Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 31
  1. #11
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    22.03.2009
    Beiträge
    308
    Ich finde, das (mögliche) Hauptärgernis im Homegym ist das ständige Umräumen und Gewicht-Umstecken, im Vergleich zu einem leeren/nicht überfüllten, gut ausgestatten Studio mit Kurzhantelrack, etlichen LH, mehreren Racks, viel Platz usw. Zumindest wenn man mehrere Übungen in der Einheit macht, die jeweils anderes Gewicht, andere Position im Rack usw. erfordern.

    Daher würde ich persönlich statt diverser Zusatzteile lieber in mehrere LH-Stangen, mehrere Paar KH-Stangen und massig Gewichtsscheiben inverstieren - dann kannste nämlich vorbestückte LH und KH hinstellen, die du dann nur noch greifen oder mit kleineren Scheiben anpassen musst.

  2. #12
    Discopumper/in
    Registriert seit
    02.03.2010
    Beiträge
    154
    Zitat Zitat von eldenmax
    Ich finde, das (mögliche) Hauptärgernis im Homegym ist das ständige Umräumen und Gewicht-Umstecken, im Vergleich zu einem leeren/nicht überfüllten, gut ausgestatten Studio mit Kurzhantelrack, etlichen LH, mehreren Racks, viel Platz usw. Zumindest wenn man mehrere Übungen in der Einheit macht, die jeweils anderes Gewicht, andere Position im Rack usw. erfordern.

    Daher würde ich persönlich statt diverser Zusatzteile lieber in mehrere LH-Stangen, mehrere Paar KH-Stangen und massig Gewichtsscheiben inverstieren - dann kannste nämlich vorbestückte LH und KH hinstellen, die du dann nur noch greifen oder mit kleineren Scheiben anpassen musst.

    Man braucht aber auch nicht immer direkt mit dem Optimum anfangen ...

    LH + Rack + Bank + Gewichte (+ Klimmzugstange) reicht für das erste Jahr doch alle mal!

  3. #13
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    22.03.2009
    Beiträge
    308
    Zitat Zitat von JammyL
    Man braucht aber auch nicht immer direkt mit dem Optimum anfangen ...

    LH + Rack + Bank + Gewichte (+ Klimmzugstange) reicht für das erste Jahr doch alle mal!
    Mag sein, nur geht es ja hier um jemanden, der bereit ist, 2200€ hinzulegen. Siehe weiter oben.

  4. #14
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    08.04.2001
    Beiträge
    511
    OPTIMAL wären jeweils 2 ausstattungen, also rack, lh, bank etc.

    dazu noch ein schönes set vorgefertigter kurzhanteln und du hast ein wirklich effizientes heimstudio.

  5. #15
    Neuer Benutzer Avatar von ShiZZo84
    Registriert seit
    16.01.2010
    Beiträge
    18
    Zitat Zitat von eldenmax
    Ich finde, das (mögliche) Hauptärgernis im Homegym ist das ständige Umräumen und Gewicht-Umstecken, im Vergleich zu einem leeren/nicht überfüllten, gut ausgestatten Studio mit Kurzhantelrack, etlichen LH, mehreren Racks, viel Platz usw. Zumindest wenn man mehrere Übungen in der Einheit macht, die jeweils anderes Gewicht, andere Position im Rack usw. erfordern.

    Daher würde ich persönlich statt diverser Zusatzteile lieber in mehrere LH-Stangen, mehrere Paar KH-Stangen und massig Gewichtsscheiben inverstieren - dann kannste nämlich vorbestückte LH und KH hinstellen, die du dann nur noch greifen oder mit kleineren Scheiben anpassen musst.
    Genau das hab ich auch vor, werde diverse KH und LH besorgen. Dass ständige umstecken von Gewichten würde doch zu sehr nerven

  6. #16
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    27.12.2005
    Beiträge
    21
    oder einfach in den satzpausen die gewichte wechseln statt die nicht vorhandenen muskeln zu bewundern

    aber kann man schon machen, sich nach und nach bischen was doppelt zulegen. wobei das dann irgendwann auch wieder ne platz frage sein wird

