1,4-2,0gr pro Kg Körpergewicht für körperliche aktive Personen ist der gängige wissenschaftliche Richtwert. Laut Untersuchungen erhöht eine vermehrte Aminosäuren-Aufnahme lediglich deren Oxidation bzw. sie werden als Energieträger verpulvert und nicht zum Aufbau verwendet. Wenn du genau wissen willst, weshalb welche Menge für welchen Sportler interessant und welche uninteressant ist, wendest du dich am besten an eine Forschungseinrichtung, die Leute dort beschäftigen sich vielleicht prinzipiell mit solchen Kleinigkeiten.

Solche Erbsenzählerei wird dich aber nur am Fortschritt hindern. Wissenschaftliche Fakten hin oder her, du kannst dich letztlich nur auf die Erfahrung verlassen, und es gibt niemanden - zumindest ist mir keiner bekannt -, der lediglich mit 30gr Eiweißüberschuss etwas gerissen hat. Mike Mentzer hatte da auch mal so etwas vorgerechnet, von wegen "Wie viel Kalorienüberschuss ist für einen BBler tatsächlich notwendig?". Ausgehend davon, dass du 5kg Fleisch auf die Rippen packst, müsstest du täglich lediglich einen gaaaaaaanz leichten Überschuss an Kalorien pro Tag zu dir nehmen (selbst 100 sind da dann viel zu viel). Ich schätze, Mentzer wollte lediglich verdeutlichen, dass man sich nicht mit 5000 Kalorien als Normalo überfressen muss, um Muskeln aufzubauen. Genauso mit Eiweiß: Du wirst keine 400gr pro Tag brauchen. Aber zu sagen, dass ich nur ein paar Gramm zusätzlich brauche, weil ich schließlich auch nur ein paar Gramm aufbaue, ist so nicht ganz korrekt.
Ich fürchte, der Körper bzw. sein Metabolismus ist zu kompliziert, um das einfach so zu behaupten. Genexpression, also in unserem Fall der Abruf der Gene für den Muskelaufbau, ist abhängig von Faktoren, die auch von außen zugeführt werden können - also abhängig von Substraten aus der Nahrung. Mit der Materie kenne ich mich noch nicht allzu gut aus, aber ich würde meine rechte Hand dafür ins Feuer legen, dass der Verzehr von Eiweiß direkt einen positiven Einfluss auf den Muskelaufbau hat, und dass eben mehr Eiweiß als es zum Aufbau nötig wäre, diesen Stoffwechsel verstärkt.