
-
Krafttraining ist ja nun keine enge, fixe Sache. Das reicht von Maximal-Gewichtheben bis zu Physioübungen und leichter Gymnastik im Zirkelstil.
Zum Beispiel habe ich mal einen Artikel für stabile KHK-Patienten gesehen, da wurde KT problemlos getestet, wobei die da folgende Parameter hatten:
Intesität von 40-60% des 1 RM (d.h. geringer als meist üblich bei den "harten Jungs"), nach jeder WH eine kurze Atempause (~2s oder so - NICHT um mehr Gewicht zu bewältigen, sondern um bei gleichbleibendem Gewicht Blutdruck und Puls unten zu halten), sowie eine betont langsam-kontrollierte Ausführung, dieser aber bewußt ohne isometrische Anteile (2-3s rauf, 2-3s runter). Dabei wurden auch gezielt eher lokale Übungen ausgewählt, d.h. keine Ganzkörperbelastungen.
Das ist jetzt nur ein Beispiel, es ging ja auch speziell um KHK, aber worauf ich hinauswill; wenn du das Training entsprechend planst, dann geht KT sehr gut, musst eben nur in Sachen Intensität, Übungsauswahl, Pausen, Tempo usw. drauf achten, was Puls und Blutdruck angeht. ABER: Frag auf jeden fall ennen kompetenten Trainder oder Therapeuten, der dich individuell (Messwerte, persönliche Innaufgenscheinnahme usw.) beraten kann, im Zweifel gegen Stundenhonrar aus eigener Tasche bezahlt. Lass dir bloß nicht von Sportstudenten-im-2.-Semester-auf-5,49€/h-Basis was im Studio erzählen. Oder von einem Arzt, der selbst keinerlei Ahnung von KT hat.
-
meine ärzte sagten bereits dass, es keine probleme gibt diese sportart auszuüben!
ich habe den ärzten ebenfalls vermittelt was es bedeutet nach dem HIT prinzip zu trainieren. alles kein problem laut kardiologe. aber das ist auch nicht mein problem.
mein schrittmacher ist so eingestellt das er lediglich bei einem herzstillstand etwas macht bzw. bei einem puls unter 40 pro min. da ich eher zu zu langsamen herzschlag neige wenn ich nicht unter belastung stehe und in ruhe bin. beim letzten herzschrittmacher-check war die erregungsfrequenz des gerätes bei 0,1 %, die restlichen 99,9 % hat mein herz allein ausgeführt! ich bin also nicht der "typische" herzrythmusspatient/herzschrittmacherträger".
tja, so schnell kanns eben gehen...jetz muss ich damit leben
ich wollte viel mehr mal über andere betroffene etwas erfahren, die ebenfalls bodybuilding betreiben.
trotzdem danke für eure antworten.....
-
Dein Fall wird nicht so häufig vorkommen dass du hier das Glück hast auf jemanden mit demselben Krankheitsbild zu treffen. Kannst du dir nicht von einem der Ärzte Krankengymnastik aufschreiben lassen und dann die Physiotherapeuten da ausquetschen? So würde ich es wahrscheinlich machen.
Gruß Adrian
-
Beziehungsweise vielleicht gibt es ja Foren für Herzschrittmacherpatienten, frag doch da mal ob jemand Bodybuilding oder Fitnestraining macht. Ich denke von der Seite wären die Chancen jemanden zu finden der in derselben Situation ist wie du größer.
-
gleiches schicksal
hey, mich hat das gleiche schicksal ereilt: herzschrittmacher mit 31, ohne vorher jemals auffällig gewesen zu sein. war leistungssportler und hatte plötzlioch einen kurzen aussetzer. das gerät ist genau so eingestellt wie bei dir!
meinen hsm habe ich unten den linken brustmuskel setzen lassen. frage mich nun, in wie weit ich aufpassen muss. mein doc meinte, dass es keine einschränkungen gibt. aber ich merke beim bankdrücken mit sehr wenig gewicht, dass was anders ist als vorher. pumpe schon seit 7 jahren und muss wieder nach meiner dreimotigen pause gas geben. wie ist es dir seit dem ergangen? irgendwelche tipps?
1000 dank!!
Ähnliche Themen
-
Von miss_d im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 29.08.2011, 16:25
-
Von Sasin im Forum Supplements
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 22.08.2011, 15:27
-
Von ceilidh im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 26.09.2007, 00:04
-
Von linebacker50 im Forum Supplements
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 05.07.2005, 09:09
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen