
-
Eine mögliche blutzuckersenkende Wirkung von Zimt in frühen Stadien des Diabetes mellitus wird in der modernen Medizin kontrovers diskutiert. In einer ersten Pilotstudie wurde die Wirksamkeit größerer Dosen Zimt (1–6 Gramm) auf Blutzucker- und Blutfettwerte untersucht. Hier konnte eine mögliche Senkung des Nüchternblutzuckers, der Triglyceride, des Gesamt- und des LDL-Cholesterins beobachtet werden.[2] In einer weiteren Studie an 79 Patienten konnte eine Senkung des Blutzuckerspiegels, aber nicht des als „Langzeitblutzuckerspiegel“ geltenden HbA1c-Werts und der Blutfettwerte beobachtet werden.[3] Ein Wirksamkeitsnachweis der Anwendung von Zimt bei Diabetes mellitus nach den Kriterien der evidenzbasierten Medizin steht noch aus.[4] Zimtöl und Zimtrinde weisen eine gute antimikrobielle Aktivität aus. Dies geht vor allem auf die Wirkung des Zimtaldehyds zurück, die Hauptkomponente des im Zimt enthaltenen ätherischen Öls; besonders aktive Komponenten sind aber auch p-Cymol, Linalool und o-Methoxizimtaldehyd.[5]
-
ich finde kräuterhaus sehr gut, vorallem die lachs und borretschkapseln.
-
Meine Bestellung kommt bald, enthält schwarzkümmelöl (hautbild, lipidwerte), fischöl, basischen tee, Aktiv Vit. A-Z + Mineralien. Werde so gut es geht Bericht darüber erstatten, wobei man ja außer beim basischen tee jetzt nicht viel mitbekommen kann.
Ähnliche Themen
-
Von CDB33 im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 08.03.2016, 21:03
-
Von Vargson im Forum Supplements
Antworten: 61
Letzter Beitrag: 09.02.2012, 00:25
-
Von jonathan chip im Forum Supplements
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 17.06.2011, 21:04
-
Von Sergeant Salty im Forum Abspeckforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 22.11.2010, 01:28
-
Von Marcelinho1990 im Forum Supplements
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 16.05.2010, 14:23
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen