Statt "Knöchelstabilität" ist wohl wenn überhaupt Knöchelmobilität gemeint. Wem man nicht ausreichend aktive Beweglichkeit der Wadenmuskulatur und Gelenkmobilität im Fußgelenk beseitzt, dann sind erhöhte Hacken ein klassiches Mittel. Da man mit bereits etwas gestreckten Waden startet, kann der Winkel zwischen Unterschenkel und Fuß größer bleiben.

Soweit so gut. Eine erhöhte Hacke macht die Übung jedenfalls Quadrizeps-dominanter. Auch wird das Knie stärker belastet, ja, aber normalerweise macht man diesen "Hacken-Trick" als Anfänger, wenn der Widerstand noch gering ist. Und "mehr belastet" ist nicht dasselbe wie "überlastet". Für ein paar Wochen/Monate geht das, kein Grund da von "totaler Schwachsinn blabla" anzufangen.

Wenn du ohne erhöhte Hacke zumindest parallel zum Boden kommst (Oberkante der Oberschenkel parallel zum Boden, versteht sich!), dann lass das Brett oder die Scheiben weg. Mehr ROM im Fußgelenk ist alleine aus präventiven Gründen immer gut, und auch zum Muskelwachstum, weil ein stärker gedehnter Muskel als Reaktion auch stärker kontrahiert. Ansonsten mach halt aktive wie passive Beweglichkeitsübungen, massier die Waden usw., solange nimmste halt ein Brett. Passt schon.