
-
Leih dir doch von nem Kumpel oder sonstwem ne Digicam...irgendwer wird ja wohl eine haben.
Hmm oke das ist das kleinste Problem. Nur keiner von meinen Kumpels geht dort trainieren wo filmen könnte und jemanden fragen .. hmm muss ich wohl
Lässt sich sonst leider kaum beurteilen.
Haste Recht aber gibt es irgentwelche vermutlichen Diagnosen ?
Ich pers. bevorzuge LH Rudern im Untergriff
Habe früher im Obergriff gemacht jedoch jetz mach ich auch schon seit ner Zeit im Untergriff aber was hat es für ein Vorteil ?
-
 Zitat von Mahonksch
Habe früher im Obergriff gemacht jedoch jetz mach ich auch schon seit ner Zeit im Untergriff aber was hat es für ein Vorteil ?
Der Griff verändert eben etwas die beteiligten Muskelschlingen, also Varianz, was wiederum einer Stagnation entgegenwirkt. Natürlich muss man die richtige Balance zwischen Konstanz und Varianz finden dabei, nicht zu häufig, aber auch nicht zu selten was im Training wechseln. Als Anfänger reichen üblicherweise kleine und seltenere Planänderungen, wie z.B. solche Griffänderungen, völlig aus.
Ansonsten ist eher die Griffweite interessant, und ob du zum Bauch oder eher Richtung unterer Brust ziehst. Der Oberarmwinkel (zum Rumpf) verändert dann nämlich die Belastung zwischen Lat und oberem Rücken.
-
 Zitat von widiwo
Ansonsten ist eher die Griffweite interessant, und ob du zum Bauch oder eher Richtung unterer Brust ziehst. Der Oberarmwinkel (zum Rumpf) verändert dann nämlich die Belastung zwischen Lat und oberem Rücken.
Inwiefern? Wenn ich breiter greife gehts mehr aufn oberen Rücken, wenn ich eng greife mehr aufn Lat?
-
 Zitat von da_dave
Inwiefern? Wenn ich breiter greife gehts mehr aufn oberen Rücken, wenn ich eng greife mehr aufn Lat?
Ja, aber es geht wie gesagt um den Oberarmwinkel (also eher eng am Körper oder zur Seite ausgestellt, Richtung Schulterhöhe), weniger um den Griff an sich. Wenn man's drauf anlegt kann man schließlich auch bei sehr breitem Griff die Ellbogen am Rumpf halten.
Jedenfalls haben wir im einen Extremfall die transversale Abduktion (Oberarme 90° zur Seite), an der vor allem Trapezius, Rhomboideus und hinterer Delta (plus Bizeps) beteiligt sind, und so gut wie garnicht der Lat. Und im anderem Extrem die Retroversion (Arme ganz eng), da sind die genannten Muskeln zwar auch beteiligt, aber dabei ackert dann der Lat auch deutlich mit. Je nachdem, was man zwischen diesen Extremen macht, ändern sich entsprechend die Muskelbeteiligung.
Wer die üblichen Haltungssrobleme hat (Knick-Senk-Füße, Hohlkreuz+Kyphose vorhängende Schultern usw.), der sollte die Oberarme eher ausstellen, damit der oberere Rücken das Ziel ist - der ist dann nämlich unterentwickelt.
Ähnliche Themen
-
Von hamlet00 im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 23.07.2009, 22:17
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen