Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.03.2005
    Beiträge
    2

    Nach 5 tagen noch keine ketose... hilfe

    Also mein Problem ist folgendes:

    Ich bin jetzt in der dritten Woche meiner anabolen Diät.. Dabei mache ich jeden siebten Tag einen refeed-Tag , an dem ich halt vermehrt Kohlenhydrate und normal Eiweiß und wenig Fett zu mir nehme... Jetzt hab ich aber folgendes Problem, dass ich erst am 5. und 6. Tag der woche in die Ketose komme (Teststreifen) und dann am 7. schon wieder refeede...
    Habe gehört, dass manche auch zweimal die woche refeeden.. das geht ja dann gar nicht, oder?`

    Ich habe 15% KFA ... und gehe mindestens 4 mal die Woche trainieren und esse so gut wie 0 KH .

    Was würdet ihr mir empfehlen.. was mach ich falsch?

    Danke... NexNex

  2. #2
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    Klaus Arndt:
    Letztmalig: Die Ketose ist nicht wichtig. Messungen mit Keto-Sticks sind unnötig.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    14

    Re: Nach 5 tagen noch keine ketose... hilfe

    Zitat Zitat von NexNex
    Also mein Problem ist folgendes:

    Ich bin jetzt in der dritten Woche meiner anabolen Diät.. Dabei mache ich jeden siebten Tag einen refeed-Tag , an dem ich halt vermehrt Kohlenhydrate und normal Eiweiß und wenig Fett zu mir nehme... Jetzt hab ich aber folgendes Problem, dass ich erst am 5. und 6. Tag der woche in die Ketose komme (Teststreifen) und dann am 7. schon wieder refeede...
    Habe gehört, dass manche auch zweimal die woche refeeden.. das geht ja dann gar nicht, oder?`

    Ich habe 15% KFA ... und gehe mindestens 4 mal die Woche trainieren und esse so gut wie 0 KH .

    Was würdet ihr mir empfehlen.. was mach ich falsch?

    Danke... NexNex


    Hey Nex Nex.

    ich mache das Program mit den Low-Carb seid 6 Wochen und habe noch keinen "Landetag" eingelegt..
    Ein Langetag bewirkt zweierlei Dinge:
    1. Der Stoffwechsel kommt wieder in Wallung, sprich er wird angekurbelt, wovon ich persönlich nicht viel halte. Es geht auch ohne.
    2. der psyschische Aspekt der Aufechterhaltung der Diät wird gewährleistet. Somit machst du die Diät.

    Aber im ganzen brauchst du nicht so einen Landetag. Es geht auch belendend ohne! Ich brauche keinen, die Diziplin ist das wichtigeste.
    Der Trick der ganzen Doät ist einfach, das Defizit der Kalorien.
    Trainiere sehr hart. Jeh härter du trainierst desto mehr Fett verlierst du.
    Aber nicht zu lange... Trainiere so etwa 1 Stunde volle Suppe.
    Oder geh 30 Minuten an den trainingsfreien Tag laufen. Aber dann mit Schmackes!!!!!!!!
    Dieser "Fettverbrennungspuls" oder sowas ist absoluter Blödsin.
    Ich bin gestern gelaufen, da dampfen meine Socken beim abschließenden Dehnen das war ein anblick

    Also richtig hart und nicht zulange trainieren + ein gutes Kaloriendefizit dann packste das richtig gut.
    Senke deine Kalorien etwa so um 500-800 pro Tag. Wenn es drunter geht.. "könnte" es schädlich sein. "KÖNNTE!"

    Aber so wirst du dein Ziel erreichen... bis dann

  4. #4
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    549
    ui da könnteste auf heftige kritik stoßen bezüglich deiner aussage mit den



    ich mache das Program mit den Low-Carb seid 6 Wochen und habe noch keinen "Landetag" eingelegt..
    Ein Langetag bewirkt zweierlei Dinge:
    1. Der Stoffwechsel kommt wieder in Wallung, sprich er wird angekurbelt, wovon ich persönlich nicht viel halte. Es geht auch ohne.
    2. der psyschische Aspekt der Aufechterhaltung der Diät wird gewährleistet. Somit machst du die Diät.

    *genial*

  5. #5
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    Na da werde ich doch gleich mal die Kritiker-Rolle übernehmen: Also NexNex - meines Erachtens solltest Du unbedingt Ladetage einbauen (diese sind untrennbarer Bestandteil einer AD).

    Wie Du es mit den "Landetagen" und "Langetagen" hälst, ist natürlich Deine Sache. [schild=14 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen[/schild]

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.05.2004
    Beiträge
    5
    Meine Meinung zu den Refeeds:

    Jedesmal wenn ich einen "langen Landetag" (Sorry!*g*) eingelegt hatte, kratzte das gewaltig an meiner disziplin! Jeder Mensch ist da wieder anders! Mir viel es dann immer recht schwer wieder in den notwendigen "Diät-trott" reinzukommen!
    Ich mache keine! Jeder Mensch reagiert auch wieder anders darauf! ABER: Wenn du es mit dem Defizit nicht zu sehr übertreibst, dann kannst du auch ganz auf Refeeds verzichten!

    Habe einmal ein Defi von 1000 Kalorien gehabt und regelmäßig "gerefeedet"! Habe dabei super Erfolge gemacht!
    Andererseits, habe ich auch schon mit einem 300er Defi gearbeitet und die "Lilalangetage" ganz weg gelassen und kam auch so zu meinem Ziel!
    Ich laufer lieber den ganzen Tag über mit einem leichten Hungergefühl rum, als aller paar Tage zufressen!

    Aber wie gesagt, am besten testen...

  7. #7
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    Jedesmal wenn ich einen "langen Landetag" (Sorry!*g*) eingelegt hatte, kratzte das gewaltig an meiner disziplin!
    Das ist Schade. Wer auf Ladetage verzichtet, verzichtet m.E. eigentlich auf den spezifischen "AD-Effekt". Bei der AD geht es ja nicht einfach nur darum, die Carbs zu reduzieren und den Körper in einen "Fettverbrennungsmodus" zu bringen, sondern vielmehr darum, die Carbs gezielt und intelligent auszunutzen. Ohne Ladetage kann es passieren, dass die Glycogenspeicher zu sehr in Mitleidenschaft gezogen werden, was negative Wirkungen auf Trainingsintensität und anabole Prozesse haben kann. Wer auf Ladetage verzichtet, verzichtet auf die anabolen Wirkungen des Insulins, sowie auf die Cortisol-senkende Wirkung der Carbs. Er verzichtet auf Leptinpeaks und damit verbundene positive Effekte und er verzichtet auf die mit der Glykogenspeicherung einhergehende, anabol wirkende, Superhydration der Muskelzellen ect.
    Oder mit den Worten des "AD-Vaters":

    As you've gathered from my books, for various reasons I'm not a fan of excessive ketosis (at least to the point of obsessing over ketonuria). First of all I believe that staying in ketosis may have long-term adverse effects (such as dehydration of various tissues and possible deterioration of cartilage and connective tissues, especially those that are weight bearing such as the vertebral disks). Secondly being constantly in ketosis is catabolic and counter productive for keeping or enhancing muscle mass.
    And thirdly I don't believe that achieving ketosis to the point of showing significant ketonuria is necessary for any of the beneficial effects of the Metabolic Diet on body composition. There are several reasons for my views and I'll try and outline them below. Keep in mind, however, that one of the more important ones is that the lack of the insulin-mediated anabolic effect. Insulin has been shown to both increase protein synthesis and decrease protein catabolism. In the Metabolic Diet, the anabolic effect of insulin (both direct and indirect - for example insulin in concert with GH leads to increases in muscle IGF-1 and subsequently to muscle hypertrophy) are harnessed while at the same time its lipogenic and anti-lipolytic effects are controlled. Purely ketogenic diets have other drawbacks as well. First of all staying in ketosis can lower metabolic rate and thyroid hormone levels and activity (specifically T3 levels). This can make it more difficult to increase protein synthesis and muscle hypertrophy. Also, as mentioned above, chronic ketogenic diets dehydrate the body and can have adverse effects on joint tissues, including spinal discs, and may result in increased injuries.

