Zitat Zitat von unequipped
... habe ich das richtig herausgelesen? du findest es erstrebenswert, wenn man mit gewaltiger muskelmasse bedeutend schwächer ist, als ein "schlanker", aber sehr starker athlet?
Nicht unbedingt, ich trainiere lieber "auf Leistung", denn auf Masse, weil ich durch andere zahlreiche Sportarten "gelernt" habe, dass reines Bodybuilding wirklich nur Mittel zum Zweck ist (optischer Effekt) und generell eher weniger zu guten Leistungen in anderen Disziplinen beiträgt. Muskeln verbrauchen zuviel Sauerstoff und schränken einen in vielen Disziplinen ein. Ein athletischer Typ hingegen, der über weniger Masse verfügt, aber über mehr, bzw. ebensoviel Kraft, ist wesentlich variabler....

Lässt man diesen Aspekt nun völlig ausser Acht und schaltet das Ego ein (und die Macht des Egos ist groß), so fragt man sich manchmal schon: Mensch, ich ackere wie ein Pferd und sehe trotzdem schmaler aus, als der Hausfrauencurler.... siehe Nachposter.

Letztendlich war die Frage aber weniger darauf bezogen, was man "will", sondern worauf dieses Phänomen zurückzuführen ist. Schließlich kann man dem Stärkeren, der über weniger Masse verfügt, nicht sagen: Lass das Training, es bringt dir nichts....schlechte Gene....

Meine Freundin fragt mich oft, wieso ich "so schwer" trainiere....und ich sage: Ich mache derzeit nicht schwer, wenn ich 400kg Beinpresse mit 20+ Wiederholungen mache. Denn für mich macht es keinen Sinn, im Studio beispielsweise gelangweilt 50 Wiederholungen mit 200kg Beinpresse oder 80kg Kniebeugen zu machen und nebenbei Heftchen zu lesen. Ich könnte es ja mal versuchen, evtl. werde ich dann zum Massetier