
-
0,4 g/kg EW + 0,8g/kg KH + 3g Kr.
-
Moderator
 Zitat von eldenmax
0,4 g/kg EW + 0,8g/kg KH + 3g Kr.
Wo hast du diese zahlen abgeschrieben.
0,8g/kg KH ist jede menge und absolut unnötig, wenn die ernährung davor und danach KH lastig sind.
Da carbs keine proteinsyntese auslösen nicht sonderlich sinnvoll.
Ich würde eher das eiweiss auf 0,5-0,6 hochschrauben.
-
Sportstudent/in
 Zitat von gaggeis
Wo hast du diese zahlen abgeschrieben.
0,8g/kg KH ist jede menge und absolut unnötig, wenn die ernährung davor und danach KH lastig sind.
Da carbs keine proteinsyntese auslösen nicht sonderlich sinnvoll.
Ich würde eher das eiweiss auf 0,5-0,6 hochschrauben.
insulin regt aber die proteinsynthese an
das folglich durch ein hohenblutzuckerspiegel ausgeschüttet wird und der folglich duch die aufnahme schneller carbs
-
Moderator
 Zitat von fips16
insulin regt aber die proteinsynthese an
das folglich durch ein hohenblutzuckerspiegel ausgeschüttet wird und der folglich duch die aufnahme schneller carbs
Insulin senkt den durch carbs erhobenen blutzucker.
Die aminosäuren werden besser aufgenommen bei gleichzeitiger carbaufnahme.
Falsch ist aber, das insulin eine proteinsyntese auslöst.
Insulin ist ein faktor eines guten zusammenspiels verschiedener faktoren.
Gott was ein doofer satz!
-
 Zitat von gaggeis
Wo hast du diese zahlen abgeschrieben.
Von Doc Berardi natürlich:
http://www.johnberardi.com/articles/...importance.htm
Lieber gut übernommen, als selber Quatsch formuliert, gell?
[Jaja, mir ist auch der Einfluß von Whey allein auf Insulin durchaus bewußt, hatten wir vor 5 Jahren oder so mit "rantanplan" ja schon durchgekaut]
-
Supp. Moderator
 Zitat von eldenmax
man kommt mit einer 50/50 mischung aus schnellen carbs und protein
am besten weg. 50gr whey (isolat) und 50gr carbs (malto und/oder dextrose)
sollten für 70-100kg schwere athleten vollkommen ausreichen.
ohne kohlenhydrate wird das protein nach dem training als energielieferant
verstoffwechselt, d.h. ganz einfach verbannt!
zusammen mit den schnellen carbs werden die carbs dann zum teil
als brennstoff heran gezogen, der rest kann zusammen mit dem protein zum
stimulieren der mps verwendet werden.
im übrigen kann man den effekt aus die mps mit zimt extrakt(mhcp), chrom pico
und bitter melonen extrakt noch mal verstärken.
am besten ist es wenn man 30 minuten nach dem ersten shake nochmals eine 50/50 whey/carbs mischung zu sich nimmt, dadurch kann man die mps
nochmals puschen/verlängern. danach sollte dann eine vollwertige mahlzeit aus
langsamen khs und fleisch, eiern etc folgen.
-
Sportstudent/in
 Zitat von turbo-d
man kommt mit einer 50/50 mischung aus schnellen carbs und protein
am besten weg. 50gr whey (isolat) und 50gr carbs (malto und/oder dextrose)
sollten für 70-100kg schwere athleten vollkommen ausreichen.
ohne kohlenhydrate wird das protein nach dem training als energielieferant
verstoffwechselt, d.h. ganz einfach verbannt!
zusammen mit den schnellen carbs werden die carbs dann zum teil
als brennstoff heran gezogen, der rest kann zusammen mit dem protein zum
stimulieren der mps verwendet werden.
im übrigen kann man den effekt aus die mps mit zimt extrakt(mhcp), chrom pico
und bitter melonen extrakt noch mal verstärken.
am besten ist es wenn man 30 minuten nach dem ersten shake nochmals eine 50/50 whey/carbs mischung zu sich nimmt, dadurch kann man die mps
nochmals puschen/verlängern. danach sollte dann eine vollwertige mahlzeit aus
langsamen khs und fleisch, eiern etc folgen.
schlaues kerlchen woher weißt du das alles
-
Supp. Moderator
 Zitat von fips16
schlaues kerlchen woher weißt du das alles
nachtrag:
eine erhöhte kohlenhydratzufuhr run um das training ist absolut ideal da
man zu diesem zeitpunkt die besten chancen hat so wenig körperfett wie
möglich an zu setzen. meiner erfahrung nach ist es absolut ratsam seinen
kalorienüberschuss, den man natürlich für den aufbau von körpermasse benötigt,
rund um das training herum zu legen und dann lieber zu anderen zeitpunkten an
carbs bzw kcals spart.
-
Sportstudent/in
 Zitat von turbo-d
nachtrag:
eine erhöhte kohlenhydratzufuhr run um das training ist absolut ideal da
man zu diesem zeitpunkt die besten chancen hat so wenig körperfett wie
möglich an zu setzen. meiner erfahrung nach ist es absolut ratsam seinen
kalorienüberschuss, den man natürlich für den aufbau von körpermasse benötigt,
rund um das training herum zu legen und dann lieber zu anderen zeitpunkten an
carbs bzw kcals spart.
klingt logisch
-
Supp. Moderator
 Zitat von turbo-d
nachtrag:
eine erhöhte kohlenhydratzufuhr run um das training ist absolut ideal da
man zu diesem zeitpunkt die besten chancen hat so wenig körperfett wie
möglich an zu setzen. meiner erfahrung nach ist es absolut ratsam seinen
kalorienüberschuss, den man natürlich für den aufbau von körpermasse benötigt,
rund um das training herum zu legen und dann lieber zu anderen zeitpunkten an
carbs bzw kcals spart.
carbs, die vor dem training gegessen wurden, sind in der regel nach einem
harten workout verbrannt. da ich mich sowieso nach einer carb cycling methode ernähre nehme ich den hauptteil der kohlenhydrate kurz nach dem training zu mir.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen