Ich kann da auch nur den Versuch mit einer Hyposensibilisierung empfehlen. Vor 5 Jahren brauchte nur ein Rasenmäher in der Nähe zu sein, und mir lief die Nase, juckende Augen, an Fahrradtouren oder auch nur Spaziergänge und Gartenaufenthalt im Sommer war jedenfalls nicht mit Freude zu denken.

Dann ich glaube 3 Jahre lang diese Allergenspritze, erst wöchentlich, später dann monatlich. Gibt wohl mittlerweile auch andere Spritzmethoden, bei denen man nicht so häufig hinmuss. Und dann haben die Pharmafritzen jetzt auch was ganz ohne Spritze, wo man sich täglich ein paar Tropfen unter die Zunge gibt - das soll aber laut meinem Hautarzt nicht ganz so gut funktionieren wie das altbewährte Verfahren. All das fängt man wohl aber im Winter an, wenn die Allergiebelastung gering ist.

Jedenfalls komme ich seit Jahren mit 1x Lorano (Loratadin) täglich problemlos aus.
Weiß einer, ob das mittlerweile veraltet ist, also gibt's da bessere Wirkstoffe heutzutage? In der Packungsbeilage steht jedenfalls auch bei Lorano schon nix mehr mit Müdigkeit o.ä., das war ja früher bei den Präparaten wohl das Hauptproblem.