  7. #17
    Neuer Benutzer Avatar von ShiZZo84
    Registriert seit
    16.01.2010
    Beiträge
    18
    Zitat Zitat von Jeanius
    oder einfach in den satzpausen die gewichte wechseln statt die nicht vorhandenen muskeln zu bewundern

    aber kann man schon machen, sich nach und nach bischen was doppelt zulegen. wobei das dann irgendwann auch wieder ne platz frage sein wird

    Stimmt, der Platz muss schon gegeben sein und das ist bei mir im Keller nur begrenzt der Fall. Mehr als en Rack, ne Bank, nen paar LH und KH + evtl noch ne Hantelablage bekomme ich da leider nicht unter, zumal ich noch ein paar Ausdauergeräte im Keller nutzen möchte!
    Das Rack was ich mir holen werde ist 214cm Hoch, die Decke im Keller is 215cm hoch, wird ziemlich eng das ganze und ich mach mir Gedanken darüber, ob Klimmzüge dann überhaupt noch machbar sind

    Na ja, lass mich ma überraschen das Rack is bestellt und hat ne Lieferzeit von 4 Wochen

    gruß Sebo.

  8. #18
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    27.12.2005
    Beiträge
    21
    Zitat Zitat von ShiZZo84
    Stimmt, der Platz muss schon gegeben sein und das ist bei mir im Keller nur begrenzt der Fall. Mehr als en Rack, ne Bank, nen paar LH und KH + evtl noch ne Hantelablage bekomme ich da leider nicht unter, zumal ich noch ein paar Ausdauergeräte im Keller nutzen möchte!
    Das Rack was ich mir holen werde ist 214cm Hoch, die Decke im Keller is 215cm hoch, wird ziemlich eng das ganze und ich mach mir Gedanken darüber, ob Klimmzüge dann überhaupt noch machbar sind

    Na ja, lass mich ma überraschen das Rack is bestellt und hat ne Lieferzeit von 4 Wochen

    gruß Sebo.
    hmm, könnte knapp werden. weiß ja nicht welches rack du jetzt geholt hast, aber bei meinem komme ich mit dem kopf definitiv noch über rackhöhe bei klimmzügen

  9. #19
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.09.2008
    Beiträge
    1.501
    hätte eine frage bzgl der größe des racks. und zwar ist immer nur die länge(tiefe) des gesamten racks angegeben, also inklusive den am boden liegenden rohren.

    mich würde aber interessieren wie tief das rack innen ist, also der bereich wo man drinnen steht.
    müsste dann so um die 80cm lang sein (und ca. 120cm breit, eh klar)

    könnte das ein rackbesitzer vielleicht ausmessen und mir mitteilen, welches rack es ist wäre auch nich interessant..!

    ok, vielen dank!!

  10. #20
    Neuer Benutzer Avatar von ShiZZo84
    Registriert seit
    16.01.2010
    Beiträge
    18
    Zitat Zitat von Batista123
    hätte eine frage bzgl der größe des racks. und zwar ist immer nur die länge(tiefe) des gesamten racks angegeben, also inklusive den am boden liegenden rohren.

    mich würde aber interessieren wie tief das rack innen ist, also der bereich wo man drinnen steht.
    müsste dann so um die 80cm lang sein (und ca. 120cm breit, eh klar)

    könnte das ein rackbesitzer vielleicht ausmessen und mir mitteilen, welches rack es ist wäre auch nich interessant..!

    ok, vielen dank!!
    Tag!

    Das kann ich gerne machen, musste allerdings noch 4 wochen warten

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Einrichtung von Home Gym für wkm/hanteltraining, Beratung! :)
    Von Nick123321 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.08.2014, 01:00
  2. Home-Gym Frage
    Von Akixx im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.08.2014, 09:21
  3. Einrichtung Gym
    Von Jason007 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.05.2009, 17:18
  4. 2* komplette Studio Einrichtung
    Von lance87 im Forum Marktplatz
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.03.2008, 20:41
  5. Dips @ home. Frage dazu!
    Von maztek im Forum Klassisches Training
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.02.2005, 21:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele