kenne das vom wing tsun da kann man aus einer rückwärtsbewgung der schulter und einer streckung im ellenbogen sehr viel kraft entwickeln - ist ein zusammenspiel aus schulter - ellenbogen und handgelenk
und auch beim Kenpo Karate entsteht die kraft eher durch den schritt den man auf den gegner zu macht wobei die energie dabei aus einem ausfallschritt kommt
so kann man aufgelegt vllt rippen brechen aber um innere organe anzugen sollte man doch eher tritte oder das knie nutzen
Lesezeichen