
-
Nimm bessere Fette
Iss lieber nicht soviel Sonnenblumen- und Walnussöl. Das ist echt ungesund. Mit diesen Ölen hat man früher Ölfarben produziert, weil die nämlich so schnell oxidieren und dabei aushärten. Olivenöl, Butter und Kokosfett (alles stabile Fette) ist deutlich gesünder.
-
 Zitat von blackdog1996
Miss mal abends vor'm schlafen gehen, gegen Mitternacht ist die Konzentration an Ketonkörpern am höchsten, morgens am geringsten.
Mach ich täglich, weils meine erste AD ist. Kann mich nur wiederholen, die Phase 1 VOR dem Refeed hat ja auch funktioniert.
Bei gleicher Ernährung bleibt der Effekt jedoch nach dem Refeed vor 4 Tagen nun aus.
Naja keine Ahnung. Komme super mit der Ernährung klar, keine Heißhungerattacken, kein Kohldampf schieben, gar nix. Aber irgendwie baut mein Körper keine Ketone (mehr).
-
Du kommst in der Regel schneller in die Ketose, wenn du nach dem Refeed-Tag deine KH Speicher "leerst". Das erreichst du am Effektivsten durch ein Ganzkörpertraining und/oder Cardio am Folgetag.
-
Walnusöl
Hallo!
@CalTech
Iss lieber nicht soviel Sonnenblumen- und Walnussöl.
Das höre ich jetzt zum ersten mal.
Kannst du das näher erklären warum diese Öle vorallem
Walnusöl nicht so gesund sind.
Ich bin jetzt fast 4 Wochen mit der AD drann und nehme jeden Tag folgende Mengen
an Öl zu mir.
40g Walnusöl
30g Leinsamenöl
30g Olivenöl
Das Walnuss Öl kommt jeweils Morgens und Abends zu je 20 g in den
Proteindrink.
Das restliche Öl in meinen Salat den ich jeden Tag esse.
Wenn ich diese Öle nicht verwendent kann oder sollte dann habe ich
Probleme auf die nötigen kcal pro Tag zu Kommen.
Ausserdem was kann man sonst zum Salat Anmachen nehmen?
Welche Mengen von diesen Ölen würdest du jetzt als noch in Ordnung
ansehen.
Vielen Dnk schon im voraus für jede Hilfe.
gruss
Kironn
-
1. Thread hijacken ist *******
2. ist das mMn Unsinn. Warum werden Walnüsse für die AD empfohlen, aber Öl ist schädlich? Bzgl Sonnenblumenöl weiß selbst google keine Antwort, weshalb es schädlich sein sollte.
-
Probleme mit AD
Hallo!
Thread hijacken ist *******
Tut mir leid das du dich dadurch etwas angegriffen fühlst.
Ich dachte nur da ja eine der Antworten mit der schädlichkeit
von zuviel Ölen zu hat kann ich heir gleich fragen warum das so
ist ohne gleich einen neuen Thread aufzumachen.
Werde aber in dem fall in Zukuft lieber einen neuen Thread aufmachen.
gruss
Kironn
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Martensit-Stahl
Bei mir wirkt die AD waagentechnisch auch noch nicht so dolle,
aber ich fahre eigentlich bisher auch mehr einen kleinen Kalorienüberschuss mit 3000kcal/d, brauchen tue ich allerdings nur 2800kcal/d.
Aber ich hab trotzdem schon 3% KFA verloren in dieser Woche!?
Na ja, mal schauen, wie sich das weiter entwickelt!
3% in einer Woche , da musst man aber ganz schön fett sein, damit das geht
-
GRR!
Ich glaube eh nicht, daß des stimmt.
Ich kann mit dem Caliper noch net so gut umgehen!
-
Es kommt auf den Linolsäureanteil an
@Kironn, Scribbledibiz:
Walnußöl enthält anteilig reichlich Linolsäure. Diese Fettsäure ist hochreaktiv (oxidiert rasend schnell) und daher krebserregend. Darüberhinaus hemmt sie die Schilddrüse (=macht fett) und obendrein noch massiv das Immunsystem. Linolsäure wird aus diesem Grund auch in Medikamenten verwendet, die nach Transplantationen gegeben werden (sog. Immunsuppressiva).
Das Problem ist das Folgende: Bis auf Olivenöl und Kokosöl spielten die Pflanzenöle in der Ernährung des Menschen nur sehr eine untergeordnete Rolle. Unsere Vorfahren haben bis in die 20er/30er Jahre, und in vielen Gegenden noch danach, stets nur gesunde tierische Fette (Schmalz, Talg, Butter) gegessen. Die Pflanzenöle wurden vorwiegend in der Farbenindustrie eingesetzt. Mit dem Aufkommen der Farben aus Erdöl seit den 40er Jahren suchte die Ölsaatenindustrie verzweifelt nach neuen Absatzmärkten. Erst mit dem "Oiling of America" (bahnbrechender Aufsatz der unsterblichen Chemikerin Dr. Mary Enig) gelang es, den "Konsumenten" den Gebrauch von hochungesättigten, stark linolsäurereichen Pfanzenölen schmackhaft zu machen. Sie wurden von einer ungeheuren PR-Maschinerie als "Ersatz" für angeblich ungesunde tierische Fette propagiert. Ausgehend von den USA eroberten die pflanzlichen Öle dann die Lebensmittelmärkte in aller Welt. Obwohl die starke Gesundheitsgefahr durch den Schrott schon lange bekannt ist (und für jeden Interessierten auch google-bar, Stichwort: Linolsäure), werden sie immer noch gern verzehrt. Sind halt billig. Und wer es immer noch nicht glaubt: Die Zahl der Herz-Kreislaufkrankheiten ist seit der Einführung dieses Schrotts als "Lebensmittel" drastisch nach oben geschnellt; ein Narr wer Böses dabei denkt?
Beschränkt Euch auf 1 EL Walnußöl pro Tag, der liefert alle Linolsäure die Ihr braucht. Auch bei Leinöl reicht 1 EL (die 3-fach ungesättige Alpha-Linolensäure oxidiert noch schneller als Linolsäure!), eßt lieber 3x die Woche Hering oder Makrele, da bekommt Ihr neben tierischen Omega-3-Fettsäuren (die der Körper eh viel besser verwerten kann) gutes Protein auch noch reichlich Vit. D und A dazu, beides stark vernachlässigte Vitamine!
Wünsche Euch viel Erfolg mit der AD.
-
BB-Schwergewicht
 Zitat von Martensit-Stahl
GRR!
Ich glaube eh nicht, daß des stimmt.
Ich kann mit dem Caliper noch net so gut umgehen! 
der caliper funktioniert nur richtig, wenn man schon recht ripped ist.
Ähnliche Themen
-
Von -theANIMAL- im Forum Technikforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 02.11.2007, 09:44
-
Von Torben89 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 07.12.2005, 22:40
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen