Hi Leute.

Vor einigen Wochen haben mir Leute die GVT ( German Volume Training ) - Trainingsmethode empfohlen.
Da ich gerne Fettgehalt reduzieren wollte und möglichst an Muskelmasse behalten wollte.

Habe jetzt gestern z.b Brust/Bizeps gemacht

( TP : Brust/Bizeps , Schulter/Bauch , Rücken/Trizeps , Beine/Bauch )
Trainingsfreie tage: 45 Mins Laufen )

Hauptübung:

A 10x10 Bankdrücken
B 10x10 Langhantel Curls (Immer A und B abwechseln 60 sec Pause dazwischen)

Nebenübung:

A 3x10 Fliegende
B 3x10 Hammercurls


Eigentlich gefällt es mir, imme die Hauptübungen, die auch meistens die Grundübungen sind ( Kreuzheben, Bankdrücken,Schulterdrücken, Kniebeugen,Dips etc..) mit 10 Sätzen zu machen und dann noch sinnvolle Nebenübungen zu machen. ( Latzug, French Press, Hammercurls etc.. )

Aber irgendwie kriegt man schon im 5. oder 6. Satz das Kotzen weil es so monoton ist, und in den ersten drei Sätzen der Übungen, spüre ich richtig das Training, wie der Muskel schmerzt und wie er arbeitet, wie der Muskel aufgepumpt wird etc..
Aber danach, ist das einfach ein rumgedrücke und rumgeziehe, was kein spaß macht, der Muskel nicht schmerzt, der Pump nicht zu spüren ist, und irgendwann die Kraft ausgeht und nach 10 Wdh der Satz beendet ist..

Habt ihr irgendwelche Vorschläge, wie ich das Training spaßiger gestalten kann?

Oder ist der Plan einfach nichts für mich und ich sollte lieber zu den Klassischen Splits rübergehen mit
4x Bankdrücken
4x Schrägbankdrücken
4x Fliegende

etc.. also halt mit mehreren verschiedenen Übungen..

Oder welcher PLan eignet sich noch für eine große Kalorienverbrennung, weil überzeugt bin ich dass man mit dem GVT training am viele Kalorienverbrennt und das große Trainingsvolumen die Muskel erhalten..


Danke im vorraus

June