Na das passt wohl nicht unbedingt zusammen.
Es gibt zwar verschiedene Sparten im BB und die Übersetzung heißt ja so ähnlich wie aufbauen, aber irgendwie klingt ja Marathon nicht unbedingt nach Muskelaufbau, oder?
Es ist unmenschlich, desöfteren so lange Strecken oder Entfernungen ohne Hilfsmittel zurückzulegen, kannst es ja mal mit Flügeln versuchen. Die Vögel können dir da einen Rat geben.
Wenn du dich auf die Zurücklegung weiter Strecken vorbereitest, dann baut dein Körper automatisch Muskelfasern und andere Gewichte ab 8unter anderem bestimmt über lange Hinsicht auch Knochendichte), um den Bewegungsapparat nicht zu überlasten.
Außerdem würde ich dir von solchen Läufen eh abraten. Solch lange Strecken verbrennen zu viel Energie und verursachen zu viele kleine Schäden in Gelenken, Sehnen und Muskeln, denen du dann mit aufwändiger Ernährung und Zugabe von Nährstoffen entgegenwirken musst, um keine bleibenden zu erhalten.
Ich fahr am Tag öfter bloß 40 km Rad und hab dann schon keinen Bock mehr aufs Training. Du wirst vielleicht etwas mehr Antrieb haben, vielleicht mit Creatin oder so aber Muskelaufbau verträgt sich nicht mit Langstreckenlauf. Es sei denn, du kommst gerade vom Mond.
Der Körper kann vielleicht mal lange Strecken durchhalten, aber das ist nur für absolute Notfälle.
Da eine katabole Stoffwechsellage eintritt, kommst du nicht einmal mit der parallelen Zufuhr von Nahrung hinterher.
Kennst du den Film Conan, wo Schwarzenegger da das Ding im Kreis herumschleppt? So schnell funktioniert deine Regeneration wohl nicht und bei ihm war auch mal die Filmklappe dazwischen.

Also entscheide dich lieber für eines von beiden Dingen.
Auf der Startseite der Scene gibt es ja auch einen Artikel mit Krafttraining und Fußball. Aber auch als Fußballer kann man nicht so ein Schrank werden, jedenfalls nicht ohne Steroide.
Das ist Selbstschutz des Organismusses gegen Überlastungen der Pumpe.