
-
 Zitat von ZorkN
Wenn er seinen Hintern unten lassen würde, dann würde es mich noch mehr beeindrucken. 
... ich hoffe du besitzt irgendwelche "bankdrücker-lizensen", um an einem 280 kg-t&go-bankdrücker" rumzunörgeln
-
280 raw sind einfach nur abartig, erst recht als Junior.
Zwar mit genauso abartiger Brücke und leichtem "dotzen lassen", aber der kriegt dann wohl ziemlich sicher 250 in sauberer Ausführung hin, verdammt krasse Leistung.
Kontrollen beim Wettkampf kann ich mir vorstellen, aber das sagt einem auch nicht viel mehr, als das der Athlet seit einer Wochenanzahl X den konkreten Stoff Y genommen hat oder nicht. Permanente Kontrollen beim Training und das noch extrem breit gefächert und auf dem stets neuesten Stand wären natürlich was anderes, aber daran glaube ich schon aus rein finanziellen Gründen nicht.
Grüße
-
und auf dem stets neuesten Stand wären natürlich was anderes, aber daran glaube ich schon aus rein finanziellen Gründen nicht.
Jetzt gibt es natürlich Sachverhalte, da muss man nicht gross glauben. Die IPF hat immerhin zur letzten Bank-WM auch Blutkontrollen durchgeführt...mit dem Ziel ua. Wachstumshormone nachzuweisen. Die Trainingskontrollen finden ebenfalls statt. Sowohl von den nat. Agenturen als auch von der IPF.
Am Ende finde ich es immer wieder amüsant, wie sicher sich so viele sind, die Kontrollen wären so einfach zu manipulieren... andererseits aber genug den S... einziehen, wenn es um kontrollierte Wettkämpfe geht.
Nicht jeder ist sauber bei der IPF, definitiv... und wenn man manche Heber sieht, die danach in nicht-kontrollierten Verbänden auch keine wesentlich besseren Leistungen bringen, sagt das einiges aus... andererseits... die meisten "Experten" haben doch im ganzen Leben noch keine Kontrolle absolvieren müssen...
Zu den 280 des finn. Junior: Stark! Allein das rausnehmen einer solchen Last ist raw eine Leistung. Bei Trainingsversuchen muss der Hintern nicht unten bleiben... dass er es kann, hat er ja wohl mit 327,5 gezeigt.
-
Jetzt gibt es natürlich Sachverhalte, da muss man nicht gross glauben. Die IPF hat immerhin zur letzten Bank-WM auch Blutkontrollen durchgeführt...mit dem Ziel ua. Wachstumshormone nachzuweisen. Die Trainingskontrollen finden ebenfalls statt. Sowohl von den nat. Agenturen als auch von der IPF.
Und das ist natürlich auch absolut lobenswert! Garkeine Frage.
Allerdings bezweifle ich, dass es bei der Fülle von verschiedenen "Medikamenten" und deren teilweise recht kurzen Nachweisbarkeiten ein Verband (schon finanziell) die Möglichkeiten hat, wirklich Alles und zeitlich deckend zu testen. Man erwischt mit Sicherheit einige bzw. schreckt vor alem andere ab, aber ich denke wer Ahnung, medizinische Unterstützung und Gedult hat, der kommt auch da durch. Da ich da aber kein Fachmann bin soll das nur meine Vermutung sein.
Weiss denn Jemand Genaueres wie oft und wie die IPF auf was testet?
Grüße
-
Eisenbeißer/in
Wahnsinn....
Ähnliche Themen
-
Von big conan im Forum Kraftsport
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07.05.2007, 09:27
-
Von Hank McCoy im Forum Kraftsport
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 05.04.2007, 03:30
-
Von Mr.Bench im Forum Kraftsport
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 29.06.2006, 14:46
-
Von hara im Forum Kraftsport
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 06.09.2005, 20:59
-
Von hara im Forum Kraftsport
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 24.05.2005, 11:32
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen