hat mir dann gesagt das ich kraftraining meiden sollte weil mir einige vitamine mineralien etc fehlen und das blut so etwas dicker zähflüssiger sei und dadurch das risiko auf ein blutgerinsel das möglicherweise schon vorhanden sein könnte oder dadurch leichter entsteht platzen könnte...
weis nicht hab dann meine ernährung umgestellt viel salat obst und gemüse weniger fett...
während der "diät" hab ich eher cardio gemacht aber das pumpen nicht ganz aufgegeben nach ca 3-4 wochen hab ichs nochmal anschauen lassen und da waren die werte schon deutlich besser und dann bin ich wieder auf krafttraining umgestiegen...
-
Discopumper/in
ein bekannter von mir hat das auch ... nimm seine medi's macht viel ausdauersport und kraftsport..
er bleibt halt immer so ca unter 80% des möglichen... kommt sehr gut voran ..
-
Eisenbeißer/in
Du erhöhst beim Krafttraining den Blutdruck temporal, weil bei der dauerhaften hohen Muskelspannung das Blut nicht so leicht zirkulieren kann (abgedrückte Gefäße). Das ist an sich harmlos, kann aber bei manchen tatsächlich zu einer dauerhaften Erhöhung des Blutdrucks führen.
Einfaches Gegenrezept: Ausdauertraining. Sollte man ohnehin immer dazu machen. Das bewirkt das Gegenteil.
Ähnliche Themen
-
Von SmartViewYTC im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 17.09.2014, 16:13
-
Von mightyhansel im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 13.03.2007, 20:46
-
Von Havocthemaster im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 22
Letzter Beitrag: 04.03.2006, 13:29
-
Von doxe im Forum Klassisches Training
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 02.03.2006, 17:14
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen