
-
Neuer Benutzer
Hat keinen direkten einfluss.
Cola Zero soll mehr nach Cola schmecken als Cola Light, von den Nährstoffen her keinen Unterschied.
Durch das Apertam welches verwendet wird, können aber je nach dem Fressatacken entstehen, aber wie gesagt: Kein direkter Einfluss
-
Sportbild Leser/in
Hallo erstmal,
ich hab erst am Freitag mit einem Sportmediziner über dieses Thema gesprochen und er hat mir bestätigt was in vielen BB Foren leider versucht wird immer klein zureden: Cola light bzw mit Süßstoff versehene Lebensmittel haben DOCH direkten Einfluss auf den Insulinspiegel. Zwar nicht so drastisch wie der "normale Zucker" aber es gibt sehr vielversprechende Untersuchungen in dieser Richtung insofern: Wenn du die Finger davon lassen kannst dann lass es lieber da es mit den Fressattacken nicht gerade besser wird 
LG
Tha Brain
-
Moderator
 Zitat von IqThEbRaIn
Hallo erstmal,
ich hab erst am Freitag mit einem Sportmediziner über dieses Thema gesprochen und er hat mir bestätigt was in vielen BB Foren leider versucht wird immer klein zureden: Cola light bzw mit Süßstoff versehene Lebensmittel haben DOCH direkten Einfluss auf den Insulinspiegel. Zwar nicht so drastisch wie der "normale Zucker" aber es gibt sehr vielversprechende Untersuchungen in dieser Richtung insofern: Wenn du die Finger davon lassen kannst dann lass es lieber da es mit den Fressattacken nicht gerade besser wird 
LG
Tha Brain
Dein sportmediziner sollte den beruf wechseln.
Schlimm das es solch inkompetenten mediziner noch gibt.
Süßstoff kann kein insulinausstoss bewirken, da sich der blutzuckerwert duch konsum jeglicher süßstoffarten nicht erhöhen kann.
Ist nachmessbar und widerlegt.
-
Sportstudent/in
 Zitat von IqThEbRaIn
Hallo erstmal,
ich hab erst am Freitag mit einem Sportmediziner über dieses Thema gesprochen und er hat mir bestätigt was in vielen BB Foren leider versucht wird immer klein zureden: Cola light bzw mit Süßstoff versehene Lebensmittel haben DOCH direkten Einfluss auf den Insulinspiegel. Zwar nicht so drastisch wie der "normale Zucker" aber es gibt sehr vielversprechende Untersuchungen in dieser Richtung insofern: Wenn du die Finger davon lassen kannst dann lass es lieber da es mit den Fressattacken nicht gerade besser wird 
LG
Tha Brain
-
@saufkuh, gaggeis und alle anderen:
Vielleicht solltet ihr euch erstmal die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu dem Thema reinziehen, bevor ihr solche Aussagen trefft. Ich bin nämlich in den letzten Wochen ebenfalls auf relativ viele Aussagen getroffen, dass es sich eben NICHT so verhält, wie man das allgemein vermutet hatte. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass Süßstoffe zur Insulinausschüttung führen. Dies hat mir z.B. auch meine Schwester bestätigt, die mittlerweile an ihrem zweiten Dr.Titel arbeitet und durchaus kompetent ist, in diesen Fragen.
Hier mal ein gut verständlicher Artikel dazu.
"Die Untersuchungsergebnisse sind nicht überraschend", meint Alexa Leonie Meyer vom Institut für Ernährungswissenschaft der Universität Wien. Es sei bekannt, dass künstliche Süßstoffe zu Heißhungerattacken führen. Offensichtlich ist es die Täuschung des Körpers, dass etwas Süßes kommt, die den Blutzuckerspiegel ansteigen lasse. "Das ausgeschüttete Insulin findet allerdings keinen Zucker zum Abbau. Dadurch sinkt der Blutzuckerspiegel ab und das führt dann zu den Heißhungerattacken."
Link
-
Moderator
 Zitat von Domnl
@saufkuh, gaggeis und alle anderen:
Vielleicht solltet ihr euch erstmal die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu dem Thema reinziehen, bevor ihr solche Aussagen trefft. Ich bin nämlich in den letzten Wochen ebenfalls auf relativ viele Aussagen getroffen, dass es sich eben NICHT so verhält, wie man das allgemein vermutet hatte. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass Süßstoffe zur Insulinausschüttung führen. Dies hat mir z.B. auch meine Schwester bestätigt, die mittlerweile an ihrem zweiten Dr.Titel arbeitet und durchaus kompetent ist, in diesen Fragen.
Hier mal ein gut verständlicher Artikel dazu.
Link
Domnl, dein einwand ist ja in ordnung, aber ich sehe die sache so wie es meine eigenen augen gesehen haben.
Und das nicht nur einmal.
Diabetiker z.b bekommen abends oft eine glukoselösung zu trinken um zu schauen wie der körper es abbaut um die dosierung ihres insulins zu berechnen.
Dazu wird natürlich morgens beim erneuten besuch in der praxis ein blutzuckerwert festgestellt.
Etwa eine stunde nach der ersten messung wird eine zweite vollzogen welche z.b trotz süssstoffkonsums niedriger als die erste liegt.
Diabetiker können unbedenklich jegliche süssstoffart konsumieren und es ist nachweislich keine veränderung des insulinwertes nachweisbar.Weshalb soll der körper insulin ausstossen wenn der blutzuckerwert nicht erhöht wurde.?
Näheres gerne per pm ........
-
Neuer Benutzer
Da es hier aber eigentlich nicht um medizinische Werte geht, sonder wie ich denke darum, ob bei einer AD vermehrtes Cola Light saufen zu einer starken Verminderung des Erfolgs führt... können hier bestimmt viele darauf antworten: "Ich hab nix gemerkt" und ich glaube das ist es was hier zählt oder?
-
Sportstudent/in
Wenn man dann 2 Liter Cola Light ext stirbt man an Unterzuckerung?
-
 Zitat von gaggeis
Domnl, dein einwand ist ja in ordnung, aber ich sehe die sache so wie es meine eigenen augen gesehen haben.
Und das nicht nur einmal.
Diabetiker z.b bekommen abends oft eine glukoselösung zu trinken um zu schauen wie der körper es abbaut um die dosierung ihres insulins zu berechnen.
Dazu wird natürlich morgens beim erneuten besuch in der praxis ein blutzuckerwert festgestellt.
Etwa eine stunde nach der ersten messung wird eine zweite vollzogen welche z.b trotz süssstoffkonsums niedriger als die erste liegt.
Diabetiker können unbedenklich jegliche süssstoffart konsumieren und es ist nachweislich keine veränderung des insulinwertes nachweisbar.Weshalb soll der körper insulin ausstossen wenn der blutzuckerwert nicht erhöht wurde.?
Näheres gerne per pm ........
Ja, ich kenne diesen Vorgang. Das ist mir ja auch alles bekannt und ich war auch immer deiner Meinung.
Allerdings gab es eben in der letzten Zeit vermehrt Meinungne, dass eben solche Süßstoffe dafür sorgen, dass es eben doch passiert. Vielleicht ist ja auch die Menge entscheident, oder die Art des Süßstoffes. Mit welchem Süssstoff wird das denn bei euch gemacht? Ich habe z.B. gelesen, dass Aspartam wohl keine Reaktion hervorruft, Saccharin allerdings doch.
Des weiteren könnte ich mir auch vorstellen, dass der Hunger nichts mit Insulin zu tun hat, sondern mit einem anderen Prozess.
Und eben auch aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich von Cola light und anderen gesüßten Lightgetränken wirklich einen Bärenhunger und Durst bekomme! Da ich immer der Ansicht war, dass das ja eigentlich gar nicht sein könne, bin ich dann dazu übergegangen mal nachzuforschen.
-
 Zitat von Domnl
Des weiteren könnte ich mir auch vorstellen, dass der Hunger nichts mit Insulin zu tun hat, sondern mit einem anderen Prozess.
So ist es!
Ähnliche Themen
-
Von phil-229 im Forum Abspeckforum
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 31.08.2010, 19:56
-
Von phil-229 im Forum Ernährung
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 31.08.2010, 19:56
-
Von daFritz im Forum Ernährung
Antworten: 31
Letzter Beitrag: 17.03.2008, 11:57
-
Von pedder87 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 02.01.2007, 16:56
-
Von stuggi23 im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 48
Letzter Beitrag: 27.12.2005, 01:01
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen