Nachtrag: Statt Retro- muss es natürlich Anteversion heißen.

Aber nochwas wg. "Brust" und "Rücken" bei Mehrgelenksübungen:
Das Problem hast du bei Isos schon genauso - da ist es ganz egal, ob die Ellbogen gestreckt bleiben (bei den Oberkörper-Isos), oder sich bewegen (bei den Mehrgelenksübungen). Dadurch ändert sich an der Muskelbeteiligung von Brust, Rücken und Schultern ja nix, egal was Bizeps/Trizeps oder Handgelenke machen. Außer man argumntiert jetzt ganz von oben gesehen mit den koordinativen Unterschieden funktionaler Muskelschlingen usw.

Abe zum Beispiel der Klassiker Überzüge (wohl eine Iso): Brust unterer Anteil + Lat + Trizeps langer Kopf sind beteiligt +Stabilisatoren -> "Brust"übung? "Rücken"übung? "Druck"übung wegen Trizeps?!

Oder Frontheben (Iso): vordere + mitlere Deltas + Brust oberer Anteil -> "Schulter"? "Brust"übung?

Oder Fliegende: Pecs sind dabei, aber genauso unterer Trapezius, rhomboideus zur Stabilisation des Schulterblatts usw -> trotz Iso auch keine reine "Brust"übung, auch wenn es dabei dann zugegeben nur um Stabilisation geht


Das mit der Einteilung in Muskelgruppen ist also immer ein Problem (Isos wie auch Mehrgelenk), daher dann ja in der Tat dann der Versuch, das einfach über anatomische Bewegungen/Gegenbewegungen simpel auszubalancieren, weil sonst regelmäßig zu wenig für den "Rücken" gemacht wird.