    Those that argue that it's vital to show significant ketonuria, and that without it the protein sparing effect of the ketogenic diet is lost, are confusing the issues involved in switching the metabolism from a carb burning to a fat burning one. The point is that by titrating the Metabolic Diet to the lowest carb level that works for you, you're maximizing the fat loss, minimizing muscle catabolism, and more importantly using a macronutrient mix that is in tune to your genotypic and phenotypic makeup.
    (...)
    As you know the Metabolic Diet is a cycling diet, not a strictly ketogenic diet. Unlike cycling ketogenic diets (CKDs) it's more dynamic in that it can be used to find the optimal level of carbs that matches any individuals metabolism and that will result in maximum results as far as altering body composition. This effect on body composition is helped by the weekly phase shift that results from the changes in macronutrient composition and the subsequent metabolic and hormonal environment.

    Needless to say if you follow the strict part of the Metabolic Diet you will have significant degree of ketosis and variable levels of ketonuria. As you know ketones are formed all the time to some extent in everyone, just much more so as the dietary carb levels drop and fat intake increases. The amount of ketones that end up in the urine is a function of several factors including the amount formed secondary to carb availability, and insulin and glucagons levels, the extent to which they are able to be metabolized and used efficiently (a function of a person's genetic ability to oxidize fat and ketones efficiently and of time), and the efficiency of the gluconeogenic process and availability of gluconeogenic substrates thus decreasing the need for ketone formation.

    Reaching ketosis, at least as far as being able to measure it using a ketostix, believe it or not, doesn't relate in the least to how well you do on the diet. Keep in mind that the depth of ketosis is NOT indicative of the degree of fat oxidation or lipolysis. I don't even suggest you check your urine for ketones never mind fussing over the degree of ketonuria.
    (...)
    Studies have also shown that the phase shift that occurs every week for anywhere between 12 and 36 hours (although as per my book the shift can be very flexible depending on the individual person's metabolism and reaction to the diet) does not adversely affect the established fat burning mode and as such does not reverse the enzymatic changes that have been induced as a result of the prior lower carb, higher fat phase.

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    09.05.2003
    Beiträge
    1.159
    Zitat Zitat von rantanplan
    Klaus Arndt:
    Letztmalig: Die Ketose ist nicht wichtig. Messungen mit Keto-Sticks sind unnötig.
    Hast du grad noch einen Link dazu?

  9. #9
    Eisenbeißer/in Avatar von Badboy007
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    700
    HI,
    jez hab ich dazu noch mal ne Frage: Darf ich die Ladetage ab der ersten Woche der Anabolen Diät machen.?

    thx

    ^^Badboy007^^

  10. #10
    Sportrevue Leser Avatar von tonxi
    Registriert seit
    02.09.2003
    Beiträge
    3.005
    klar...viele empfehlen zwar 1-2 wochen kh arme ernährung aber wozu? wenn das defizit da ist dann kannst schon nach 4 tagen laden...es geht hier nicht um ketose sondern einfach kh reduzierte ernährungsform!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Noch keine Ketose?
    Von Big_Xam im Forum Abspeckforum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 07.12.2011, 23:36
  2. Kre Alkalyn - Nach 2 Wochen immer noch keine Wirkung
    Von Marc12321 im Forum Supplements
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.08.2011, 21:03
  3. Nach ca. 10 Std. lesen immer noch keine klare aussage
    Von ruffryder00 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.02.2008, 08:56
  4. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 31.01.2006, 09:18
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.08.2005, 13:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele