
-
was genau - verstehst du an der Fix. des Beckens nicht? Das untere Bein wird einfach zum Bauch rangezogen - soweit es geht...
im Stand ist es eben nicht so, das das Becken fixiert werden kann... wird das Becken nach vorne geschoben, verändert sich das Gleichgewicht und der Rumpf wird in Hyperext. förmlich gezwungen - was widerum eine Hyperlordose in der LWS forciert...
andernfalls ist der Bauch alleine gar nicht in der Lage das Becken in der korrekten Stellung im Stand zu fixieren, wenn man über den gesamten Oberschenkel hinweg aktiven Zug auf die Hüftbeuger ausführt - soll heißen, das Becken zieht am Ende der Bew. in jedem Fall mit! Andernfalls ist man nicht am Limit der Hüftbeuger 
von daher muß diese Übung in die Seitenlage, damit das andere Bein frei für die Fixierung des Beckens wird...
einzige Standvariante, die funktioniert, wäre ein starker Rundrücken z.b. wenn man sich auf einer tiefen Bank oder Tisch abstützt... die starke BWS Flexion bewirkt durch das Wirbelgruppenverhalten eine Fixierung der LWS in Ext. - somit ist sie in einer günstigeren Pos. - dem Muskelzug der Hüftbeuger zu widerstehen und nicht hinterher gezogen zu werden....
Probier es mal aus: einmal im geraden Stand, einmal mit ordentlichen Rundrücken und beobachte - wie weit jeweils das Kniegelenk nach hinten geschoben werden kann i.d.R. kommt es mit dem Rundrücken nicht mehr so weit
Ähnliche Themen
-
Von DerMaik im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 23.10.2010, 00:34
-
Von poldi79 im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 26.05.2010, 22:29
-
Von Biber BOSS im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 20.11.2008, 21:01
-
Von Rabenstein im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 01.09.2008, 08:52
-
Von villabacho im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 05.12.2007, 10:49
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen