
-
Sportbild Leser/in
Hohe Proteinaufnahme = schädlich? umfassende erklärung obs s
Hoi Leute,
bin 18 jahre alt, trainier nun schon seit knapp 2 jahren (seit nem halben jahr erst richtig hart im fitnessstudio) und bin mit meinen vorläufigen ergebnissen, welche ich ganz ohne supplements erzielt hab, auch ganz zufrieden.
Nun hab ich mir 4kg HansaSport Protein bestellt, wovon ich jeden tag knapp 60g zu mir nehme. Dazu kommt noch das protein aus der milch, dem quark, dem schinken und der restlichen nahrung...
Das ergibt also täglich:
ca. 1l Milch+60g pulver +200g quark + restliche nahrung = ca. 140-150g an protein
Nun zu meinem Problem:
Meine Eltern reden mir die ganze zeit ein, dass es zum einen sehr ungesund ist jeden tag 1 liter milch zu trinken und das zum anderen zuviel protein schädlich ist. So meinen die, dass sich das auf irgendeine weise negativ auf die knochen auswirkt....oder sich anlagern kann wenn man zuviel nimmt und bla bla bla....
Sie hätte auch mit jmd gesprochen, der auch schonmal proteindrinks zu sich genommen hat und diese person hat ihr auch davon abgeraten, weil das (ich zitiere) " nicht gut ist und die muskeln, die sich während des trainings und der einnahme der proteindrinks aufbauen, nach dem absetzen des proteindrinks wieder abnehmen " (zitat ende)
Für mich ergibt das alles keinen sinn, da das alles bloße behauptungen sind ohne jegliche erklärungen/erläuterungen.
Ich bin aber trotzdem neugierig geworden und mich würd nun interessieren ob und inwiefern nebenwirkungen bei einer erhöhten proteinaufnahme auftreten können?
Kennt da jemand von euch eine seite im netz oder kann mir das so einigermaßen ausführlich erklären?
danke im vorraus!
mfg
freek
-
Nun,es wäre ganz gut zu wissen welches Gewicht du hast und in welchem Umpfang du trainirst..wie oft,wie lange und wie intensiv. Denn ann könnte man sagen ob die Zufuhr von 150g Protein ok für dich wär....auf jedenfall mußt du berücksichtigen das alles was der Körper nicht direkt verwerten kann ansetzten tut......aber wenn diese 150g über den Tag verteilt eingenommen werden und du regelmäßig Sport treibst,wird da nix shädliches passieren. Und das deine Muskeln schrumpfen wenn man es absetzt..naja..stark übertrieben......desweitern sehe ich keine Gründe warum man nicht stetig Proteinpulver zu sich nehemen sollte solange man aktiv ist....also brauchen sich deine Eltern keine Sorgen machen...besser als rohe Eier
-
Sportbild Leser/in
Ich nehme einen shake vorm training, einen direkt nach dem training und einen vorm schlafengehn zu mir (je 20g mit 200-300ml milch).
Trainieren tuhe ich 3x/woche(3er split,intensives training) jeweils ca. 45min-1std und trainiere fast jeden tag noch abends meinen bauch daheim.
Denke da sind 140-150g protein am tag nicht verkehrt?
-
 Zitat von DJ-Freek
Ich nehme einen shake vorm training, einen direkt nach dem training und einen vorm schlafengehn zu mir (je 20g mit 200-300ml milch).
Trainieren tuhe ich 3x/woche(3er split,intensives training) jeweils ca. 45min-1std und trainiere fast jeden tag noch abends meinen bauch daheim.
Denke da sind 140-150g protein am tag nicht verkehrt?
Ja die Menge ist ok, falls dein Shake aus Whey (Molkeeiweiß) besteht würde ich vor dem Schlafen statt dem Whey besser 250g Magerquark essen.
Das mit dem "muskeln, die sich während des trainings und der einnahme der proteindrinks aufbauen, nach dem absetzen des proteindrinks wieder abnehmen" ist wie du schon vermutet hast Unsinn. Solange eine gewisse Mindestmenge Eiweiß (egal ob diese aus Shakes oder Fleisch,Milch,... stammt) zugeführt wird, und die Muskeln weiter regelmäßig trainiert werden besteht kein Grund für den Körper Muskelmasse abzubauen.
-
Men`s Health Abonnent
"Milch ist schlecht und schadet den Knochen" --> das ist FALSCH
Milch enthält hochwertiges Calcium und ist damit das "beste" um starke Knochen zu bekommen!
-
Sportbild Leser/in
schönen dank für die kommentare!!
werd dann fleissig und hart weiter trainieren
-
Da dies zu einem meiner Lieblingsthemen gehört, möchte ich ebenfalls noch mal den Aussagen Deiner Eltern ein wenig den Wind aus den Segeln nehmen.
Folgendes: In der Fachliteratur gibt es im Bezug auf mögliche Gesundheitsrisiken durch eine hohe Proteinzufuhr - wenn man so will - durchaus eine rege Debatte. In der Diskussion stehen dabei z.B. ein erhöhtes Risiko für Nieren- und Leberschäden sowie Osteoporose u.ä. Grundsätzlich muss man aber sagen, dass weder das eine noch das andere als Bewiesen gelten kann.
Nach meiner Auffassung gibt es keine Hinweise dafür, dass gesunde Nieren durch eine moderat hohe Proteinzufuhr (so wie bei Dir vorhanden) geschädigt werden. Bei Personen mit vorgeschädigten Nieren mag die Sache sicher etwas anders liegen. Bei gesunden Nieren gibt es bei Deiner Proteinzufuhr wirklich absolut keinerlei Anlass zur Besorgnis. Ebenso handelt es sich bei Behauptungen über Protein-verursachte Leberschädigungen vielmehr um Hypothesen als um nachgewiesene Fakten.
Ebensowenig Beweise liegen für die Osteoporosegeschichte vor. Hier muss man sogar erwähnen, dass eine ausreichende Eiweißzufuhr unabdingbar für gesunde Knochen ist!
Darüber hinaus muss man immer bedenken, dass solche Krankheiten multifaktoriell bedingt sind. Und gerade was das Osteoporoserisiko angeht, kann Krafttraining als die beste Prophylaxe gelten, die es gibt.
In der Regel werden in der Fachliteratur für Otto-Normalverbraucher bis zu 2g pro kg Körpergewicht als unbedenklich eingestuft. Für Sportler wird diese Sicherheitsspannweite zuweilen bis 3g/kg/KG erweitert.
Damit ist gleichzeitig die Frage verbunden, wie viel Protein ein Sportler optimaler Weise zu sich nehme sollte. Auch diese Frage wird kontrovers diskutiert. Hier reichen die Empfehlungen der Experten ebenfalls von 0,8g bis >3g pro kg Körpergewicht.
Mit Deinen 150g pro Tag liegst Du also in der goldenen Mitte und damit mit Sicherheit im grünen Bereich. Übrigens, was Deine Eltern vielleicht interessieren könnte: Nach der derzeitigen Datenlage kann man davon ausgehen, dass eine hohe Proteinzufuhr das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen reduziert.
Was die Milch angeht, so hat FatalError vollkommen Recht. Milch ist ein exzellenter Calciumliefernt, der Deinen Knochen nicht schadet, sondern tendenziell eher nutzt. Natürlich gibt es auch im Bezug auf einen starken Milchkonsum wieder Diskussionen über mögliche Gesundheitsrisiken. Davon sollte man sich aber nicht verrückt machen lassen. Man darf hier nicht sich in der wissenschaftlichen Debatte befindliche Hypothesen mit anerkannten Fakten verwechseln! Übrigens: Studien konnten zeigen, dass Personen, die regelmäßig Milchprodukte essen und Milch trinken einerseits zu weniger Übergewicht neigen und anderseits scheinbar ebenfalls ein geringeres Risiko für die schon angesprochenen Herz-Kreislauferkrankungen haben. Naturvölker wie die Massai ernähren sich traditionell von riesigen Mengen Milch und erfreuen sich trotzdem (oder gerade deswegen ???) bester Gesundheit.
Natürlich: Wenn man unbedingt einem bestimmten Nahrungsmittel ein Gesundheitsrisiko unterstellen will, wird man sicher auch eins finden. Das hat aber fast zwangsläufig zur Folge, dass man praktisch gar nichts mehr ohne Bedenken essen darf.
Gruß
Ähnliche Themen
-
Von KeinNickMehrFrei im Forum Abspeckforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 10.03.2008, 09:12
-
Von SSJGogeta im Forum Anfängerforum
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 04.02.2006, 21:20
-
Von MP87 im Forum Supplements
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 09.08.2005, 02:14
-
Von powerboy77 im Forum Supplements
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 06.12.2004, 15:27
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen